23.12.2012 Aufrufe

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 ABC / Sonntags-Anzeiger LOKALES Sonntag, 16. August 2009<br />

SWA<br />

SWA ANZEIGER<br />

Sonntags-<br />

Wochen-<br />

Siegen Siegen Siegen Siegen Siegen Siegen<br />

Obergraben Obergraben Obergraben Obergraben 39 39<br />

39<br />

Schlafzimmer Erle topas, teilmassiv,<br />

best. aus: Schrank, B/H/T ca. 237x218x62 cm,<br />

Bettanlage, Liegefläche ca. 180x200 cm<br />

und 2 Nachtkonsolen Rahmen, Auflagen,<br />

Beleuchtung und Beimöbel gegen Mehrpreis<br />

präsentiert:<br />

Kartenvorbestellungen Kartenvorbestellungen auch auch im im Internet: Internet:<br />

www.konzertkasse-siegen.de<br />

www.konzertkasse-siegen.de<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

NEUERÖFFNUNG!<br />

Nach Umbau ist unser<br />

Restaurant wieder für Sie da:<br />

mit Mittagstisch und täglich<br />

leckeren Butterwaffeln!<br />

Alles<br />

Abholpreise<br />

Grillfest<br />

des VdK<br />

Freudenberg. Am Samstag, 22.<br />

August, findet ab 16 Uhr an der<br />

Osterbergschule die Grillfete für<br />

Mitglieder, Bekannte und<br />

Freunde des VdK Freudenberg<br />

statt. Bei schlechtem Wetter<br />

wird im Foyer gefeiert. Parkplätze<br />

sind an der Vorder- und<br />

Rückseite der Schule vorhanden.<br />

Gottesdienst<br />

auf dem Markt<br />

Eiserfeld. Einen Open-Air-<br />

Gottesdienst feiert die Evangelische<br />

Allianz Eiserfeld am<br />

Sonntag, 23. August, ab 10<br />

Uhr, auf dem Marktplatz. Die<br />

Predigt hält Pfarrer Ernst-Otto<br />

Menn, Leitender Missionarischer<br />

Mitarbeiter der Berliner<br />

Stadtmission. Der Posaunenchor<br />

Eiserfeld und der Projektchor<br />

„Lebenszeichen“ des Blauen<br />

Kreuzes wirken am Gottesdienst<br />

mit. Sitzgelegenheiten<br />

sollten mitgebracht werden. Bei<br />

ungünstiger Witterung findet<br />

der Gottesdienst in der Trinitatiskirche<br />

statt.<br />

Kölnerstraße 38-48 • 57518 Betzdorf<br />

Tel. 02741 - 2 80 90 • Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr • www.moebel-pagnia.de<br />

GUTE AUS-<br />

SICHTEN FÜR<br />

SCHNÄPPCHENJÄGER!<br />

NICHT VERPASSEN!<br />

Teilmassive Qualität<br />

Die Eisenstraße<br />

„Siegener Forum“: Lieferwege für Rohstoffe in Südwestfalen<br />

Siegen. Im Bergischen und im<br />

Märkischen Land wurde das<br />

<strong>Siegerländer</strong> Roheisen und der<br />

Rohstahl weiterverarbeitet. Um<br />

den Weg, den das Eisen dabei<br />

nahm, geht es in einem Vortrag<br />

des Kiersper Heimatforschers<br />

Hans Ludwig Knau. Am kommenden<br />

Donnerstag, 20. August,<br />

setzt er mit seinem Beitrag<br />

die Reihe „Siegener Forum“<br />

fort. Der Vortrag findet ab<br />

19.30 Uhr im Gruppenraum des<br />

Stadtarchivs im Krönchen-<br />

Center am Markt 25 in Siegen<br />

statt. Unter den vielen Eisenstraßen<br />

erwähnt der königlichpreußische<br />

Kriegs-, Steuer- und<br />

Bergrat und Fabrikenkommissar<br />

Friedrich August Alexander<br />

Eversmann in seiner 1804 in<br />

Dortmund erschienenen „Übersicht<br />

der Eisen- und Stahlerzeugung<br />

auf Wasserwerken in den<br />

Ländern zwischen Lahn und<br />

Lippe“ eine ganz besonders:<br />

Diese „kommt aus dem Freyen-<br />

Grund heraus durch das Saynische<br />

Oberamt Freusburg, und<br />

Aus Kierspe kommt der Referent, der am Donnerstag das „Siegener Forum“ mit seinem Vortrag<br />

fortsetzt. Bei Kierspe stand auch der Osemundhammer, den dies Bild zeigt.<br />

führt durch das Hazfeldische<br />

nach Drolshagen“. Nimmt man<br />

die „Siegensche Chaussee“ zwischen<br />

Siegen und Breckerfeld<br />

hinzu, hat man die Nabelschnur,<br />

an der das Bergische<br />

*ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel und in Anzeigen und<br />

Prospekten beworbene Ware sowie die Marke TEMPUR.<br />

*<br />

Land und die Grafschaft Mark<br />

seit dem 17. Jahrhundert zur<br />

Versorgung mit Goes- und<br />

Stahleisen, Rohstahl und Stabeisen<br />

aus dem Siegener Spateisensteinbezirk<br />

hingen. Der<br />

Rohstoff aus dem Siegerland<br />

machte die Gegend zwischen<br />

Hagen, Lüdenscheid, Wipper-<br />

Krise als Chance<br />

Branchentreff in Wenden<br />

Siegen/Wenden. Das Netzwerk<br />

Maschinenbau Südwestfalen<br />

NEMAS, federführend von der<br />

jeweiligen Wirtschaftsförderung<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

und im Märkischen Kreis koordiniert,<br />

lädt zu einem großen<br />

Branchentreff in die Wendener<br />

Hütte nach Wenden ein. Die<br />

Veranstaltung, die am Donnerstag,<br />

27. August, ab 16 Uhr,<br />

stattfindet, bietet unter anderem<br />

Vorträge. Arndt Kirchhoff,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Kirchhoff Automotive<br />

GmbH in Attendorn, legt die<br />

Chancen für den Mittelstand<br />

durch Innovation und Diversifikation<br />

dar. Die aktuelle Ent-<br />

Theresienmesse<br />

Kammerchor sucht Sänger<br />

Weidenau. Zum 200. Todesjahr<br />

der Komponisten Joseph Haydn<br />

plant der Kammerchor Weidenau<br />

am Sonntag, 6. Dezember,<br />

die Aufführung der „Theresienmesse“.<br />

Für dieses Konzertprojekt<br />

sucht der Chor weitere<br />

Sängerinnen und Sänger mit<br />

Erfahrung im Chorgesang.<br />

Die Messe in B-Dur komponierte<br />

Joseph Haydn im Jahr<br />

1799 als vierte von insgesamt<br />

sechs Messen für seinen Dienstherren,<br />

Fürst Esterházy. Die Bezeichnung<br />

„Theresienmesse“<br />

wird auf Prinzessin Maria Theresa<br />

von Sizilien zurückgeführt.<br />

Die Messe ist geschrieben für<br />

Chor, Soloquartett, zwei Klarinetten,<br />

zwei Trompeten, Streicher<br />

und Pauken. Sie zeichnet<br />

Anruf genügt<br />

Arbeitsagentur bittet um Rückmeldung<br />

Siegen. Seit dem vergangenen<br />

Herbst meldeten sich viele junge<br />

Menschen aus der Region<br />

bei der Berufsberatung der<br />

Siegener Agentur für Arbeit als<br />

ausbildungssuchend. Viele von<br />

ihnen beginnen jetzt mit einer<br />

Lehre, mit einer Schulausbildung,<br />

mit dem Studium oder<br />

mit dem Wehr- und Zivildienst.<br />

Wer dies bisher der Berufsberatung<br />

noch nicht mitteilte, wird<br />

gebeten, sich dort noch zu mel-<br />

fürth, Remscheid, Solingen, Ratingen,<br />

Langenberg und Herdecke<br />

reich. Hans Ludwig Knau<br />

erläutert diese Zusammenhänge,<br />

er stellt die alte Verkehrsverbindung,<br />

die Südwestfälische Eisenstraße,<br />

vor. Dies soll im Rahmen<br />

der Regionale 2013 wiederbelebt<br />

werden.<br />

wicklung der Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise in der Maschinenbau-Branche<br />

und daraus entstehenden<br />

Chancen zeigen Hans-<br />

Jürgen Alt, Geschäftsführer des<br />

Verband Deutscher Maschinenund<br />

Anlagenbau VDMA in<br />

Nordrhein-Westfalen, und Dr.<br />

Volkhard Emmerich, Geschäftsführer<br />

der Dr. Wieselhuber &<br />

Partner GmbH, auf. Im Anschluss<br />

an die Vorträge findet<br />

ein Empfang in der Wendener<br />

Hütte statt. Das komplette Programm<br />

findet sich im Internet<br />

auf www.nemas-sw.de. Eine Anmeldung<br />

ist möglich bis Mittwoch,<br />

19. August, bei Klaus<br />

Irle, � (02 71) 30 39 03 31.<br />

sich durch eine außergewöhnliche<br />

Klangschönheit aus.<br />

Zum Kammerchor Weidenau<br />

gehören derzeit 30 Sänger<br />

aller Altersgruppen. Das Repertoire<br />

des Chores umfasst<br />

geistliche Chormusik von der<br />

Renaissance bis zur Moderne.<br />

Geleitet wird der Chor von<br />

Helga Maria Lange, Kirchenmusikerin<br />

für das Dekanat<br />

Siegen. Die Proben finden<br />

dienstags ab 19.30 Uhr im<br />

Pfarrheim „Sankt Joseph“, an<br />

der Weidenauer Straße 23,<br />

statt, erstmals nach den Sommerferien<br />

probt der Chor am<br />

18. August. Auskunft erteilt<br />

Helga Maria Lange unter �<br />

(01 63) 7 17 08 35.<br />

den. Um möglichst vielen, die<br />

einen Ausbildungsstelle suchen,<br />

eine Chance zu geben, ist die<br />

Arbeitsagentur auf die Rückmeldungen<br />

angewiesen. Ein<br />

kurzer Anruf unter � (0 18 01)<br />

55 51 11 genügt.<br />

Auch Unternehmer, die<br />

kurzfristig freie Ausbildungsplätze<br />

zu besetzen haben, können<br />

sich mit der Agentur für<br />

Arbeit in Verbindung setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!