23.12.2012 Aufrufe

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 C / Sonntags-Anzeiger LOKALES Sonntag, 16. August 2009<br />

Die Finnentroper Firma Schmitt – Service und Vertrieb<br />

ist nach ISO 9001 zertifiziert.<br />

Finnentrop. Präzision ist das tägliche Geschäft der Finnentroper Firma Schmitt –<br />

Service und Vertrieb. Die in Finnentrop, Im Heidfeld 8, ansässige Firma bietet ihre<br />

Dienste als Partner für Messtechnik, Kalibrierservice, Qualitäts- und Umwelt-<br />

Management an. Jetzt wurde die Firma Schmitt-Messtechnik, bekannt als zuverlässiger<br />

Partner bei der Zertifizierung seiner Kundenfirmen, selbst zertifiziert. Die<br />

Zertifizierungsurkunde weist nach, dass die Anforderungen der Norm ISO 9001<br />

in den Bereichen Handel für Messtechnik und Dienstleistungen sowie<br />

Kalibrierdienstleister erfüllt sind. Die Norm nach ISO 9001 beschreibt umfassend<br />

die Kriterien und Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem des zu prüfenden<br />

Unternehmens. Firmeninhaber Frank Schmitt darf mit Recht stolz sein auf<br />

sein kundenorientiertes Unternehmen, denn gerade die Kundenorientierung steht<br />

an oberster Stelle der Grundsätze für eine Zertifizierung.<br />

Mit ihren Kooperationspartnern, allesamt führend im Bereich Dienstleistung und<br />

Messtechnik, kann die Finnentroper Firma Schmitt ein perfekt auf die jeweilige<br />

Situation abgestimmtes Paket schnüren. Mit diesem Service können bei anstehenden<br />

Zertifizierungen 30 bis 60 Prozent der Kosten eingespart werden. Ein<br />

weiteres Segment der Firma Schmitt ist der Bereich Reparatur- und<br />

Kalibrierdienst. Prüfmittel aller Hersteller können kalibriert werden. Die<br />

Kalibrierung der Messmittel ist rückführbar und erfolgt mit DKD geprüften nationalen<br />

Normalen. Wird ein zur Kalibrierung geliefertes Messmittel als nicht in<br />

Ordnung eingestuft, unterbreitet das Reparatur-Center einen Kostenvoranschlag<br />

mit Vergleich zum Neupreis zur Freigabe. Der Kunde kann frei entscheiden, ob<br />

– Anzeige –<br />

das Messmittel repariert werden soll oder nicht. Die Kalibrierung erfolgt bei einer<br />

Reparatur inklusive. Der Reparaturdienst arbeitet herstellerunabhängig und verwendet<br />

im Reparaturfall ausschließlich Original-Ersatzteile der jeweiligen Hersteller und stellt<br />

diese separat in Rechnung. Informationen gibt es auch auf der Internetseite<br />

www.schmitt-messtechnik.de. Geplant ist hier in Kürze für angemeldete Kunden ein<br />

Downloadbereich für aktuelle Printmedien, ein Newsbereich für aktuelle Meldungen,<br />

ein Shopbereich für gebrauchte Messgeräte und ein spezieller Bereich zur<br />

Prüfmittelverwaltung. güpi<br />

Lamm gequält<br />

PETA setzt 500 Euro Belohnung aus<br />

Weitefeld. Tierquäler sind unterwegs:<br />

Unbekannte schnitten<br />

in der vergangenen Woche<br />

einem drei Monate altem<br />

Lamm in Weitefeld beide Ohren<br />

und den Schwanz ab. Die<br />

Halterin fand das Jungtier<br />

Sonntagmorgen in einer Blutlache<br />

liegend auf, der Tierarzt<br />

konnte es nicht mehr retten.<br />

Laut Kriminalpolizei Betzdorf<br />

ereignete sich der Fall auf<br />

einer Weide in der Gemarkung<br />

„In der Buchwiese”. Für Hinweise,<br />

die zur Ergreifung der Täter<br />

führen, setzt die Tierrechtsorganisation<br />

PETA laut Pressemitteilung<br />

eine Belohnung von<br />

500 Euro aus. Wer in der Nacht<br />

auf Sonntag, 9. August, etwas<br />

beobachtet hat oder meint, die<br />

Täter zu kennen, meldet sich<br />

unter � (01 72) 7 10 36 32, die<br />

Fakten werden an die zuständi-<br />

ge Polizei weitergeleitet, auf<br />

Wunsch anonym.<br />

Nadja Kutscher, Kampagnenmitarbeiterin<br />

von PETA,<br />

hofft, dass die Tierquäler<br />

schnell gefasst werden: „Man<br />

kann sich kaum vorstellen, welche<br />

Qualen das kleine Lamm<br />

durchgemacht hat. Menschen,<br />

die einem Tier so etwas Grausames<br />

antun können, befinden<br />

sich auf einem gefährlichen<br />

Weg in die Gewalttätigkeit.”<br />

Studien belegen, dass Menschen,<br />

die Tiere quälen, fünf<br />

Mal wahrscheinlicher auch Gewalttaten<br />

am Menschen verüben<br />

könnten.<br />

Aggressionsforscher Dr.<br />

Christoph Paulus an der Universität<br />

Saarland bestätigt: „Geschätzte<br />

80 bis 90 Prozent aller<br />

Gewalttäter haben vorher bereits<br />

Tiere gequält.”<br />

Katechumenen<br />

jetzt anmelden<br />

Info-Treff in Wahlbach und Burbach<br />

Burbach/Wahlbach. Mit dem<br />

neuen Schuljahr beginnt der<br />

Unterricht für die neuen Katechumenen,<br />

die 2011 konfirmiert<br />

werden. Eingeladen sind<br />

alle Kinder, die zwischen dem 1.<br />

Juli 1996 und dem 30. Juni<br />

1997 geboren sind.<br />

Die Kirchengemeinde bittet<br />

daher die Eltern der zukünftigen<br />

Katechumenen zu einer Informationsveranstaltung<br />

zu kommen,<br />

bei der die offizielle Anmeldung<br />

erfolgt. Das Familienstammbuch<br />

sollte daher mitge-<br />

bracht werden. Die Informationsveranstaltungen<br />

finden am<br />

Dienstag, 18. August, um 19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus Wahlbach<br />

für den Bezirk Wahlbach/<br />

Gilsbach/Würgendorf und<br />

ebenfalls am Dienstag um 19.30<br />

Uhr im Gemeindezentrum Burbach<br />

für den Bezirk Burbach/<br />

Lippe statt.<br />

Sollten Eltern verhindert<br />

sein, bittet die Kirchengemeinde<br />

um eine kurze schriftliche<br />

Mitteilung an das Gemeindebüro<br />

oder die zuständigen Pfarrer.<br />

Heute in<br />

der Rettungswache<br />

Tag der offenen Tür in Freudenberg<br />

Freudenberg. Am heutigen<br />

Sonntag, 16. August, öffnet die<br />

DRK-Rettungswache in Freudenberg<br />

am Krankenhaus Bethesda<br />

bis um 17 Uhr ihre Pforten<br />

für die Öffentlichkeit.<br />

Der Tag beginnt um 10 Uhr<br />

mit einem ökumenischen Gottesdienst<br />

in der Fahrzeughalle<br />

der Rettungswache. Hierzu sind<br />

alle Bürgerinnen und Bürger<br />

recht herzlich eingeladen. Rund<br />

um die Wache werden verschiedene<br />

Einsatzfahrzeuge, ein<br />

ADAC-Rettungshubschrauber<br />

und der Abrollcontainer für<br />

einen Massenanfall von Verletzten<br />

gezeigt, außerdem stellt sich<br />

die DRK-Rettungshundegruppe<br />

Kreuztal vor. Für die Kinder<br />

wird unter anderem eine Hüpfburg<br />

aufgebaut.<br />

Von den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der DRK-Rettungswache<br />

wird Essen vom<br />

Grill angeboten, außerdem<br />

Waffeln, Crêpes und Kaffee.<br />

„Train the trainer“<br />

KVHS bietet Kurs für Kursleiter<br />

Altenkirchen. Unter dem Titel<br />

„Train the trainer“ bietet die<br />

Kreisvolkshochschule Altenkirchen<br />

ab Freitag, 4. September,<br />

eine Fortbildung für Kursleiter<br />

in Altenkirchen an. Erfolgreiches<br />

Lehren und Vermitteln<br />

in der Erwachsenen- und Weiterbildung<br />

lassen sich nicht rein<br />

theoretisch erwerben, sondern<br />

müssen in der Praxis erprobt<br />

werden. Bewusstes und systematisches<br />

Training unter Anleitung<br />

von Experten ist effizienter<br />

als das Prinzip „Versuch und Irrtum“.<br />

In dem Seminar lernen<br />

die Teilnehmer das grundlegende<br />

Rüst- und Handwerkszeug<br />

kennen, um Kurse und Seminare<br />

effektiv und ansprechend<br />

durchzuführen.<br />

Der Kurs versteht sich als<br />

Intensivseminar, indem die<br />

wichtigsten Kenntnisse für die<br />

Trainer- und Kursleitertätigkeit<br />

kompakt vermittelt werden. Die<br />

Kursteilnehmer erfahren, wie<br />

sie Seminare zielgerichtet und<br />

strukturiert vorbereiten, ihre<br />

persönlichen Talente und Fähigkeiten<br />

als Redner am besten<br />

einsetzen können und Seminarinhalte<br />

überzeugend und anschaulich<br />

darstellen können.<br />

Dieser Kurs richtet sich sowohl<br />

an Einsteiger als auch an fortgeschrittene<br />

Kursleiter, die ihre<br />

Trainingsqualität verbessern<br />

wollen.<br />

Kurstermine sind Freitag, 4.<br />

September, und Freitag, 11.<br />

September, jeweils in der Zeit<br />

von 18 bis 21.15 Uhr sowie<br />

Samstag, 12. September, in der<br />

Zeit von 8 bis 15 Uhr. Unter<br />

der Leitung von Frank Runkler<br />

findet der Kurs in der Kreisverwaltung<br />

Altenkirchen statt. Je<br />

nach individuellen Vorausstetzungen<br />

kann eine staatliche<br />

Förderung erfolgen. Anmeldungen<br />

nimmt die Geschäftsstelle<br />

der Kreisvolkshochschule Altenkirchen<br />

unter � (0 26 81)<br />

81 22 59 oder kvhs@kreis-ak.de<br />

ab sofort entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!