08.01.2021 Aufrufe

25. November 2018

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade - Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung - Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee - Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer - Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen - Geh- und Radwege in Puntigam gesichert - Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau - Widerstand gegen den Fahrrad-Highway - Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade
- Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung
- Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee
- Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer
- Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen
- Geh- und Radwege in Puntigam gesichert
- Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau
- Widerstand gegen den Fahrrad-Highway
- Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25.</strong> NOVEMBER <strong>2018</strong> www.grazer.at<br />

graz 21<br />

soll Sackgasse bleiben!<br />

Unterm<br />

Uhrturm<br />

Papiermühlgasse: Freie Fahrt nur für Radler & Fußgänger<br />

Es war ein Flugblatt einer<br />

Bürgerinitiative aus „Ich selbst wohne in der Nähe<br />

soll eine Zufahrtstraße werden.<br />

–<br />

dem Bezirk Lend, welches der besagten Fläche und kann<br />

dem „Grazer“-Leser David den Unmut verstehen, da gerade<br />

Zöhrer auffiel und der jetzt in den letzten Jahren jede noch<br />

auf ein Bauvorhaben in der freie Fläche verbaut wurde.“<br />

Papiermühlgasse/Wiener Die vom Leser erwähnte Bürgerinitiative<br />

nennt sich „Papier-<br />

Straße aufmerksam macht. Es<br />

soll ein mehrstöckiges Wohnhaus<br />

entstehen, und aus dem tiative steht Petra Supancic, und<br />

mühlgasse Stop!“. Hinter der Ini-<br />

bisherigen Fuß- und Radweg die Plattform erhebt Einspruch<br />

gegen den Bebauungsplan<br />

und fordert, dass die Papiermühlgasse<br />

als Sackgasse<br />

erhalten bleibt und die<br />

Durchfahrt weiterhin nur für<br />

Fußgänger und Radfahrer gestattet<br />

ist. Der Gemeinderat<br />

soll den Plan nicht genehmigen<br />

und, so Supancic auf der<br />

Website: Einsprüche sind nur<br />

bis 29. <strong>November</strong> möglich.<br />

Coffee to go!<br />

+<br />

www.grazer.at<br />

Geradezu begeistert<br />

sind viele von der Idee,<br />

dass ab 1. Dezember wiederverwendbare<br />

Coffee-togo-Becher<br />

in verschiedensten<br />

Grazer Kaffeehäusern<br />

zum Verkauf stehen werden.<br />

Dieses Projekt, so der Leser<br />

Stefan Goisjak-Krammer<br />

aus Maria Lankowitz, sollte<br />

nicht auf Freiwilligkeit basieren,<br />

sondern per Verordnung<br />

schließlich zur Abschaffung<br />

der Wegwerfbecher führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!