08.01.2021 Aufrufe

25. November 2018

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade - Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung - Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee - Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer - Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen - Geh- und Radwege in Puntigam gesichert - Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau - Widerstand gegen den Fahrrad-Highway - Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade
- Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung
- Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee
- Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer
- Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen
- Geh- und Radwege in Puntigam gesichert
- Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau
- Widerstand gegen den Fahrrad-Highway
- Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>25.</strong> NOVEMBER <strong>2018</strong> www.grazer.at<br />

Gedenkinitiative fordert:<br />

graz 13<br />

Gedenkstätte in Liebenau<br />

BRISANT. Hunderte jüdische Opfer liegen am Grünanger unter der Erde. Jetzt soll dort ein Parkplatz<br />

errichtet werden. Die Gedenkinitiative Graz-Liebenau protestiert dagegen und fordert eine Gedenkstätte.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Heikle Geschichte! Vor<br />

mehr als 70 Jahren fanden<br />

hunderte jüdische und<br />

andere Opfer des NS-Regimes im<br />

ehemaligen Zwangsarbeiterlager<br />

beim Grünanger in Liebenau den<br />

Tod. Noch immer liegen vermutlich<br />

zahlreiche Mordopfer dort<br />

unter der Erde begraben.<br />

Ärgerlicher Parkplatz<br />

In Kürze wird die Hütte in der<br />

Andersengasse 47 abgerissen<br />

und ein Parkplatz soll in unmittelbarer<br />

Nähe des Kindergartens<br />

errichtet werden. Die Gedenkinitiative<br />

Graz-Liebenau fordert<br />

jetzt, dass im heutigen Wohngebiet<br />

eine dem Anlass entsprechende<br />

Gedenkstätte mit einem<br />

ET <strong>25.</strong>11.<br />

Museum errichtet wird. „Noch<br />

bevor überhaupt Bautätigkeiten<br />

am Gedenkort erfolgen, muss<br />

lückenlos geklärt werden, ob<br />

noch weitere Opfer unter der<br />

Erde liegen“, so Rainer Possert,<br />

Obmann der Gedenkinitiative<br />

Graz-Liebenau.<br />

Immerhin sollen die unzähligen<br />

Mordopfer auch ihre Ruhe<br />

finden und nicht unter einem<br />

Parkplatz „verschwiegen“ werden.<br />

„Wir wollen, dass die Suche<br />

nach Mordopfern durch archäologische<br />

Forschungen erfolgt, sodass<br />

die Bebauung des Gebietes<br />

mit Sozialwohnungen und diesem<br />

Parkplatz nicht in der Nähe<br />

von oder auf möglichen Grabstätten<br />

erfolgt“, so Possert. „Das<br />

Drüberbetonieren und Schweigen<br />

muss endlich ein Ende nehmen!“<br />

Diese Hütte soll demnächst abgerissen werden, damit ein neuer Parkplatz<br />

errichtet werden kann. Die Gedenkinitiative will zuerst die Opfer finden! KK<br />

MEINE HIGHLIGHTS DIESE WOCHE<br />

Gratis Einpackservice<br />

FR, 30. NOV.<br />

13.00 – 19.00 Uhr<br />

SA, 1. DEZ. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Einpackengerl sorgen im Panoramageschoß<br />

für schön verpackte Geschenke.<br />

Gratis Lebkuchenhaus bauen<br />

SA, 1. DEZ.<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Zu jeder vollen Stunde (ausgenommen<br />

12.00 Uhr) am Panorama Platz. Anmeldung<br />

bei der Information im Obergeschoß.<br />

Live-Saxophon<br />

SA, 1. DEZ.<br />

Weihnachtliche Klänge – abwechselnd vor<br />

Café Bellaggio, Café Cappuccino, Café Bar<br />

Harry Holzer und am Panorama Platz.<br />

Kinderkino<br />

SA, 1. DEZ.<br />

9.30 – 16.00 Uhr<br />

11.00 & 13.30 Uhr<br />

DIESEL Kino präsentiert „Elias, das kleine<br />

Rettungsboot“ und „Hotel Transsilvanien 3“<br />

im Obergeschoß neben Hervis. Tickets: € 5,-<br />

Black Christmas & Autogrammstunde<br />

26. NOV – 1. DEZ.<br />

MO, 26. NOV.<br />

ganztägig<br />

SK-Sturm-Fanartikelverkauf vor SATURN.<br />

16.00 Uhr<br />

Autogrammstunde mit Fabian Koch,<br />

Lukas Spendlhofer und Otar Kiteishvili.<br />

An den Adventwochenenden<br />

GRATIS<br />

PARKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!