08.01.2021 Aufrufe

25. November 2018

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade - Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung - Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee - Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer - Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen - Geh- und Radwege in Puntigam gesichert - Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau - Widerstand gegen den Fahrrad-Highway - Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade
- Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung
- Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee
- Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer
- Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen
- Geh- und Radwege in Puntigam gesichert
- Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau
- Widerstand gegen den Fahrrad-Highway
- Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25.</strong> NOVEMBER <strong>2018</strong> www.grazer.at<br />

graz 19<br />

Schule und Digitalisierung<br />

PCs,<br />

Tablets etc.<br />

gehören<br />

bereits<br />

heute zum<br />

Schulunterricht<br />

dazu.<br />

STADT GRAZ/FISCHER<br />

■■<br />

Die Digitalisierung macht auch<br />

vor den Schulen nicht Halt. Was<br />

Lehrer über IT im Klassenzimmer<br />

und digitales Lernen wissen müssen,<br />

wird im Rahmen der „Digikon“<br />

am 29. <strong>November</strong> von 14 bis 16.30<br />

Uhr im Grazer Rathaus thematisiert<br />

– und zwar von einer Reihe hochkarätiger<br />

Vortragender wie Schulstadtrat<br />

Kurt Hohensinner, Hermann<br />

Zoller (Bildungsdirektion<br />

Steiermark), PHSt-Rektorin Elgrid<br />

Messner, Martin Bauer (Bildungsministerium),<br />

Doris Kantauer<br />

(Microsoft) und Günter Fürntratt<br />

(Bildungsabteilung der Stadt Graz).<br />

Die Moderation übernimmt Michaela<br />

Marterer (Steirische Volkswirtschaftliche<br />

Gesellschaft). Die<br />

„Digikon“ ist eine Veranstaltung der<br />

Stadt Graz und der Pädagogischen<br />

Hochschule Steiermark (PHSt) und<br />

gilt als offizielle Lehrveranstaltung.<br />

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung<br />

unter de.research.net/r/digikon ist<br />

notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!