05.02.2021 Aufrufe

SmartLiving - Stuttgarter Ausgabe 04/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planen & Bauen<br />

smartLiving.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

Die Vorteile einer Dachbegrünung auf einen Blick:<br />

Verdunstungsleistung pro 100 m² im Überblick:<br />

Systemaufbau „Klima-Gründach“:<br />

Systemerde „Steinrosenflur“ 10 cm,<br />

Tropfschlauch 500-L2 befestigt<br />

mit Klettband, Aquafleece AF 300<br />

Dränelement (z. B. Floraset® FS 50),<br />

Trenn- und Schutzmatte TSM 32<br />

wurzelfeste Abdichtung<br />

welche – insbesondere in trockenen,<br />

heißen Perioden – aktiv zur Stadtklimatisierung<br />

beitragen kann. Erreicht<br />

wird diese sehr hohe Verdunstungsleistung<br />

durch eine speziell dafür entwickelte<br />

Pflanzengemeinschaft in Kombination<br />

mit einer bedarfsgerechten<br />

Bewässerung, die aus ökologischer<br />

Sicht mittels Grauwasser erfolgen sollte.<br />

Dies war die Maßgabe bei der Entwicklung<br />

der Pflanzengemeinschaft, die im<br />

Rahmen eines Forschungsprojektes der<br />

Deutschen Bundesstiftung Umwelt<br />

DBU und in Zusammenarbeit mit der<br />

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf<br />

realisiert wurde. Ausgewählte Euphorbia-<br />

und Hemerocallis-Arten (Wolfsmilchgewächse<br />

und Taglilien) haben<br />

sich hierbei als besonders geeignet herausgestellt,<br />

die jetzt neben Carex<br />

buchananii (Fuchsrote Segge) Bestandteil<br />

der Pflanzenliste sind.<br />

AUSGEKLÜGELTER<br />

SYSTEMAUFBAU<br />

Kernelement des Systemaufbaus „Klima-Gründach“<br />

ist das neue Aquafleece<br />

AF 300 in Kombination zum Beispiel<br />

mit Floraset® FS 50. Auf diesem<br />

Aquafleece werden im Abstand von<br />

etwa 50 cm Tropfschläuche mit Klettbändern<br />

befestigt. Bleiben natürliche<br />

Regenfälle aus, wird über eine automatische<br />

Steuerung bewässert. Das Wasser<br />

aus den Tropfschläuchen wird durch<br />

Auch Schrägdächer lassen sich wunderbar begrünen<br />

Unter dieser gepflegten Rasenfläche befindet sich nicht nur<br />

eine Tiefgarage, sondern das ZinCo-Retentionssystem zur<br />

gezielten Speicherung von Regenwasser<br />

den zweischichtigen Aufbau des<br />

Aquafleeces AF 300 zuerst in der Fläche<br />

verteilt. Denn das unterseitige dichte<br />

Gewebe des Aquafleeces lässt Wasser<br />

erst dann durchtropfen, wenn das oberseitige<br />

Vlies flächig wassergesättigt ist.<br />

Durch eine pulsierende, also kurzzeitige<br />

Bewässerung in geringen Zeitabständen<br />

wird erreicht, dass kontinuierlich<br />

Wasser zur Verfügung steht. Dieses gelangt<br />

durch kapillaren Aufstieg in das<br />

darüberliegende Substrat und wird von<br />

den Pflanzen aktiv verdunstet. Damit<br />

können sie gerade in Trockenzeiten<br />

ihre hohe Verdunstungsleistung voll<br />

ausschöpfen.<br />

Die maximale Verdunstungsleistung<br />

kann beim „Klima-Gründach“ bereits<br />

in der ersten, spätestens jedoch in der<br />

zweiten Vegetationsperiode erreicht<br />

werden.<br />

Die Substrathöhe lässt sich mit der speziellen<br />

Pflanzengemeinschaft im Vergleich<br />

zu anderen Intensivaufbauten<br />

mit dieser Form der Bewässerung um<br />

bis zu 50 % reduzieren, was ein deutlich<br />

geringeres Gewicht zur Folge hat.<br />

Der Systemaufbau ist einsetzbar auf<br />

0°-Dächern bis hin zu einer Dachneigung<br />

von ca. 5° sowie auf Umkehrdächern.<br />

<br />

© Autor: Klaus Bossert<br />

• Verbesserte Wärmedämmung im Winter, Einsparung<br />

von Energiekosten<br />

• Hitzeschild im Sommer, das Dach wirkt wie eine<br />

natürliche Klimaanlage<br />

• Erhöhter Schallschutz durch eine gute Schallabsorption<br />

der Vegetation<br />

• Luftschadstoffe und Feinstaub werden von den<br />

Pflanzen aus der Luft gefiltert<br />

• Die Verdunstung des gespeicherten Wassers sorgt<br />

für Kühlung und Luftbefeuchtung<br />

• Überschusswasser bei starkem Regen wird zurückgehalten<br />

• Verbesserung des Arbeits- und Wohnumfeldes für<br />

die Menschen<br />

• Je nach Region gibt es Fördergelder von Städten,<br />

Gemeinden oder Ländern<br />

Foto: ZinCo<br />

• Ein ausgewachsener, gut mit Wasser versorgter<br />

Stadtbaum erreicht eine Verdunstungsleistung von<br />

300–500 l/d (Liter pro Tag)<br />

• Ein klassischer Extensiv-Dachbegrünungsaufbau<br />

(Typ „Sedumteppich“) verdunstet in sommerlicher<br />

Trockenheit 20–50 l/d<br />

• Der Systemaufbau „Klima-Gründach“ (inkl. der<br />

entsprechenden Pflanzendecke) schafft 700–1000 l/d<br />

Die Pflanzengemeinschaft „Klima-Gründach“<br />

wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes<br />

der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und in<br />

Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf<br />

entwickelt<br />

40<br />

Fotos: ZinCo<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!