05.02.2021 Aufrufe

SmartLiving - Stuttgarter Ausgabe 04/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen & Leben<br />

smartLiving.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

Ein Materialmix aus poliertem Teakholz, Outdoor-Geflecht<br />

im Rattan-Look und Leder sorgt für den natürlichen Look der<br />

neuen Sitzgruppe „Lima“ von Gloster. Designer Henrik Pedersen<br />

entwarf die Kollektion in flexiblen Einzel-Modulen, die sich<br />

nach Belieben konfigurieren lassen. „Lima“ gibt es mit hoher<br />

und niedriger Rückenlehne, dazu gesellt sich ein Couchtisch<br />

und eine Ottomane. Den lauschigen Abend leuchtet „Ambient<br />

Mesh“ ein: Die LED-Leuchten von Henrik Pedersen für Gloster<br />

bestehen aus einem rustikalen Gitterwerk und geflochtenen<br />

Schirmen, die das Licht in spannenden Mustern brechen.<br />

Kombiniert mit schlanken, pulverbeschichteten Aluminiumsockeln<br />

und poliertem Teakholz ist „Ambient Mesh“ als freistehende<br />

Laterne in Tischgröße oder als hohe Stehleuchte erhältlich.<br />

Wer es gerne erwärmend hätte, für den gibt es von Gloster die<br />

Feuerschale „Deco“ aus 6 mm Stahl und einem imposanten<br />

Durchmesser von 165 Zentimeter. Die Schale ist mit abnehmbaren<br />

Beinen und verstellbarem Aschebehälter ausgestattet. Die<br />

kleine Version gibt es mit 89 Zentimetern Durchmesser.<br />

Die Beistelltischserie „BC05<br />

Stomp“ gehört mittlerweile zu den<br />

Klassikern innerhalb der JANUA-<br />

Kollektion. Die charakteristische<br />

Tischplatte aus einer massiven<br />

Baumstammscheibe bietet einen<br />

wohlproportionierten Kontrast zu<br />

dem filigranen Metallgestell. Die<br />

von Designer Stefan Knopp entwickelten<br />

gewaschenen Oberflächen<br />

werden nun auch bei Stomp<br />

angewendet. Nach dem Köhlen<br />

und Waschen werden den massiven Holzscheiben aus roher<br />

Robinie (Akazie), einem ökologischen Trendholz aus Europa,<br />

Gold- oder Graphitpigmente eingewaschen. Die entstandenen<br />

Oberflächen sind nicht nur optisch, sondernauch haptisch ein<br />

Erlebnis für sich.<br />

janua-moebel.com<br />

„Leya“ goes Outdoor. Der Klassiker von Freifrau hat nun eine<br />

Schwester mit dem Namen „Leyasol“. Das Besondere an dem<br />

Konzept ist, dass Leyasol für den Außen- und Innenbereich geeignet<br />

ist. Um Leya outdoorfähig zu machen, hat das Design-<br />

Duo Birgit Hoffmann und Cristoph Kahleyss ein filigranes,<br />

wetterbeständiges Drahtgestell entwickelt, das die typische<br />

Schalenform von Leya nachbildet und eine besondere und<br />

eigene Prägnanz hat. Große, weiche Daunenkissen vermitteln<br />

das für Leya so typische weiche und lässige Sitzgefühl und<br />

sind außerdem leicht herausnehmbar und verstaubar. Neben<br />

der Schaukel besteht die „Leyasol“-Kollektion aus Stühlen<br />

mit halber und hoher Armlehne, Sesseln, Barhockern und<br />

Schaukelstühlen.<br />

<br />

www.freifrau.com<br />

Fotos: Janua ; Freifrau<br />

ANZEIGE<br />

www.gloster.com<br />

64<br />

Fotos: Gloster Kettnaker; Bretz<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!