05.02.2021 Aufrufe

SmartLiving - Stuttgarter Ausgabe 04/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen & Leben<br />

smartLiving.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

SPA PRIVAT<br />

WIE SOLL ES SEIN: KLAR ODER BIO?<br />

Der Himmel spiegelt sich im klaren, azurblauen Wasser. Jetzt eintauchen<br />

in das kühle Nass. Ein langer Zug unter Wasser, genüsslich sich treiben<br />

lassen, mehrere Meter. Dann die Wende, zwei drei Schwimmzüge, sich auf<br />

dem Rücken drehen, die Augen geschlossen, die Sonne glitzert angenehm<br />

an diesem Spätnachmittag ins Gesicht. Ein milder Wind weht,<br />

heimische Vögel fliegen durch den Garten. Dann ein Platscher – und noch<br />

einer. Die Kinder erobern sich die Wasserhoheit zurück.<br />

Für die einen ist es das Sinnbild für<br />

Luxus, für die anderen einfach<br />

Genuss, Wellness pur: der Swimming<br />

Pool. Gerade in Zeiten von Corona, wo<br />

der jährliche Urlaub am Meer fraglich<br />

wird, ist im Vorteil, der seinen privaten<br />

Schwimmbereich zuhause hat.<br />

Natürlich gefasste Schwimmteiche gewinnen<br />

zunehmend an Beliebtheit.<br />

Nicht nur bei Naturliebhabern und<br />

Umweltpuristen. Die hauseigenen<br />

Naturteiche entsprechen ganz dem aktuellen<br />

Trend zum Natürlichen und<br />

Einfachen.<br />

Doch auch mit dem klassischen<br />

Swimmingpool vor der Veranda lässt<br />

es sich heute bei gutem Umweltgewissen<br />

Körper und Geist vom Alltagsstress<br />

freischwimmen. Drehzahlveränderliche<br />

Filterpumpe, LED-Scheinwerfer,<br />

die Niveauregulierung, Motorventile<br />

für Filterrückspülung, Solarund<br />

Wärmepumpenheizung, Dosiergeräte<br />

zur Regelung von pH-Wert und<br />

Chlor sorgen nicht nur für ein ungetrübtes<br />

Schwimmvergnügen, sie helfen<br />

darüber hinaus den Energiebedarf zu<br />

senken. Da sind selbst technische Aufrüstungen<br />

wie Gegenschwimmanlage,<br />

Wasserfall und Soundsystem energetisch<br />

vertretbar. Gesteuert wird dies<br />

alles über Touchscreen oder das<br />

Smartphone. Designs gibt es für jeden<br />

Geschmack und Bedarf, von klassisch<br />

elegant bis verspielt dekorativ oder<br />

schlicht ganz pur.<br />

Mit einer Pool-Überdachung wird das<br />

Ganze schließlich zum ganzjährigen<br />

Vergnügen und schützt das Schwimmbecken<br />

zugleich vor herabfallendem,<br />

lästigem Laub.<br />

Das Spektrum reicht von flachen Überdachungen,<br />

wenn die traumhafte Aussicht<br />

im Garten nicht verbaut werden<br />

soll, bis hohen Poolüberdachungen,<br />

die man komfortabel mit Liege- und<br />

Sitzmöbel sowie Pflanzen zum privaten<br />

Badeparadies ausgestalten kann. Je<br />

nach Wetter lassen sich die Bedachun-<br />

gen mit einfacher Schiebtechnik<br />

kinderleicht komplett oder nur teilweise<br />

öffnen. Der Swimmingpool ist<br />

der elegante Klassiker unter den<br />

privaten Spas.<br />

OUTDOOR-WHIRLPOOL –<br />

WELLNESS IM EIGENEN GARTEN<br />

Der persönliche Spa-Bereich im<br />

Garten lässt sich heute durch Home-<br />

Spas mit entprechendem technischem<br />

Tuning zu wahren Wellness-Anlagen<br />

verwandeln, die Massagetechniken mit<br />

Sound- und Lichteffekten vereinen.<br />

Während der Whirlpool punktuelle<br />

Verspannungen am Körper löst, erzeugen<br />

LED-Wasserfall zusammen mit<br />

den passenden Licht- und Soundsystemen<br />

eine komplexe Erholungswelt.<br />

Um das individuell perfekte System<br />

zu finden, ist es angebracht, sich<br />

einem kompetenten Händler anzuvertrauen.<br />

Die Wassermassage baut Stress<br />

ab, ist revitalisierend und wirkt allgemein<br />

heilend. Gelenke und Wirbelsäule<br />

werden dabei entlastet, die verstellbaren<br />

Massage-Einheiten fördern<br />

einen gesunden Blutdruck, indem sie<br />

die Muskulatur besser durchbluten<br />

lässt, sowie das Immunsystem und die<br />

Verdauung stimuliert.<br />

Whirlpools lassen sich auf der Terrasse<br />

oder im Garten aufbauen. Voraussetzung<br />

sind ein Stromanschluss sowie<br />

ein ebener Untergrund. Für die Terrasse<br />

genügt dabei oft ein leichter und flexibler<br />

Softhub. Im Garten muss der<br />

ebene Untergrund in der Regel durch<br />

ein Fundament unterstützt werden.<br />

Manche Modelle mit vielen Massagedüsen<br />

benötigen zudem einen Starkstromanschluss.<br />

Sind alle Bedingungen erfüllt, steht<br />

dem Wellness-Genuss zuhause nichts<br />

mehr im Wege. Als zusätzlichen Sonnen-<br />

und Regenschutz kann eine stilvolle<br />

Überdachung als Pavillon dienen,<br />

der die Home-Spa zu einem ganz privaten<br />

Genusstempel werden lässt.<br />

NATURNAH SCHWIMMEN<br />

IM PRIVATEN TEICH<br />

Der Trend geht jedoch immer mehr zu<br />

Schwimmteichen. Diese bieten Badespaß<br />

im weichen, natürlichen Wasser<br />

ohne Chlor.<br />

Schwimmteiche sind im Grunde angelegte<br />

Naturteiche, die in einen<br />

Schwimm- und einen Pflanzenbereich<br />

gegliedert sind. Letzterer übernimmt<br />

dabei die Filterfunktion, Ersterer das<br />

Vergnügen.<br />

Neben dem Aushub braucht es eine<br />

robuste Teichfolie für den Teichboden<br />

und genügend Vegetation, die mindestens<br />

die Bepflanzung der Hälfte der Gesamtfläche<br />

abdeckt. Daraus ergeben<br />

sich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

welche sich harmonisch an ihr<br />

Umfeld anpassen. Wasserlandschaften<br />

entstehen und laden zum verträumten<br />

Entspannen ein. Zugleich erweitert sich<br />

die Vegetation im Garten optisch ansprechend<br />

mit Wasserpflanzen.<br />

In der Regel dient der Uferbereich<br />

oder ein durch einen Steg getrennter<br />

Filterbereich als Regenerations- und<br />

Vegetationszone. Schilfgewächse oder<br />

Seerosen sollen sich hier ungestört<br />

ausbreiten können, um so überschüssige<br />

Nährstoffe aufzunehmen. Auf diese<br />

Weise wird das Wasser natürlich gereinigt<br />

– ganz ohne chemische Zusatzstoffe.<br />

Damit der natürliche Reinigungsprozess<br />

tatsächlich funktioniert, sollte<br />

eine Nutzungsfläche von mindesten 50<br />

bis 60 Quadratmetern und eine Mindesttiefe<br />

von zwei Metern zur Verfügung<br />

stehen. Generell gilt: je größer<br />

der Teich, desto besser die Reinigung<br />

durch die Mikroorganismen. Besonders<br />

tiefe Stellen unterstützen das regenerative<br />

System zusätzlich.<br />

Was den Platzbedarf betrift, hat der<br />

traditionelle Swimmingpool gegenüber<br />

dem Schwimmteich die Vorteile<br />

deutlich auf seiner Seite.<br />

Wer wenig Platz für sein Schwimmvergnügen<br />

hat und sich dennoch naturfrisches<br />

Nass wünscht, dem bietet sich<br />

der Naturpool als Alternative an. <br />

68<br />

Foto: Biotop<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!