10.02.2021 Aufrufe

der gemeinderat Februar 2021

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUES AUS DER WIRTSCHAFT<br />

Technik & Innovation<br />

Bahnsteigbeleuchtung<br />

LED in <strong>der</strong> Röhre<br />

Stadt bei Nacht: Zielgerichtete Außenbeleuchtung macht urbane Bereiche lebendig und verstärkt das Sicherheitsgefühl <strong>der</strong> Passanten.<br />

Trends<br />

Innovative Beleuchtungstechnik<br />

Foto: Zumtobel Group<br />

Die neue effiziente LED-Beleuchtung<br />

<strong>der</strong> Halte stelle am Hamburger Jung -<br />

fernstieg ist als Lichtband ausgeführt.<br />

Die Hamburger Hochbahn baut das<br />

gesamte U-Bahn-Streckennetz <strong>der</strong><br />

Stadt barrierefrei aus. Im Rahmen<br />

des Projekts erhält auch die U1-Haltestelle<br />

Jungfernstieg ein umfangreiches Facelifting<br />

inklusive einer effizienten LED-Beleuchtung.<br />

Um den niedrigen Raum größer<br />

und weiter wirken zu lassen, ist die Decke<br />

über dem Bahnsteig spiegelnd ausgeführt.<br />

Die LED-Beleuchtung taucht den Raum<br />

in sanftes, gleichmäßiges Licht – in <strong>der</strong><br />

vorgegebenen Beleuchtungsstärke von<br />

150 Lux am Bahnsteig und auf den Treppen.<br />

Mit <strong>der</strong> Rohrleuchte „Zug LED“ von<br />

Norka wählten die Planer eine Lösung, die<br />

sich in <strong>der</strong> Anwendung als Lichtband mit<br />

nur 75 mm Durchmesser gut in die Architektur<br />

des geduckten Raumes integrieren<br />

ließ. Das Leuchtengehäuse aus transopalem<br />

Kunststoff (PMMA) sorgt zusammen<br />

mit dem alterungsbeständigen, formstabilen<br />

Dichtungssystem des Herstellers für<br />

eine hohe Schutzart. Die Leuchte ist gegen<br />

Überspannungen geschützt.<br />

www.norka.de<br />

Foto: Norka/Günther Fotodesign<br />

U1-Haltestelle Jungfernstieg: Die schlanke<br />

Rohrleuchte flutet den Bahnsteig mit Licht.<br />

Umweltbewusste Lösungen für die Außenbeleuchtung zielen darauf ab, nächtliches<br />

Streulicht zu vermeiden. Weitere Fortschritte <strong>der</strong> Beleuchtungstechnik sind<br />

im Bereich <strong>der</strong> Digitalisierung zu finden sowie in nachhaltiger Produktion.<br />

Außenbeleuchtung sorgt nach Einbruch<br />

<strong>der</strong> Dunkelheit in Wohngebieten<br />

und Parkanlagen für mehr<br />

Sicherheit und Orientierung. Zugleich aber<br />

sollte die Beleuchtung sich den kulturellen,<br />

ästhetischen und ökologischen Bedürfnissen<br />

<strong>der</strong> Umwelt anpassen. Für Architekten<br />

und Planer bedeutet das, Licht<br />

bei Nacht verantwortungsbewusst einzusetzen.<br />

Beispielsweise sollte <strong>der</strong> Nachthimmel<br />

so gut wie möglich vor Beleuchtung<br />

geschützt werden. Streulicht sollte<br />

Menschen nicht beeinträchtigen o<strong>der</strong> Anwohner<br />

stören. Ebenso wichtig ist es, das<br />

Verhalten <strong>der</strong> Tiere durch künstliches Licht<br />

nicht zu beeinflussen.<br />

Innovative Lösungen für die Straßenbeleuchtung<br />

berücksichtigen diese Umweltanfor<strong>der</strong>ungen<br />

an das Nachtlicht. Dabei<br />

geht es nicht nur um die Menge des in <strong>der</strong><br />

Nacht ausgestrahlten Lichts, son<strong>der</strong>n auch<br />

um die Eigenschaften dieses Lichts. So<br />

mischt zum Beispiel die neue „NightTune“-Technologie<br />

von Thorn (Zumtobel<br />

Group) warme und kühle LEDs. Durch getrenntes<br />

Hoch- und Herunterdimmen <strong>der</strong><br />

beiden LED-Gruppen lassen sich Farbtemperaturen<br />

von warmen 2200 Kelvin (K) bis<br />

zu mo<strong>der</strong>aten 3000 K bei unterschiedlichen<br />

Helligkeiten erzielen.<br />

Die Kontrolle und Steuerung <strong>der</strong> Beleuchtung<br />

spielt in Smart-Building-Konzepten<br />

eine zentrale Rolle. Der Leuchtenspezialist<br />

Regiolux aus Königsberg bietet<br />

die Infrastruktur, um die verschiedenen<br />

technologischen Gewerke im Gebäude entwe<strong>der</strong><br />

über Funk o<strong>der</strong> über das Internet<br />

<strong>der</strong> Dinge (IoT) in <strong>der</strong> Cloud zu vernetzen.<br />

Durch neue, erweiterte Standards wie Dali<br />

2 ist die Software in <strong>der</strong> Lage, Daten aus<br />

den Leuchten detaillierter auszulesen und<br />

zur Verfügung zu stellen, beispielsweise<br />

Gerätetemperaturen o<strong>der</strong> Leistungsdaten.<br />

Diese können über Steuerungssysteme<br />

und IoT-Sensoren auch mit verschiedenen<br />

an<strong>der</strong>en Gewerken vernetzt werden.<br />

Auf eine Innovation auf dem Feld <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeit verweist <strong>der</strong> Leuchtenhersteller<br />

Trilux aus Arnsberg. Er hat jüngst<br />

den Prototypen eines LED-Gehäuses auf<br />

Mais-Basis vorgestellt. Der Leuchtenkörper<br />

<strong>der</strong> LED Parelia wird aus Polymilchsäure<br />

(PLA) hergestellt, einem Rohstoff,<br />

<strong>der</strong> sich umweltfreundlich aus Maisstärke<br />

gewinnen lässt und am Ende des Produktlebenszyklus<br />

vollständig biologisch abbaubar<br />

ist. Im Rahmen einer Materialrecherche<br />

suchte das Unternehmen gemeinsam<br />

mit einem Architekturbüro einen<br />

umweltfreundlichen nachwachsenden<br />

Rohstoff als Alternative für die klassischen<br />

kunststoffbasierten Leuchtenkörper. ben<br />

Strahlerprogramm Eclipse setzt Räume in Szene<br />

Für die flexible Beleuchtung von Museen<br />

und hochwertigen öffentlichen Gebäuden<br />

hat Erco seinen neuen Strahler Eclipse in<br />

den drei Ausprägungen Eclipse 48V,<br />

Eclipse Intrack und Eclipse konzipiert. Die<br />

wechselbaren Linseneinheiten mit Darklight-Linsen<br />

ermöglichen effektvolle Objektbeleuchtung<br />

und bieten gleichmäßige<br />

FACHTAGUNG DRESDEN 2019<br />

RAUM 1 STAND 12<br />

Lichtverteilungen sowie unterschiedliche<br />

Abstrahlcharakteristiken. Das Spektrum<br />

reicht von <strong>der</strong> miniaturisierten Beleuchtung<br />

auf engem Raum mit Minirail-Stromschienen<br />

48V über die Wandflutung in<br />

Gemäldegalerien bis hin zur Inszenierung<br />

großer Exponate in Hallen und Atrien. Die<br />

zwei neuen Baugrößen L und XL eignen<br />

sich beson<strong>der</strong>s gut für hohe Räume. Umfangreiches<br />

Zubehör rundet das Strahlersystem<br />

ab. Mit Wireless-Standards wie<br />

Casambi Bluetooth und Zigbee bietet <strong>der</strong><br />

Hersteller innovative Steuerungslösungen.<br />

www.erco.com<br />

Wir prüfen für Ihre Sicherheit<br />

3D-Standsicherheitsprüfungen an Beleuchtungsmasten aller Art<br />

Nach Nach DIN EN DIN ISO/IEC EN 17025 17025:2018 akkreditiert akkreditiert und DIN und ISO DIN 9001:2015 ISO 9001:2015 TÜV-zertifiziert.<br />

TÜV-zertifiziert.<br />

REI-LUX PRÜF-, MESS-, VERFAHRENSTECHNIK GMBH & CO. KG<br />

REI-LUX Bernhard-Hahn-Straße<br />

PRÜF-, MESS-, 30a<br />

VERFAHRENSTECHNIK<br />

Tel. 02431 8051 GMBH<br />

85, Fax &-89<br />

CO. KG<br />

41812 Erkelenz41812 Erkelenz www.rei-lux.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!