10.02.2021 Aufrufe

der gemeinderat Februar 2021

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen & Bauen<br />

Kommunaltechnik<br />

Planen & Bauen<br />

MESSE DEMOPARK <strong>2021</strong><br />

Messen fallen seit mehr als einem Jahr<br />

<strong>der</strong> Pandemie zum Opfer. Mit etwas<br />

Glück bei <strong>der</strong> aktuellen Entwicklung<br />

könnte aber die Freiluftmesse für den<br />

Garten- und Landschaftsbau sowie<br />

Kommunaltechnik – die Demopark vom<br />

20. bis 22. Juni <strong>2021</strong> auf dem Flugplatz<br />

Kindel bei Eisenach – stattfinden.<br />

Jedenfalls lädt <strong>der</strong> Veranstalter, <strong>der</strong><br />

Verband <strong>der</strong> Maschinen- und Anlagenbauer<br />

(VDMA) bislang noch dazu ein.<br />

Gerade das Konzept <strong>der</strong> Freiluftmesse<br />

und die für die Pandemieentwicklung<br />

günstige warme Jahreszeit machen<br />

Hoffnung. Vor zwei Jahren kamen<br />

37 000 Fachbesucher zu insgesamt 413<br />

Ausstellern. Für dieses Jahr sind schon<br />

mehr als 400 Aussteller angemeldet.<br />

Eine Son<strong>der</strong>schau Rasen mit Golf- und<br />

Sportplatzpflege gehört wie<strong>der</strong> zum<br />

umfangreichen Programm. Innovative<br />

Technik, spannende Maschinen, Geräte<br />

und Digitallösungen für den Einsatz<br />

im Garten- und Landschaftsbau sowie<br />

für kommunale Anwendungen werden<br />

Schwerpunkte sein. Weiteres unter<br />

www.demopark.de (mrö)<br />

Flexibel<br />

im Einsatz<br />

by Pfanzelt<br />

Für Kommunen interessant ist hier vor allem<br />

<strong>der</strong> Einsatz als Abfallsammelfahrzeuge.<br />

Elektrisch fahren und arbeiten<br />

schont nicht nur das Klima über die Einsparung<br />

von CO 2 , son<strong>der</strong>n auch das<br />

„Klima“ zwischen Bürgerschaft und Kommune.<br />

Denn komplett elektrisch angetriebene<br />

Abfallsammelfahrzeuge (inklusive<br />

Pressvorgang) arbeiten leise, deshalb dürfen<br />

sie auch schon früh am Morgen ran.<br />

Neben Abwandlungen aus <strong>der</strong> Großserie<br />

gibt es auch interessante Lösungen aus<br />

<strong>der</strong> Nische. Faun, Marktführer bei Abfallsammelaufbauten,<br />

hält zwei alternative<br />

Komplettfahrzeuge bereit: Den batterieelektrisch<br />

angetriebenen Futurikum, ein<br />

Umbau des Econic von Mercedes-Benz,<br />

importiert Faun aus <strong>der</strong> Schweiz, und das<br />

Wasserstofffahrzeug Bluepower, ebenfalls<br />

auf Basis des Econic, hat die Firma selbst<br />

entwickelt. Der Futurikum ist verfügbar,<br />

<strong>der</strong> Bluepower geht <strong>2021</strong> in die Erprobung<br />

bei <strong>der</strong> Kundschaft.<br />

Hier und da, fast noch etwas verschämt,<br />

kommen erste elektrisch angetriebene<br />

Kompakttraktoren um die Ecke. Fendt erprobt<br />

seinen „e100“ schon lange und plant<br />

<strong>2021</strong> die Markteinführung. Kubota hat Batterieversionen<br />

für den kleinen Traktor B 2<br />

(als Verbrenner 19 bis 28 PS stark) und<br />

einen Minibagger als Studien vorgestellt.<br />

Die Angaben sind noch spärlich. Garantiert<br />

wird eine den Dieselversionen entsprechende<br />

Leistung. Inwieweit sich das<br />

auch auf den Geräteantrieb bezieht, bleibt<br />

abzuwarten. Versprochen sind beim Traktor<br />

kommunale Mäharbeiten, Streuung<br />

und Transportaufgaben.<br />

Vorreiter in <strong>der</strong> Verbreitung des elektrischen<br />

Antriebs unter Kommunalfahrzeugen<br />

ist die Kehrtechnik. Auch hier lockt<br />

<strong>der</strong> sehr leise Betrieb. Es gibt bereits eine<br />

stattliche Auswahl kleiner und mittelgroßer<br />

Komplettfahrzeuge o<strong>der</strong> Aufbauten für<br />

Lkw-Fahrgestelle. Pionier war hier <strong>der</strong><br />

schweizerische Hersteller Bucher, <strong>der</strong> mit<br />

den V 20 e und VS 20 s (früher City Cat)<br />

bei den Kompakten bereits die zweite Generation<br />

anbietet. Mit dabei sind Aebi<br />

Schmidt („eSwingo 200“) und Boschung/<br />

Küpper Weisser (Urban Sweeper S 2.0).<br />

VOLLELEKTRISCH KEHREN<br />

Hako hatte auf <strong>der</strong> Fachmesse Demopark<br />

2019 den Prototyp seiner Citymaster 1650<br />

ze vorgestellt. Die knickgelenkte Maschine<br />

ist jetzt serienreif, die ersten Exemplare<br />

werden in diesem Jahr ausgeliefert. Der<br />

Citymaster lässt sich auch als Geräteträger<br />

einsetzen. Ravo aus den Nie<strong>der</strong>landen produziert<br />

ein vollelektrisches Kehrfahrzeug<br />

mit 2,5 Kubikmeter Volumen. Im Bereich<br />

<strong>der</strong> Lkw-Aufbauten ist bei sechs Kubikmeter<br />

Volumen Brock (VS 6 e) und Bucher<br />

(V 65 e) vertreten. Sowohl Kehr- wie auch<br />

Fahrantrieb laufen elektrisch.<br />

Der Innovationsschub bei den Kehrmaschinen<br />

hat bereits auf ein an<strong>der</strong>es zukunftsträchtiges<br />

Gebiet übergegriffen, das<br />

autonome Arbeiten. Die schon genannte<br />

Urban Sweeper 2.0 kann nämlich als Option<br />

auch ganz allein kehren, gesteuert<br />

von Sensoren, 360-Grad-Kamera, Radar<br />

und GPS-Antennen. Alle sichtbaren Ob-<br />

Moritz Kommunal - Flexibel im Einsatz<br />

Die weiterentwickelten Modelle des ferngesteuerten Geräteträgers<br />

Moritz mit 50 sowie 75 PS spielen technisch in einer<br />

neuen Liga. Die leistungsstarken Raupenfahrzeuge können<br />

dank <strong>der</strong> universellen Dreipunktaufnahme, <strong>der</strong> mechanischen<br />

Zapfwelle und <strong>der</strong> Leistungshydraulik in unterschiedlichsten<br />

Einsätzen überzeugen. Die Kombination mit vorhandenen<br />

Anbaugeräten ist möglich.<br />

Foto: Hako<br />

Neuling bei den elektrisch angetriebenen Kehrmaschinen: die Hako 1650 ZE.<br />

jekte – Kehricht und Hin<strong>der</strong>nisse – werden<br />

erfasst. Die Maschine ist sogar in <strong>der</strong> Lage<br />

– schöne neue Technikersprache – „autonom<br />

aufzuwachen“, um dann loszulegen.<br />

In China klappt das alles schon auf Autobahnen.<br />

Von 2022 an soll in Deutschland<br />

ein neues Gesetz den Einsatz solcher Fahrzeuge<br />

im öffentlichen Straßenverkehr erlauben,<br />

wenn dieser in festgelegten Betriebsbereichen<br />

erfolgt.<br />

Angefangen hat das ferngesteuerte Arbeiten<br />

im Mähbereich. Flach gehaltene Raupen<br />

(Beispiel Agria 9600 Hochgras-Sichelmulcher)<br />

mit günstigem Schwerpunkt<br />

werden über schlecht zugängliche Areale<br />

geschickt. Voll autonom arbeiten sie allerdings<br />

nicht, denn <strong>der</strong> Bediener bleibt steuernd<br />

in unmittelbarer Nähe.<br />

Husqvarna, einst <strong>der</strong> Vorreiter <strong>der</strong> Mähroboter<br />

für das private Grün, hat mit dem<br />

Typ 535 den futuristisch aussehenden Profi-Mähroboter<br />

für Rasenflächen eingeführt.<br />

Als Knicklenker kommt er trotz seiner<br />

relativ stattlichen Größe in und um<br />

jede Ecke, Steigungen schafft er auch.<br />

Nicht rein elektrisch, aber in Hybridtechnik<br />

arbeitet einer <strong>der</strong> ersten funkferngesteuerten<br />

Geräteträger. Reform baut in<br />

seinen inzwischen serienreifen Metron<br />

P 48 RC einen Kubota-Benzinmotor mit<br />

48 PS, einen direkt am Schwungrad angeflanschten<br />

Generator sowie vier elektrische<br />

Radmotoren und ein Batteriepaket<br />

ein. Das Modell kann Geräte aufnehmen<br />

über ein Fronthubwerk mit Zapfwelle und<br />

ein Heckhubwerk sowie eine Anbauplatte.<br />

Im Winter- und im Sommerdienst funkferngesteuert<br />

in Hybridtechnik arbeiten –<br />

wie<strong>der</strong> ein Schritt nach vorn in <strong>der</strong> Kommunaltechnik.<br />

Matthias Röcke<br />

ELEKTRISCH GEGEN UNKRAUT<br />

Um eine technische Variante reicher<br />

ist das ohnehin schon sehr innovative<br />

Feld <strong>der</strong> Unkrautbekämpfung. Jetzt<br />

geht es auch elektrisch. Agxtend, eine<br />

Marke aus dem Hause CNH, hat ein mit<br />

elektrischem Strom arbeitendes System<br />

namens „XPower“ zur Serienriefe<br />

entwickelt. Es bringt über Elektroden<br />

elektrische Energie auf den Boden.<br />

Dadurch werden das Chlorophyll in<br />

den Pflanzen sowie <strong>der</strong>en Wasser- und<br />

Nährstoffsystem bis in die Wurzeln<br />

hinein außer Funktion gesetzt und die<br />

Pflanzen zerstört. Zwei Anbaugeräte<br />

gehören dazu, das vorn angebrachte<br />

zur Behandlung <strong>der</strong> Flächen und das<br />

hintere zur Aufnahme des Generators<br />

zur Stromerzeugung. Er wird per Zapfwelle<br />

vom Fahrzeugmotor mit Energie<br />

versorgt. Die auf den kommunalen<br />

Einsatz zugeschnittene Variante hat eine<br />

Arbeitsbreite von 1200 mm.<br />

DER AUTOR<br />

Matthias Röcke, Sinzig, ist freier<br />

Journalist mit Schwerpunkt Technik<br />

50 / 75 PS<br />

4x prop.<br />

2x s/w<br />

mechanische<br />

Zapfwelle<br />

96 l/min<br />

200 bar<br />

Liquid De-Icer<br />

www.pfanzelt.com<br />

INNOVATIVE TECHNIK für jede JAHRESZEIT<br />

Dresdner Straße 76c<br />

01877 Schmölln-Putzkau<br />

Telefon 03594 74580 - 0<br />

Fax 03594 74580 - 44<br />

info@fiedler-gmbh.com<br />

www.fiedler-maschinenbau.de<br />

Einfacher - gezielter - sparsamer<br />

www.dammann-technik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!