10.02.2021 Aufrufe

der gemeinderat Februar 2021

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen & Bauen<br />

Spielplätze<br />

Spielleitplanung<br />

Freie Räume schaffen<br />

DIE AUTOREN<br />

Kin<strong>der</strong> brauchen die Möglichkeit, draußen spielen zu können. Damit die jungen<br />

Bürger ihrem Bewegungs drang in ihrem Wohnort nachgehen können, gibt es die<br />

Spielleitplanung – ein Instrument für die Umsetzung kind- und jugendgerechter<br />

Städte und Gemeinden.<br />

Pascale Schulte ist Teamleiterin,<br />

Peter Apel ist Geschäftsführer des<br />

Planungsbüros Stadtkin<strong>der</strong> in Dortmund<br />

Stadtentwicklung und Dorferneuerung<br />

bedeuten in erster Linie das<br />

Aushandeln von unterschiedlichen<br />

Interessen. Für die vielfältigsten Belange<br />

gibt es die dazu passenden Instrumente<br />

und Verfahren, in <strong>der</strong> Regel auch mit einer<br />

gesetzlichen Verankerung. Auch die Belange<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen sind<br />

mit <strong>der</strong> Spielleitplanung planungsinstrumentell<br />

unterlegt. Kin<strong>der</strong> müssen – auch<br />

wenn <strong>der</strong>zeit Corona-Richtlinien zu berücksichtigen<br />

sind – draußen spielen, in<br />

ihrem Wohnumfeld, in ihrem Quartier.<br />

Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Freien<br />

sind existenzielle Grundbedingungen für<br />

ein gesundes Aufwachsen von Kin<strong>der</strong>n.<br />

Das freie Spiel mit Gleichaltrigen macht<br />

Kin<strong>der</strong> zu starken, empathiegeleiteten Persönlichkeiten.<br />

Freies Draußenspiel braucht<br />

Freiräume. Die für ein gesundes Aufwachsen<br />

von Kin<strong>der</strong>n so wichtigen Freiräume<br />

umfassen mehr als nur mit Geräten möblierte<br />

Spielplätze. Betrachtet man das Nutzungsverhalten<br />

von Kin<strong>der</strong>n, lässt sich<br />

beobachten, dass Kin<strong>der</strong> sämtliche Freiräume<br />

wie Straßen, Wege, Fußgängerzonen,<br />

Stadtplätze, aber auch brachliegende<br />

Flächen für Spiel, Bewegung und Begegnung<br />

mit Gleichaltrigen nutzen.<br />

Die gesamten Freiräume einer Stadt und<br />

Gemeinde sind für Kin<strong>der</strong> Spiel-, Bewegungs-<br />

und Erfahrungsräume. Um<br />

Gute Gründe für guten Grund.<br />

Einhaltung <strong>der</strong> Verkehrssicherungspflicht – dank Prüfung von Spielplatzböden.<br />

Gehen Sie auf Nummer sicher und überprüfen Sie regelmäßig die schutzfunktionellen Eigenschaften Ihrer<br />

Spiel- und Freizeitanlagen. Wir erstellen für Sie die passende Bewertung Ihrer Fallschutzbeläge nach DIN EN<br />

1176 und 1177 und geben klare Handlungsempfehlungen.<br />

Kin<strong>der</strong> zeigen den Verantwortlichen für<br />

die Spielleitplanung in Städten und Gemeinden,<br />

wo sich ihre Geheimverstecke befinden.<br />

Foto: Planungsbüro Stadtkin<strong>der</strong> GmbH<br />

Bestandsbodenprüfungen<br />

Begutachtung von Schadens- und Sanierungsfällen<br />

Kontrollprüfungen auf Baustellen vor Inbetriebnahmen<br />

Eignungsprüfungen von Fallschutz systemen im Labor<br />

WWW.ISP-GERMANY.COM<br />

32 <strong>der</strong> gemein<strong>der</strong>at 2/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!