10.02.2021 Aufrufe

der gemeinderat Februar 2021

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

Unsere Themen in der Februar-Ausgabe: TOP-Studienführer, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE im Überblick<br />

Universität/<br />

Hochschule<br />

Studiengang/<br />

Weiterbildung<br />

Abschluss Voraussetzungen Aufbau/<br />

Struktur<br />

Nächster<br />

Studienstart<br />

Studiengebühr Regelstudienzeit<br />

Bewerbungsschluss<br />

Homepage<br />

Technische Hochschule<br />

Deggendorf<br />

Public Management M.A. Abgeschlossenes Erststudium<br />

(Bachelor o<strong>der</strong> Diplom)<br />

+ mind. 1 Jahr Berufserfahrung nach Abschluss<br />

des Erststudiums<br />

4 Semester, davon<br />

3 Semester mit<br />

Präsenzvorlesungen.<br />

Die Vorlesungen<br />

finden zu etwa<br />

gleichen Teilen in<br />

Deggendorf und<br />

Hof statt. Die Vorlesungen<br />

finden<br />

in <strong>der</strong> Regel an<br />

12 Wochenenden<br />

pro Semester statt<br />

(Freitagnachmittag<br />

+ Samstag)<br />

3498 € pro Semester +<br />

einmaliger Verwaltungsbeitrag<br />

von 1150 €<br />

4 Semester September <strong>2021</strong> 15. Juli <strong>2021</strong> www.th-deg.de/de/<br />

weiterbildung/master/<br />

pm-m<br />

Berlin Professional<br />

School <strong>der</strong><br />

Hochschule für<br />

Wirtschaft und Recht<br />

Berlin (HWR Berlin)<br />

Public Administration MPA Hochschulabschluss<br />

+ anschließende<br />

Berufserfahrung von mind. 1 Jahr<br />

Berufsbegleitendes<br />

Fernstudium<br />

im Blended-<br />

Learning-Format<br />

2100 € pro Semester<br />

(inkl. aller Gebühren)<br />

4 Semester April/Oktober Januar/Juli www.berlin-professional-school.de/mba-mpa/<br />

public-management/master-public-administration/<br />

Technische<br />

Hochschule<br />

Mittelhessen, Fernstudienzentrum,<br />

Friedberg<br />

Facility Management M.Sc. Erstes abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

+ mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis<br />

o<strong>der</strong> abgeschlossene Berufsausbildung<br />

+ mind. 1 Jahr Berufspraxis (Masterabschluss<br />

über Eignungsprüfung bei Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Zulassungsvoraussetzungen möglich)<br />

Fernstudium<br />

mit 10 bis 12<br />

Präsenztagen pro<br />

Semester meist<br />

samstags vor Ort<br />

in Friedberg und/<br />

o<strong>der</strong> digital<br />

Je 1500 € für 3 Studiensemester<br />

+ 2000 € für<br />

das Thesissemester.<br />

Urlaubssemester können<br />

zu je 120 € und Wie<strong>der</strong>holungssemester<br />

zu je<br />

400 € gebucht werden<br />

3 Studiensemester<br />

+<br />

1 Thesissemester<br />

Wintersemester<br />

<strong>2021</strong>/22,<br />

Sommersemester<br />

2022<br />

Wintersemester:<br />

15. Juli <strong>2021</strong><br />

www.thm.de/fsz<br />

Universität Bonn Katastrophenvorsorge<br />

und Katastrophenmanagement<br />

(KaVoMa)<br />

Master of<br />

Disaster<br />

Management<br />

and Risk<br />

Governance<br />

Abgeschlossenes berufsqualifizierendes<br />

Hochschulstudium (180 ECTS) + mindestens<br />

3 Jahre fachspezifische Berufserfahrung<br />

in den Bereichen Katastrophenvorsorge<br />

und Katastrophenmanagement<br />

Berufsbegleitend,<br />

Blended Learning<br />

9800 € + Kosten für Anfahrt<br />

zum Veranstaltungsort<br />

sowie Verpflegung und<br />

Unterkunft + Studierendenwerkbeitrag<br />

5 − 6<br />

Semester,<br />

je nach Anrechnung<br />

von<br />

Ehrenamt/<br />

Berufserfahrung<br />

Wintersemester<br />

<strong>2021</strong>/2022<br />

15. Juli <strong>2021</strong> www.kavoma.de<br />

Hochschule Schmalkalden<br />

– Zentrum für<br />

Weiterbildung<br />

berufsbegleiten<strong>der</strong><br />

Masterstudiengang<br />

Öffentliches Recht und<br />

Management<br />

Master of<br />

Public Administration<br />

(MPA)<br />

Abschluss eines Hochschul-, Verwaltungsfachhochschul-<br />

o<strong>der</strong> Berufsakademiestudiums<br />

und einschlägige Berufserfahrung von<br />

mindestens einem Jahr (ggf. aus dualem<br />

Studium)<br />

berufsbegleitendes<br />

Studium mit<br />

insgesamt 14<br />

Präsenzphasen<br />

unter Einbezug <strong>der</strong><br />

Wochenenden<br />

2360 EUR pro Fachsemester<br />

zzgl. Semesterbeitrag<br />

5 Semester Wintersemester<br />

<strong>2021</strong>/2022<br />

31. Juli <strong>2021</strong>,<br />

Bewerbung für die<br />

Eignungsprüfung<br />

bis 31. Januar eines<br />

Jahres<br />

www.hs-schmalkalden.de/<br />

weiterbildung/oeffentliches-recht<br />

OHM Professional<br />

School, Technische<br />

Hochschule<br />

Nürnberg<br />

Facility Management Master of<br />

Facility<br />

Management<br />

Hochschulstudium mit technischer o<strong>der</strong> betriebswirtschaftlicher<br />

Fachrichtung + mind.<br />

1 Jahr Berufserfahrung<br />

Berufsbegleitend,<br />

Blended-Learning-Konzept<br />

9320 € für 12 Module,<br />

inkl. 2 Projektmodule +<br />

Mastermodul<br />

3 Semester 1. Oktober <strong>2021</strong> 15. September <strong>2021</strong> www.facilitymanagement-studium.de<br />

Hochschule für<br />

öffentliche<br />

Verwaltung Kehl<br />

Public Management M.A. Bestehen einer Eignungsprüfung bei<br />

abgeschlossener, einschlägiger Berufsausbildung<br />

und einschlägiger Berufserfahrung<br />

von mindestens 2 Jahren<br />

Blended Learning 500 € pro Semester +<br />

Umlage für Studentenwerk<br />

+ 10 € für<br />

Studierendenkarte<br />

5 Semester September <strong>2021</strong> jeweils am<br />

31. Oktober<br />

www.mpm-kehl.de<br />

Hochschule für<br />

öffentliche Verwaltung<br />

und Finanzen<br />

Ludwigsburg<br />

Public Management M.A. Überdurchschnittlich erfolgreicher<br />

Abschluss des Hochschulstudiums<br />

+ 2 Jahre Berufserfahrung<br />

Blended Learning 500 € pro Semester +<br />

Studentenwerksbeitrag<br />

und Verwaltungskosten<br />

von insgesamt etwa 100 €<br />

5 Semester September <strong>2021</strong> jeweils am 10. Mai www.hs-ludwigsburg.de/<br />

mpm<br />

Evangelische Hochschule<br />

Darmstadt<br />

Inklusive Verän<strong>der</strong>ungsprozesse<br />

in Organisationen<br />

(berufsbegleitend)<br />

M.A. Hochschulabschluss o<strong>der</strong> erfolgreich<br />

abgelegte Eignungsprüfung, mindestens<br />

2-jährige Berufstätigkeit nach Abschluss<br />

des ersten Hochschulabschlusses, Berufstätigkeit<br />

im Umfang von mind. 30 – 50 %<br />

einer Vollzeitstelle<br />

5 Semester, 60<br />

Präsenztage<br />

9800 € zzgl. Semestergebühren<br />

5 Semester Sommersemester<br />

<strong>2021</strong><br />

22. <strong>Februar</strong> <strong>2021</strong> www.eh-darmstadt.de/<br />

studiengaenge/ivo/<br />

VWA Wildau in<br />

Kooperation mit <strong>der</strong><br />

FH Bielefeld<br />

Public Administration M.A. Mit mindestens befriedigendem Erfolg<br />

abgeschlossenes Studium mit verwaltungsnahem<br />

Schwerpunkt o<strong>der</strong> mit betriebswirtschaftlichem<br />

Schwerpunkt und einer<br />

Fortbildung im Verwaltungsbereich<br />

+ mind. 1-jährige Berufstätigkeit in <strong>der</strong><br />

öffentlichen Verwaltung o<strong>der</strong> einer Non-<br />

Profit-Organisation (ohne Ausbildungszeiten)<br />

nach Abschluss des ersten Studiums<br />

Berufsbegleitend<br />

als Präsenzstudium<br />

und auch als<br />

Onlinestudium,<br />

4 Vorlesungssemester<br />

und 1<br />

Semester für die<br />

Masterthesis<br />

390 € pro Monat zzgl.<br />

einer Einschreibegebühr<br />

von 540 € und einer<br />

einmaligen Prüfungsgebühr<br />

von 800 €<br />

5 Semester 17. April <strong>2021</strong> 1. März <strong>2021</strong> www.taw-campus.de<br />

VWA Rhein-Neckar<br />

e. V. – Hochschule<br />

Kaiserslautern<br />

Betriebswirtschaft M.A. 1) Erster Hochschulabschluss Betriebswirtschaft<br />

o<strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaft mit<br />

einer Abschlussnote gleich o<strong>der</strong> besser 2,9<br />

o<strong>der</strong> ECTS-Grad von mindestens B.<br />

2) Mindestens 1-jährige Berufserfahrung<br />

nach Abschluss des 1. Hochschulstudiums<br />

auf einer Position o<strong>der</strong> Stelle, die einen<br />

ersten Hochschulabschluss voraussetzt.<br />

3) Ohne Berufserfahrung ist <strong>der</strong> Zugang<br />

zum Studium über ein Zertifikatsstudium<br />

möglich. Die Berufserfahrung muss dann<br />

während des Studiums nachgeholt werden.<br />

Während des Zertifikatsstudiums besteht<br />

80-prozentige Anwesenheitspflicht<br />

Der Master-Studiengang<br />

setzt<br />

tragfähige<br />

betriebswirtschaftliche<br />

Fachkenntnisse<br />

voraus und<br />

vertieft sie als<br />

berufsbegleiten<strong>der</strong><br />

Studiengang unter<br />

Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Methoden<br />

10 465 € 4 Semester<br />

+ Thesis<br />

1.März <strong>2021</strong> /<br />

1. September<br />

<strong>2021</strong><br />

31. Juli <strong>2021</strong> www.vwa-rhein-neckar.de<br />

Distance and Independent<br />

Studies<br />

Center (DISC) –<br />

Fernstudienzentrum<br />

<strong>der</strong> Technischen<br />

Universität<br />

Kaiserslautern<br />

Insgesamt 27 Masterund<br />

Zertifikatsstudiengänge<br />

sowie<br />

Zertifikatskurse<br />

Master o<strong>der</strong><br />

Zertifikat<br />

Je nach Studiengang, einzusehen unter<br />

www.zfuw.de<br />

Kombination von<br />

Selbstlernmaterialien,<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

und<br />

onlinebasierter<br />

Interaktion im<br />

Online-Campus<br />

Je nach Studiengang,<br />

einzusehen unter<br />

www.zfuw.de<br />

Je nach<br />

Studiengang,<br />

einzusehen<br />

unter<br />

www.zfuw.de<br />

Wintersemester<br />

<strong>2021</strong>/22:<br />

Oktober <strong>2021</strong><br />

Zulassungsbeschränkte<br />

Studiengänge:<br />

20. August <strong>2021</strong>;<br />

Zulassungsfreie<br />

Studiengänge:<br />

31. August <strong>2021</strong><br />

www.zfuw.de<br />

Die Übersicht im Internet: www.treffpunkt-kommune.de > TOP Weiterbildung<br />

Alle Angaben ohne Gewähr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!