23.02.2021 Aufrufe

Fluglärmbericht 2019

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2019.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

→ 18 | FBB → <strong>Fluglärmbericht</strong> <strong>2019</strong><br />

Leiser, sauberer, größer<br />

Lärmärmere Maschinen erreichen Berlin<br />

An den Berliner Flughäfen steigt der<br />

Anteil moderner und leiserer Flugzeuge<br />

kontinuierlich. So stieg der Anteil<br />

dieser Flugzeuge von 1% im Jahr 2018<br />

auf 6 % im Jahr <strong>2019</strong>. Hierbei bildet die<br />

Airbus A320neo-Familie den größten<br />

Anteil bei den Mittelstreckenflugzeugen.<br />

Auch im Segment der Langstreckenflugzeuge<br />

gibt es am Flughafen Tegel<br />

erfreuliche Änderungen. Dominierten<br />

bisher ältere Flugzeugmuster wie der<br />

Airbus A330 oder die Boeing 767, so<br />

wird inzwischen auch die Boeing 787<br />

(Dreamliner) eingesetzt. Die Airline<br />

Scoot steuert mit diesem Flugzeug<br />

Singapur an.<br />

Moderne Flugzeuge und die Airlines,<br />

die diese Flugzeuge nutzen sind in<br />

folgender Tabelle aufgeführt:<br />

Airbus A 320 neo<br />

Airbus A 321 neo<br />

Airbus A 220<br />

Embraer E 190 E2<br />

Dreamliner<br />

Air Malta, British<br />

Airways, easyJet,<br />

Lufthansa,<br />

Pegasus, S7, SAS,<br />

TAP, Vueling<br />

British Airways,<br />

Lufthansa,<br />

Onur Air, S7, TAP,<br />

Turkish Airlines<br />

Air Baltic, Swiss<br />

Finnair<br />

Royal Jordanian,<br />

Scoot<br />

Die FBB hat die Messdaten der Boeing<br />

787 ausgewertet und hierbei im Mittel<br />

an den einzelnen Messstellen im<br />

Vergleich zu vergleichbaren älteren<br />

Maschinen vom Typ Boeing 767 eine<br />

erhebliche Lärmminderung um 7 dB<br />

gemessen. Auf Basis dieser Daten<br />

konnte ein sogenannter „Lärm-Fußabdruck“<br />

(Maximalpegel von > 70 dB(A))<br />

für einen Start dieser Flugzeugtypen<br />

in Richtung Osten am Flughafen Tegel<br />

dargestellt werden. Dabei zeigt sich,<br />

dass sich der „Lärm-Fußabdruck“<br />

durch den Einsatz der neuen Maschinen<br />

mehr als halbiert. Gleiches gilt<br />

natürlich auch für Abflüge in Richtung<br />

Westen.<br />

Unter Berücksichtigung der Siedlungsstruktur<br />

am Flughafen Tegel entspricht<br />

das einer Reduktion der Zahl<br />

der belasteten Anwohner um etwa<br />

zwei Drittel.<br />

Lärmbelastete Fläche schwindet<br />

Vergleich der Fläche > 70 dB Boeing 767/Boeing 787 (Dreamliner)<br />

Legende<br />

Boeing 767<br />

Boeing 787 (Dreamliner)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!