23.02.2021 Aufrufe

Fluglärmbericht 2019

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2019.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | FBB <strong>Fluglärmbericht</strong> <strong>2019</strong><br />

Vorwort<br />

Michael Halberstadt<br />

Ralf Wagner<br />

Ohne Zweifel: Flughäfen verursachen Lärm. Flughäfen sind aber auch<br />

ein Tor zur Welt, sie ermöglichen Reisen in ferne Länder und das<br />

Kennenlernen neuer Kulturen, Flughäfen sorgen für den schnellen<br />

und weltweiten Austausch von Waren und sie bringen der Flughafenregion<br />

Wohlstand. Für uns ist es von besonderer Bedeutung nicht<br />

nur die Mobilität für die Region zu ermöglichen, sondern zugleich die<br />

Flughafenanwohner und -Anwohnerinnen vor Lärm zu schützen.<br />

Insgesamt 24 Lärmmessstellen in Schönefeld und Tegel waren im Jahr<br />

<strong>2019</strong> rund um die Uhr im Einsatz und halfen dabei, die Lärmbelastung<br />

aller Flüge aufzuzeichnen und auszuwerten. Ein Ergebnis ist schon<br />

jetzt klar: Der Flugverkehr wird immer effizienter, denn während in<br />

den letzten zehn Jahren die Zahl der Passagiere um 60 Prozent zunahm,<br />

stieg die Zahl der Starts und Landungen im gleichen Zeitraum<br />

nur um 23 Prozent. Auf dem Weg zum leiseren Fliegen bietet zudem<br />

der Umstieg der Airlines auf neue, leise und sparsame Flugzeuge<br />

wie den Airbus A320 neo oder den Dreamliner von Boeing enormes<br />

Potential. Messdaten zeigen, dass der Einsatz dieser Flugzeuge die<br />

Lautstärke am Boden um bis zu 7 Dezibel reduzieren kann, was fast<br />

einer Halbierung des wahrgenommenen Lärms entspricht.<br />

Durch die Erhebung lärmabhängiger Start- und Landeentgelte unterstützen<br />

wir das leisere Fliegen. Flugzeuge mit hoher Lärmklasse<br />

zahlen auch entsprechend höhere Entgelte, während Flugzeuge mit<br />

niedriger Lärmklasse weniger bezahlen. Damit schafft die Flughafen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!