23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerliches Recht<br />

Der Münchener Kommentar zum BGB, Familienrecht. Die Handbücher zum Unterhaltsrecht und zum Familien recht.<br />

Die gesamte relevante Recht sprechung aus den <strong>Beck</strong>’schen Zeit schriften. Und wenn man sich doch nicht richtig traut,<br />

bietet Langenfelds Handbuch alles zu Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen.<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Münchener Kommentar zum BGB<br />

(Familienrecht)<br />

Wendl/Staudigl, Das Unterhaltsrecht<br />

in der familienrichterlichen Praxis<br />

Scholz/Kleffmann/Motzer,<br />

Praxishandbuch Familienrecht<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar BGB<br />

(Hrsg. Bamberger/Roth) (Auszug)<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar FamFG<br />

(Hrsg. Hahne/Munzig)<br />

Langenfeld, Handbuch der Eheverträge und<br />

Scheidungsvereinbarungen<br />

Jürgens, Betreuungsrecht<br />

v. Münch/Backhaus,<br />

Die Scheidung nach neuem Recht<br />

Grziwotz, Nichteheliche Lebensgemeinschaft<br />

Bumiller/Harders, FamFG<br />

Ruland, Versorgungsausgleich<br />

Kogel, Strategien beim Zugewinnausgleich<br />

Umfangreiche Rechtsprechung im Volltext<br />

die familienrechtlichen Entscheidungen<br />

aus NJW (ab 1981), NJWRR (ab 1986) FPR<br />

(ab 2001, mit NJWE­FER ab1996); Neue<br />

Juristische Online­Zeitschrift (NJOZ) ab 2001<br />

exklusiv online weitere Rechtsprechung<br />

aktuell und direkt von den Gerichten im<br />

Volltext (<strong>Beck</strong>RS) Leitsatzarchiv der führenden<br />

familienrechtlichen Zeitschriften<br />

Formulare<br />

<strong>Beck</strong>’sches Formularbuch Familienrecht<br />

(Hrsg. Bergschneider)<br />

<strong>Beck</strong>’sche Online­Formulare zum Familien­<br />

und Erbrecht, Krauß/Weise (Auszüge)<br />

<strong>Beck</strong>’sche Online­Formulare zum<br />

Familien­ und Erbrecht (Prozessrecht),<br />

Baumann/Doukoff (Auszüge)<br />

Zeitschriften<br />

FPR (Familie Partnerschaft Recht) ab 2001<br />

NJWE­FER – Familien­ und Erbrecht,<br />

1996 – 2001<br />

26 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

Bürgerliches Recht<br />

Das Familienrecht geht weit über das rein Juristische hinaus. Hier werden oft Entscheidungen gefällt, die über ganze Lebenswege von Erwachsenen<br />

und Kinder bestimmen. Da ist es gut zu wissen, dass man das juristisch Mögliche getan hat. Und genau das hat jeder Jurist schon so gut wie getan,<br />

der dieses neue Modul befragt. Das weiß immer Rat auch auf die ausgefallenen Fragen. Und wann tauchen die nicht auf?<br />

Familienrecht PLUS Familienrecht PREMIUM<br />

Highlights:<br />

<strong>Beck</strong>OK<br />

Familienrechtliche Aufsätze<br />

aus NJW (ab 1981), FGPrax (ab 2000)<br />

und FPR (ab 2001) sowie aus<br />

weiteren Zeitschriften im Abstract<br />

Leitlinien<br />

die unterhaltsrechtlichen Tabellen und<br />

Leitlinien<br />

Monatsaktuell zuverlässige Gesetze<br />

alle wichtigen Vorschriften zum Familienrecht<br />

Fach-News Familienrecht<br />

Monatspreis € 35,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 26,–*<br />

der FPR oder der Wendl/Staudigl­CD<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 26,–*<br />

der »Familien rechtlichen Berechnungen« von Gutdeutsch<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Unentbehrlich für denjenigen,<br />

der aktuell bleiben will. Der familienrechtliche Fundus. Das Praktikerhandbuch.<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online-Kommentar FamFG,<br />

Hahne/Munzig:<br />

Der Kommentar erläutert die Vorschriften des zum<br />

1.9.2009 in Kraft getretenen Gesetzes über das<br />

Verfahren in Familiensachen und die Angelegenheiten<br />

der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) auf<br />

wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf<br />

die Bedürfnisse der Praxis. Enthalten sind natürlich<br />

auch sämtliche vor Inkrafttreten des Gesetzes noch<br />

verkündeten Änderungen.<br />

Bergschneider, <strong>Beck</strong>’sches Formularbuch:<br />

Ob Muster zur Mandatsannahme, Ehevertrag, Scheidungsvereinbarung,<br />

Unterhaltsfragen, Versorgungsausgleich<br />

oder Kindschafts­ und Betreuungsrecht;<br />

das <strong>Beck</strong>’sche Formularbuch Familienrecht bietet<br />

einen Fundus von über 400 Formularen zu nahezu<br />

allen familienrechtlichen Beratungsbereichen. Die<br />

ausführlichen rechtlichen Anmerkungen ermöglichen<br />

einen sicheren und schnellen Einstieg in die behandelte<br />

Materie und gewährleisten so die optimale<br />

Anpassung der Textmuster an das eigene Mandat.<br />

Wendl/Staudigl, Das Unterhaltsrecht in der<br />

familienrichterlichen Praxis: Die neuere Rechtsprechung<br />

des Bundesgerichtshofs und die Leitlinien<br />

der Oberlandesgerichte zum Unterhaltsrecht und<br />

zum Verfahren in Unterhaltsprozessen.<br />

Das PREMIUM-Modul bietet zusätzlich zum kompletten Inhalt des PLUS-Moduls:<br />

Haußleiter, FamFG<br />

Johannsen/Henrich, Familienrecht<br />

Rieck, Ausländisches Familienrecht<br />

Schnitzler, Münchener Anwaltshandbuch<br />

Familienrecht<br />

Heiß/Born, Unterhaltsrecht<br />

Strohal, Unterhaltsrechtlich relevantes<br />

Einkommen bei Selbständigen<br />

Kalthoener/Büttner/Niepmann,<br />

Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts<br />

Göppinger/Börger,<br />

Vereinbarung anlässlich Ehescheidung<br />

Haußleiter/Schulz, Vermögensauseinandersetzung<br />

bei Trennung und Scheidung<br />

Keidel, FamFG – Familienverfahren,<br />

Freiwillige Gerichtsbarkeit<br />

Musielak/Borth, Familiengerichtliches<br />

Verfahren<br />

Schneider/Wolf/Volpert (Hrsg.),<br />

Familiengerichtskostengesetz (Nomos)<br />

Highlight:<br />

Familienrecht<br />

von Meisterhand.<br />

Johannsen/Heinrich, Familienrecht:<br />

Gesetzesübergreifend erläutert der Kommentar<br />

ausführlich alle wichtigen Bestimmungen<br />

des Familienrechts:<br />

· Recht des Getrenntlebens,<br />

· Scheidung und<br />

· Scheidungsfolgen.<br />

Eicher/Spellbrink, SGB II<br />

Grube/Wahrendorf, SGB XII<br />

Eckebrecht/Große­Boymann/Gutjahr/<br />

Paul/Schael/ von Swieykowski­Trzaska/<br />

Weidemann, Verfahrenshandbuch<br />

Familiensachen<br />

FamFR – Familienrecht und<br />

Familienver fahrensrecht<br />

Monatspreis € 74,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 65,–*<br />

der Wendl/Staudigl­CD:<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 65,–*<br />

der »Familienrechtlichen Berechnungen« von Gutdeutsch:<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Aktuell, umfassend<br />

und fachübergreifend.<br />

Heiß/Born, Unterhaltsrecht: Liefert Antworten<br />

zu allen praxisrelevanten Aspekten:<br />

· Materielles Unterhaltsrecht<br />

· Sozialhilfe und Steuerrecht<br />

· Fälle mit Auslandsberührung<br />

· Verfahrensrecht<br />

Mit einem ausführlichen Stichwort­ABC zu den<br />

unterhaltspfl ichtigen Einkünften und Abzugsposten.<br />

Ausländisches Familienrecht<br />

für alle wichtigen Staaten.<br />

Rieck, Ausländisches Familienrecht: Liefert<br />

kompakt und präzise alle praxisrelevanten Informationen<br />

für Ihre familienrechtlichen Mandate mit<br />

Auslandsberührung. Berücksichtigt sind alle Länder,<br />

die in der Praxis in größerem Umfang familienrechtliche<br />

Beziehungen zu Deutschland unterhalten.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!