23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliches Recht<br />

Ein nicht unbedeutender Teil der Erwerbstätigen befinden sich in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältniss als Beamter oder Beamtin.<br />

Mit dem Fachmodul Beamtenrecht PLUS haben sie ein starkes Werkzeug zur Bearbeitung dieses Sonderrechts aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes<br />

zur Hand.<br />

Beamtenrecht PLUS (Aufbaumodul zu Verwaltungsrecht PLUS) NEU Lebensmittelrecht PLUS<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Battis, Bundesbeamtengesetz: BBG<br />

Reich, Beamtenstatusgesetz: BeamtStG<br />

Urban/Wittkowski, Bundesdisziplinargesetz<br />

Gilbert/Hesse, Die Versorgung der<br />

Beschäftigten des öffentlichen Dienstes<br />

Schnellenbach, Beamtenrecht in der Praxis<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar,<br />

Beamtenrecht (in Vorb.)<br />

Münchener Prozessformularbuch,<br />

Verwaltungsrecht (Hrsg. Johlen), Auszug<br />

Öffentliches Dienstrecht<br />

Aktuelle Rechtsprechung im Volltext<br />

Entscheidungen aus NVwZ, NVwZ­RR,<br />

<strong>Beck</strong>RS und <strong>Beck</strong>EuRS<br />

Highlight:<br />

Das kompakte Standardwerk.<br />

Texte<br />

Normen zum Beamtenrecht –<br />

Bundesbeamtengesetze und Landesrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

öAT – Zeitschrift für das öffentliche<br />

Arbeits­ und Tarifrecht, ab 2010<br />

Monatspreis in Vorbereitung<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Battis, BBG: Die griffi ge und praxisnahe Kommentierung des neuen Beamtenrechts. Der Kommentar orientiert<br />

sich an der Rechtsprechung des BVerwG, der Oberverwaltungsgerichte und an den einschlägigen EuGH­<br />

Entscheidungen. Zudem wird auf die Besonderheiten des Staatsrechts für Landes­ und Kommunalbeamte<br />

hingewiesen.<br />

68 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

Öffentliches Recht<br />

An der Schnittstelle zwischen Recht, Biologie, Chemie und Landwirtschaft sind kompetente Ratgeber mit inter disziplinärem Know-How unerlässlich.<br />

Seit Jahrzehnten bewährt, immer auf der Höhe der Zeit finden Sie hier Hand bücher und Kommentare rund ums Lebensmittelrecht.<br />

Daneben finden Sie hier alles zu Kenn zeichnung, Futtermitteln, Nahrungs ergänzungsmitteln und natürlich die Fachzeitschrift LMuR mit Archiv.<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht<br />

Streinz, Lebensmittelrechts­Handbuch<br />

Meyer/Streinz, LFGB – BasisVO<br />

Kügel/Hahn/Delewski,<br />

Nahrungs ergänzungs mittelverordnung<br />

Hagenmeyer, Lebensmittel­Kenn zeichenverordnung<br />

Gesetze und Vorschriften<br />

Meyer, Lebensmittelrecht Textsammlung PLUS<br />

Fachzeitschrift mit Archiv<br />

Lebensmittel und Recht (LMuR) ab 2000<br />

Highlight:<br />

Nationales und europäisches Recht<br />

umfassend kommentiert.<br />

Umfangreiche und aktuelle<br />

Rechtsprechung im Volltext<br />

LMRR – Lebensmittelrecht Rechtsprechung<br />

(ab 1950). Dazu lebensmittelrechtliche<br />

Rechtsprechung unter anderem aus NJW,<br />

NVwZ und <strong>Beck</strong>RS.<br />

Monatspreis € 44,–*<br />

Vorzugspreis fü r Abonnenten<br />

von Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht<br />

€ 34,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht: Der große Standardkommentar erschließt alle wesentlichen Vorschriften<br />

für das Herstellen und Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Futtermitteln, kosmetischen Mitteln, sonstigen<br />

Bedarfsgegenständen sowie Tabakerzeugnissen; besonderes Gewicht erfahren dabei die europarechtlichen<br />

Grundlagen. Die Grundlagen der Materie sowie alle relevanten Vorschriften inklusive der Leitsätze der Lebensmittelbuchkommission<br />

und Richtlinien der Herstellerverbände werden systematisch dargestellt.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!