23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht<br />

Das Arbeitsrecht verteilt sich auf Dutzende Gesetze und Verordnungen, ist vielerorts Richterrecht. Hier den Überblick zu behalten,<br />

dazu ist das Modul Arbeitsrecht PLUS ideal. Es vernetzt die verstreuten Normen untereinander und mit den Urteilen. Anwälte schätzen es,<br />

weil sich auch Gerichte damit beraten.<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht<br />

Ascheid/Preis/Schmidt (Hrsg.),<br />

Kündigungsrecht<br />

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht<br />

Richardi, BetrVG<br />

Germelmann/Matthes/Prütting/<br />

Müller­Glöge, ArbGG<br />

Löwisch/Rieble, Tarifvertragsgesetz<br />

Schaub/Koch, Arbeitsrecht von A – Z<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar Arbeitsrecht<br />

(Hrsg. Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching)<br />

Formulare und Muster<br />

Schaub/Koch/Neef/Schrader/Vogelsang,<br />

Arbeitsrechtliches Formulare­ und<br />

Verfahrenshandbuch<br />

<strong>Beck</strong>’sche Online­Formulare zum<br />

Vertragsrecht und Prozessrecht<br />

Auszug: Arbeitsrecht<br />

Führende Zeitschriften mit Archiven<br />

AP – Arbeitsrechtliche Praxis<br />

Das Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts<br />

mit 28.000 Entscheidungen<br />

(ab 1971 im Volltext, ab 1954 in Leitsätzen).<br />

NZA – Neue Zeitschrift für<br />

Arbeitsrecht + NZA­RR<br />

Die NZA mit Archiv ab 1984, NZA­RR aktuell<br />

seit Bestehen (1996).<br />

Laufend aktuelle Gesetze<br />

Nipperdey I, Arbeitsrecht<br />

… und vieles mehr<br />

Allgemeinverbindliche Tarifverträge<br />

Fachnews Arbeitsrecht<br />

Aktuelle arbeitsrechtliche Entscheidungen<br />

direkt von den Gerichten (<strong>Beck</strong>RS und<br />

<strong>Beck</strong>EuRS)<br />

beck­<strong>fachdienst</strong> Arbeitsrecht<br />

Monatspreis € 87,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 82,–*<br />

der NZA oder NZA­RR<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 62,–*<br />

der AP oder AP­DVD<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

50 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar Sozialrecht<br />

(Hrsg. Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching)<br />

Kasseler Kommentar<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

Gagel, SGB II/III – Grundsicherung<br />

und Arbeitsförderung<br />

Aichberger Sozialgesetzbuch<br />

Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz<br />

Baeck/Deutsch, ArbZG<br />

Schüren, AÜG<br />

Monatspreis € 108,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 103,–*<br />

der NZA oder NZA­RR<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 83,–*<br />

der AP oder AP­DVD<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Arbeitsrecht<br />

Zum Arbeitsrecht gesellt sich häufig das Sozialrecht und darum gibt es diese Erweiterung: Zum Inhalt des Moduls Arbeitsrecht PLUS kommen<br />

hier die großen sozialrechtlichen Kommentare inklusive des Online-Kommentars Sozial recht, den die Autoren laufend auf den neuesten Stand bringen.<br />

Oder Sie entscheiden sich gleich für das noch umfassendere Modul Sozialrecht PLUS | PREMIUM (Seite 56 f.).<br />

Arbeitsrecht PLUS Arbeitsrecht PREMIUM<br />

Highlights: Highlights:<br />

Renommierte Spezialisten<br />

halten Sie stets auf dem Laufenden.<br />

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht: Der Erfurter Kommentar<br />

erläutert die 42 wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze (z. T. in Auszügen).<br />

Die Autoren geben einen zuverlässigen Überblick über den aktuellen<br />

Meinungsstand, legen eigene Ansätze dar und bieten Vorschläge zu offenen<br />

und neuen Fragen. Auch das Sozialversicherungs­ und das Steuerrecht sind<br />

mitberücksichtigt.<br />

Das große Handbuch<br />

zum Arbeitsrecht.<br />

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht: Das Münchener Handbuch zum<br />

Arbeitrecht erläutert das Arbeitsrecht in zwei Bänden systematisch und fundiert.<br />

Berücksichtigt sind<br />

· die arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen, v.a. im Arbeitsschutzrecht<br />

· wichtige Tarifverträge und Unfallverhütungsvorschriften<br />

· die höchstrichterliche Rechtsprechung<br />

· Erkenntnisse der Rechtswissenschaft<br />

Das PREMIUM-Modul bietet zusätzlich zum kompletten Inhalt des PLUS-Moduls:<br />

Die Grundversorgung<br />

im Sozialrecht. Für SGB II/III-Praktiker.<br />

Kasseler Kommentar zum Sozialversicherungsrecht (3Bände): Der Kasseler Kommentar<br />

zum Sozialversicherungsrecht behandelt sämtliche Gebiete des Sozialversicherungsrechts, wie:<br />

· Allgemeiner Teil – SGB I<br />

· Gemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung – SGB IV (Auszug)<br />

· Gesetzliche Krankenversicherung – SGB V<br />

· Gesetzliche Rentenversicherung – SGB VI<br />

· Gesetzliche Unfallversicherung – SGB VII<br />

· Verwaltungsverfahren – SGB X (Auszug)<br />

· Soziale Pfl egeversicherung – SGB XI<br />

· RVO<br />

Gagel, SGB II / III Grundsicherung und Arbeitsförderung:<br />

Das SGB III reicht mit seinen Regelungen tief<br />

in andere Rechtsbereiche hinein, insbesondere in das<br />

Hartz IV­Gesetz, also das SGB II – Grundsicherung für<br />

Arbeitsuchende, sowie in das Arbeits­, Steuer­ und<br />

Insolvenzrecht. Der »Gagel« erläutert das Grundsicherungs­<br />

und Arbeitsförderungsrecht übergreifend<br />

und ganz aktuell mit allen Zusammenhängen und<br />

praktischen Auswirkungen.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!