23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

Neben einer umfassenden Sammlung arbeitsrechtlicher Kommentare finden Sie in diesem Modul alle einschlägigen Formulare und Formulierungshilfen<br />

für die Prozessführung und die Gestaltung von Arbeitsverträgen. Mit einer ganzen Reihe von Werken werden auch die sozial-,<br />

gesellschafts- und europarechtlichen Bezüge hergestellt. Hinzu kommen alle einschlägigen Gesetze und die relevante Rechtsprechung.<br />

NomosOnline Arbeitsrecht<br />

Kommentare – Arbeitsrecht<br />

Grobys/Panzer (Hrsg.),<br />

StichwortKommentar Arbeitsrecht<br />

Hümmerich/Boecken/Düwell (Hrsg.),<br />

Arbeitsrecht, Großkommentar<br />

Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.),<br />

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht<br />

mit kollektivrechtlichen Bezügen<br />

Fiebig/Gallner/Nägele (Hrsg.),<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Natter/Gross (Hrsg.), Arbeitsgerichtsgesetz<br />

Düwell, Betriebsverfassungsgesetz<br />

Däubler/Bertzbach, Allgemeines<br />

Gleichbehandlungsgesetz<br />

Däubler, Tarifvertragsgesetz<br />

Boecken/Joussen, Teilzeit­ und<br />

Befristungsgesetz<br />

Rancke (Hrsg.), Mutterschutz,<br />

Elterngeld, Elternzeit<br />

Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht<br />

Kommentare – Sozialrechtliche Bezüge<br />

Mutschler/Bartz/Schmidt­De Caluwe<br />

(Hrsg.), SGB III (Auszüge)<br />

Dau/Düwell/Joussen (Hrsg.), SGB IX<br />

Highlights:<br />

Der Großkommentar.<br />

Hümmerich/Boecken/Düwell (Hrsg.), Arbeitsrecht:<br />

Mit über 5.200 Seiten hochqualifi zierter Kommentierung<br />

zu mehr als 50 einschlägigen Gesetzen ist<br />

der Hümmerich/Boecken/Düwell das vollständigste<br />

Kommentarwerk im Arbeitsrecht. Vollständigkeit und<br />

die methodische Darstellung sind Garanten seines<br />

Erfolges. Die einzelnen Vorschriften werden nach<br />

einem einheitlichen Schema kommentiert: im ersten<br />

Schritt wird der Zweck der Gesetzesbestimmung, im<br />

zweiten der jeweilige Inhalt erläutert. Querverweise<br />

zu anderen Vorschriften oder Rechtsgebieten folgen<br />

im dritten Schritt. Besonders hervorzuheben sind die<br />

im vierten Schritt folgenden Praktiker­ und Beraterhinweisen.<br />

Damit setzt das Werk neue Maßstäbe.<br />

Kommentare – Zivilrecht/Zivilprozessrecht/<br />

Gebührenrecht<br />

Schulze u. a., Bürgerliches Gesetzbuch<br />

Saenger (Hrsg.), Zivilprozessordnung<br />

Mayer/Kroiß (Hrsg.),<br />

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz<br />

Handbücher<br />

Lansnicker (Hrsg.),<br />

Prozesse in Arbeitssachen<br />

Vertretung | Verfahren | Vollstreckung<br />

Hümmerich/Reufels, Gestaltung von<br />

Arbeitsverträgen, Kommentierte Klauseln<br />

und Musterverträge<br />

Formulare<br />

Hümmerich/Lücke/Mauer (Hrsg.),<br />

Arbeitsrecht<br />

Mayer, Arbeitsrecht<br />

aus: FormularBibliothek Zivilprozess<br />

Mayer, Arbeitsrecht<br />

aus: FormularBibliothek Vertragsgestaltung<br />

Hochgelobtes und<br />

praxisnahes Konzept.<br />

Lansnicker (Hrsg.), Prozesse in Arbeitssachen:<br />

Im arbeitsgerichtlichen Verfahren ist der souveräne<br />

Umgang mit den Instrumenten des Prozessrechts<br />

der Schlüssel zum Erfolg. Das Prozesshandbuch von<br />

Lansnicker verknüpft die prozessualen Fragen des Arbeitsgerichtsverfahrens<br />

und die materiellen Probleme<br />

des individuellen Arbeitsrechts. Es konzentriert sich<br />

auf Fallgestaltungen, die in der Praxis immer wieder<br />

zu Streitigkeiten führen – von der Vertragsanbahnung<br />

bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.<br />

Für diese typischen Konfl iktfelder werden die jeweiligen<br />

Rechtsschutzmöglichkeiten und die konkreten<br />

Handlungsoptionen im Prozess aufgezeigt. Damit<br />

erhält der arbeitsrechtliche Praktiker das erforderliche<br />

Rüstzeug für die gerichtliche Auseinandersetzung.<br />

Rechtsprechung<br />

Aus den <strong>Beck</strong>­Zeitschriften Neue Zeit schrift<br />

für Arbeitsrecht (NZA), NZA­Rechtsprechungsreport<br />

und der Neuen Juristischen Online<br />

Zeitschrift (NJOZ) – sowie aktuell direkt von<br />

den Gerichten (<strong>Beck</strong>RS).<br />

Gesetze<br />

Alle relevanten Gesetze, auch mit<br />

sozial­ und europarechtlichen Bezügen,<br />

aus »Das Deutsche Bundesrecht«.<br />

Monatspreis € 59,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

von Arbeitsrecht PLUS oder Anwalt PREMIUM<br />

€ 49,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.nomos-shop.de<br />

Mit nahezu 1000 Mustertexten<br />

nebst Erläuterungen.<br />

Hümmerich/Lücke/Mauer (Hrsg.), Arbeitsrecht:<br />

Das bewährte Formularbuch deckt auch in<br />

der umfänglich überarbeiteten Neuaufl age unter<br />

neuer Herausgeberschaft das gesamte Spektrum<br />

der arbeitsrechtlichen Praxis ab:<br />

· Fundierte Darstellung aller wichtigen Bereiche<br />

des Arbeitsrechts<br />

· Vertragsgestaltung, typischer arbeitsrechtlicher<br />

Schriftwechsel und Prozessführung in einem Werk<br />

· Zahlreiche Fallkonstellationen in Beratung,<br />

Vertragsgestaltung und Prozess sind vorgedacht<br />

und als Mustertexte aufbereitet.<br />

· Langjähriges Erfahrungswissen aus<br />

dem Anwaltsalltag auf den Punkt gebracht<br />

52 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

NomosOnline Arbeitnehmermandat<br />

Arbeitsrecht<br />

Die meisten Mandate der Arbeitsrechtler sind Arbeitnehmermandate.Genau hierfür gibt es jetzt ein maßgeschneidertes Modul von Nomos.<br />

Mit allen Kommentierungen der Kernmaterien des Arbeitsrechts und seiner sozialrechtlichen Bezüge, dem Prozesshandbuch für Arbeitssachen und<br />

den arbeitsrechtlichen Bänden der Formularbibliotheken Zivilprozess und Vertragsgestaltung.<br />

Kommentare<br />

Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.),<br />

Arbeitsrecht<br />

Fiebig/Gallner/Nägele (Hrsg.),<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Natter/Gross (Hrsg.), Arbeitsgerichtsgesetz<br />

Düwell (Hrsg.), Betriebsverfassungsgesetz<br />

Rancke (Hrsg.), Mutterschutz | Elterngeld |<br />

Elternzeit<br />

Dau/Düwell/Joussen (Hrsg.),<br />

Sozialgesetzbuch IX<br />

Saenger (Hrsg.), Zivilprozessordnung<br />

Handbücher<br />

Lansnicker (Hrsg.), Prozesse in Arbeitssachen<br />

Weinmann/Schild, Das Arbeitnehmermandat<br />

Highlights:<br />

Von Experten für Experten.<br />

Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.)<br />

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht<br />

mit kollektivrechtlichen Bezügen: Die Kommentierung<br />

der 37 wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetze<br />

lotet jeweils aus, was vor Gericht Bestand hat und<br />

zeigt die Spielräume für die Umsetzung von Arbeitnehmerpositionen<br />

auf. Dabei orientieren sich die<br />

Autoren an der BAG­Rechtsprechung und beziehen<br />

durchgehend die Entscheidungen des EuGH mit ein.<br />

Das Werk vereint in einem Band alle relevanten<br />

Gesetze des Individualarbeitsrechts mit den bedeutsamen<br />

Bezügen zum kollektiven Arbeitsrecht. Die<br />

maßgeblichen Normen der InsO, des SGB, des HGB<br />

und der GewO werden ebenfalls praxisnah erläutert.<br />

Formulare<br />

Mayer, Arbeitsrecht<br />

aus: FormularBibliothek Zivilprozess<br />

Mayer, Arbeitsrecht<br />

aus: FormularBibliothek Vertragsgestaltung<br />

Rechtsprechung<br />

Alle aktuellen Entscheidungen aus<br />

der <strong>Beck</strong>’schen Rechtsprechungssammlung<br />

zum Arbeitsrecht (<strong>Beck</strong>RS).<br />

Auch über die <strong>Beck</strong>’schen Zeitschriften<br />

NZA und NZA­RR sowie den Online­<br />

Rechtsprechungsreport der Neuen<br />

Juristischen Online Zeitschrift (NJOZ)<br />

sind hochaktuelle Entscheidungen des<br />

Arbeitsrechtsw abrufbar.<br />

Zusätzlich wurde die in den Kommentaren<br />

und Handbüchern zitierte Rechtsprechung<br />

mit dem Datenbestand von beck­online<br />

verlinkt.<br />

Handbuch für die anwaltliche Praxis.<br />

Gesetze<br />

Mehr als 1.000 aktuelle Gesetze aus<br />

der Redaktion »Das Deutsche Bundesrecht«.<br />

Monatspreis € 29,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.nomos-shop.de<br />

Weinmann/Schild, Das Arbeitnehmermandat: Der Praxisband vermittelt Anwälten das Know­how<br />

für die erfolgreiche Wahrnehmung eines Arbeitnehmer mandats. Beratungshinweise, Erläuterungen zu<br />

den typischen Verfahrenskonstellationen, Antragsmuster und weitere Formulierungsvorschläge erleichtern<br />

die tägliche Arbeit. Dabei werden konsequent aus dem Blickwinkel des mandatsführenden Rechtsanwalts<br />

die typischen Beratungs­ und Prozesssituationen herausgefi ltert, die Beratungschancen zugunsten des Mandanten<br />

eröffnen können.<br />

Behandelt werden alle wichtigen Beratungsfelder und Lebenslagen – vom Beginn des Arbeitsverhältnisses<br />

über seine inhaltliche Ausgestaltung bis zur Beendigung des Arbeitsvertrages. Schwerpunkte bilden<br />

die Beratung bei gefährdetem Bestand sowie bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Auch zu Kosten­ und<br />

Streitwertfragen wird Stellung genommen.<br />

Die Autoren sind Fachanwälte für Arbeitsrecht und seit vielen Jahren auf Arbeitnehmermandate spezialisiert.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!