23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliches Recht<br />

Erde, Luft und Wasser – wie schützen wir unsere Lebensgrundlagen? Wie Sie Mandan ten, Antragsteller, Rechtssuchende auf dem kürzesten<br />

und besten Weg ans rettende Ufer führen. Mit einem perfekt abge stimm ten Paket aus Kommen taren, Arbeitshilfen, Formularen, Ger ichts ur tei len<br />

und der Zeitschrift für Umwelt recht. Trotz Klimawandel kann man sich für dieses Paket getrost erwärmen.<br />

66 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

Öffentliches Recht<br />

Umweltrecht PLUS (Aufbaumodul zu Verwaltungsrecht PLUS) Ausländer- und Asylrecht PLUS (Aufbaumodul zu Verwaltungsrecht PLUS)<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Landmann/Rohmer, Umweltrecht<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar Umweltrecht<br />

(Hrsg. Giesberts/Reinhardt)<br />

Jarass, Bundes­Immissionsschutzgesetz<br />

Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, Wasser haushalts<br />

gesetz, Abwasser ab gaben gesetz<br />

Praktische Arbeitshilfen<br />

Johlen, Münchener Anwaltshandbuch<br />

Verwaltungsrecht: Auszug Umweltrecht<br />

Münchener Prozessformularbuch<br />

Verwaltungsrecht: Auszug Umweltrecht<br />

Zeitschrift ZUR<br />

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)<br />

ab 2004 (Nomos).<br />

Highlights:<br />

Landmann/Rohmer, Umweltrecht: Aktuell,<br />

umfassend, kompetent – der bewährte Großkommentar<br />

in vier neu gegliederten und von einem<br />

renommierten Herausgeberteam verantworteten<br />

Bänden lässt keine Fragen offen. Neben der Kommentierung<br />

des Immissionsschutzrechts werden<br />

auch Erläuterungen zum Abfallrecht, Bodenschutzrecht,<br />

Wasserhaushaltsrecht, Naturschutzrecht<br />

und zahlreichen weiteren Vorschriften geboten.<br />

Ein Muss für jeden Praktiker!<br />

Umfangreiche und aktuelle Aufsätze<br />

und Rechtsprechung zum Umweltrecht<br />

im Volltext<br />

Aus ZUR (ab 2004), NVwZ (ab 1982),<br />

NVwZ­RR (ab 1988), LKV (ab 1991) und<br />

weiteren Zeitschriften. Dazu exklusiv online<br />

weitere Rechtsprechung aktuell und<br />

direkt von den Gerichten (<strong>Beck</strong>RS)!<br />

Gesetze und Vorschriften<br />

zum Umweltrecht<br />

Monatspreis € 23,–*<br />

Vorzugspreis für Käufer € 20,–*<br />

Giesberts/Reinhardt, <strong>Beck</strong>OK Umweltrecht<br />

Bei Buchung 10 % Rabatt auf Verwaltungsrecht PLUS!<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Ihr Gesamtwerk<br />

zum Umweltrecht. Der Standardkommentar.<br />

Monatlich aktuell.<br />

Jarass, Bundes-Immissionsschutzgesetz:<br />

Der erfolgreiche Handkommentar erläutert das<br />

Bundes­Immissionsschutzgesetz aus der Perspektive<br />

des Umweltrechts und des Wirtschaftsverwaltungsrechts<br />

kompetent und zuverlässig. Er ist auf die<br />

Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten und bietet<br />

an der Rechtsprechung orientierte Lösungen.<br />

Das Werk enthält Kommentierungen zum allgemeinen<br />

Umweltrecht, z. B. UVPG und UIG, sowie zum<br />

besonderen Umweltrecht, z. B. Wasserhaushaltsrecht,<br />

Abfallrecht, Bodenschutzrecht, Naturschutzrecht und<br />

Immissionsschutzrecht.<br />

ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht: Die ZUR,<br />

das Forum für Umwelt­ und Planungsrecht, kombiniert<br />

größtmögliche Aktualität, zuverlässige Berichterstattung<br />

über die wesentlichen Entwicklungen des<br />

Rechtsgebiets und wissenschaftliche Gründlichkeit.<br />

Struktur und Zusammensetzung von Herausgebern,<br />

Schriftleitung und Redaktion bieten die Gewähr dafür,<br />

dass alle Bereiche des Umwelt­ und umweltbezogenen<br />

Planungsrechts sachverständig beobachtet und<br />

beurteilt werden.<br />

Für mehr als sieben Millionen Mitbürger gilt das Ausländerrecht. Das weitläufige Rechtsgebiet nun endlich in einer Datenbank zusammen geführt –<br />

wer sonst könnte Ihnen so etwas bieten? Die ganze Fülle der Normen, der Aus nah men und der Einzelfälle, der Formu lare und Anträge, der Gerichts urtei le<br />

im Volltext, des ganzen Wissens unserer Experten von <strong>Beck</strong> und Nomos. Das bedeutet für Sie: Rechts sicherheit, Schnelligkeit und klare Ent schei dungen.<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar<br />

Ausländer­ und Asylrecht (in Vorb.)<br />

Renner, Ausländerrecht<br />

Huber, Aufenthaltsgesetz<br />

Hofmann/Hoffmann, Ausländerrecht (Nomos)<br />

Hailbronner/Renner, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

Huber/Göbel­Zimmermann,<br />

Ausländer­ und Asylrecht<br />

Münchener Anwaltshandbuch<br />

Verwaltungsrecht: Auszug – Das Mandat<br />

im Ausländerrecht und im Asylrecht<br />

Münchener Anwaltshandbuch<br />

Strafverteidigung: Auszug –<br />

Ausländerrechtliche Strafsachen<br />

Grube/Wahrendorf, SGB XII<br />

Meyer­Ladewig, Europäische<br />

Menschenrechtskonvention (Nomos)<br />

Highlights:<br />

Der »Renner«:<br />

weiterhin der Klassiker<br />

Renner, Ausländerrecht: Der bewährte Kommentar<br />

behandelt das Aufenthaltsgesetz, das Freizügigkeitsgesetz/EU,<br />

Art. 16 a GG, das Asylverfahrensgesetz<br />

mit materiellem Asylrecht sowie arbeits­ und sozialrechtliche<br />

Vorschriften. Dazu bietet er einen umfangreichen<br />

Textteil mit praxiswichtigen Vorschriften und<br />

ein umfassendes Stichwortverzeichnis.<br />

Praktische Arbeitshilfen<br />

Münchner Prozessformularbuch<br />

Verwaltungsrecht: Auszug<br />

Status­ und Aufenthaltsrecht<br />

Kluth/Hund/Maaßen,<br />

Zuwanderungsrecht (Nomos)<br />

Marx, Ausländer­ und Asylrecht (Nomos)<br />

Führende Zeitschriften und<br />

Sammlungen mit Archiven<br />

ZAR – Zeitschrift für Ausländerrecht und<br />

Ausländerpolitik (ab 2005; Nomos) ,<br />

EZAR NF Entscheidungssammlung zum<br />

Zuwanderungs­, Asyl­ und Freizügig keitsrecht<br />

(ab 2005; Nomos), Auszüge zum Ausländer­<br />

und Asylrecht aus NVwZ, NVwZ­RR, LKV,<br />

<strong>Beck</strong>RS etc.<br />

Kompakte Kommentierung<br />

ausländerrechtlicher Vorschriften.<br />

Huber, Aufenthaltsgesetz: Der neue Kommentar<br />

beantwortet alle wichtigen Fragen zum Ausländerrecht.<br />

Namhafte Autoren und Fachleute kommentieren<br />

die verschiedenen Spezialgebiete wie Abschiebung,<br />

Familiennachzug, Niederlassungserlaubnis und<br />

Zugang zum Arbeitsmarkt.<br />

Umfangreiche und aktuelle<br />

Rechtsprechung im Volltext<br />

aus den <strong>Beck</strong>’schen Zeitschriften<br />

direkt von den Gerichten (<strong>Beck</strong>RS)<br />

vom Bundesamt für Migration und<br />

Flüchtlinge (BAMF) (in Vorb.)<br />

Asyldokumente des Bundesamts<br />

für Migration und Flüchtlinge (BAMF)<br />

(in Vorb.)<br />

Monatspreis € 29,–*<br />

Bei Buchung 10 % Rabatt auf Verwaltungsrecht PLUS!<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Die Zeitschrift für<br />

Ausländerrecht und Ausländerpolitik.<br />

ZAR – Zeitschrift für Ausländerrecht und<br />

Ausländerpolitik: Die ZAR informiert als führende<br />

ausländerrechtliche Zeitschrift umfassend über<br />

das gesamte Migrationsrecht vom Asyl­ über das<br />

Zuwanderungs­ bis hin zum Staatsangehörigkeitsrecht<br />

und behandelt dabei auch die europäische und<br />

internationale Ebene.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!