23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliches Recht<br />

<strong>Beck</strong>-KOMMUNALPRAXIS PLUS<br />

Mehr als 16.000 Seiten landesspezifische Kommentierungen und Darstellungen, dazu das <strong>Beck</strong>-Plus:<br />

TVöD/TV-L-Kommentare, Gesetze, Rechtsprechung, Zeitschriften<br />

Die PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG<br />

ist das seit Jahr zehnten bewährte Standardwerk<br />

mit über 36.000 Seiten zu allen praxisrelevanten<br />

Rechts­ und Arbeitsgebieten<br />

der kommunalen Verwaltung. Kompetente<br />

und erfahrene Fachleute aus zuständigen<br />

Ministe rien, kommunalen Spitzenverbänden,<br />

Verwaltungsbe hörden und der sonstigen<br />

Rechtspraxis gewährleisten ein Höchstmaß<br />

an Kompetenz und Rechtssicherheit.<br />

Kommentierungen und Darstellungen<br />

Landesspezifisch aufbereitet und ausführlich<br />

erläutert, enthält das Werk an den Anforderungen<br />

der Praxis orientierte Kom mentare<br />

und systematische Darstellungen zu den<br />

Rechts­ und Verwaltungsvorschriften von Bund,<br />

Ländern und Kommunen, regelmäßig aktualisiert,<br />

zuverlässig und konkret, mit Mustern,<br />

Checklisten und Beispielen untermauert.<br />

Hier finden Sie das Rüstzeug für<br />

den Verwal tungsalltag, gegliedert in<br />

die zentralen Bereiche<br />

Kommunalverfassung, Dienstrecht,<br />

Finanzen, Allgemeines<br />

Wirtschaft, Vergabe und Verkehr<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

Soziales, Gesundheit, Schule und Kultur<br />

Bauwesen, Umwelt und Natur.<br />

Allein fast 50 selbstständige Bücher/Loseblattwerke<br />

kommentieren auf mehreren<br />

tausend Seiten orientiert am Landesrecht u.a.<br />

Wahlrecht<br />

Kommunalverfassungsrecht/GO,<br />

LKrO, BezO, VGemO, KommZG<br />

Gemeindehaushaltsrecht (u.a. mit<br />

DOPPIK­Kommentierung)<br />

Dienstrecht (u.a. mit TVöD­ und<br />

TV­L­Kommentierung)<br />

VOB, VOL, VOF und GRW, VgV und GWB<br />

Kommunalabgabengesetz<br />

Nachbarrecht<br />

Sozialrecht<br />

Krankenhausrecht<br />

UVP, SUP, UIG<br />

Straßen­ und Wegegesetz.<br />

Hinzu kommen dutzende weitere Kommentierungen/Dar<br />

stellun gen zu Ihren täglichen<br />

Aufgaben bei Ordnungs widrig keiten,<br />

Wahl recht, Beamtenrecht, Datenschutz,<br />

Besteuerung, Gewerberecht und vieles<br />

mehr – bis hin zu praxisnahen Fragen rund<br />

um Straßenbeleuchtung und ­benennung,<br />

Städtepartnerschaft, Kleingärten, Laden schluss,<br />

Spielhallen, Fund sachen …<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online-Kommentar VwVfG,<br />

Bader/Ronellenfitsch (Hrsg.)<br />

Prof. Johann Bader, Vors. Richter am VG<br />

Stuttgart.<br />

Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Inhaber<br />

des Lehrstuhls für Öffentliches Recht<br />

und Verwaltungsrecht an der Eberhard Karls<br />

Universität Tübingen.<br />

72 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

<strong>Beck</strong>’sche Online-Kommentare TVöD/TV-L<br />

Der <strong>Beck</strong>’sche Online-Kommentar TVöD<br />

bringt eine präzise und laufend aktuelle<br />

Kommentierung von TVÜ und TVöD den Bund<br />

und die Kommunen betreffend. Der neue<br />

<strong>Beck</strong>’sche Online-Kommentar zum TV-L<br />

kommentiert den TV­L, den TVÜ­Länder und<br />

weitere Vorschriften zum Tarifvertragsrecht<br />

der Länder.<br />

Beide Kommentare werden herausgegeben von<br />

Klaus Bepler, Vors. Richter des für die<br />

Eingruppierung im öffentlichen Dienst<br />

zuständigen Tarifsenats des BAG,<br />

Dr. Thomas Böhle, Präsident<br />

der Vereinigung der kommunalen<br />

Arbeitgeberverbände VKA,<br />

Kurt Martin, ver.di Bundesvorstand,<br />

Leiter Tarifbereich öffentlicher Dienst,<br />

Frank Stöhr, Erster Vorsitzender<br />

der dbb tarifunion.<br />

<strong>Beck</strong>’sche Gesetze Digital Landesrecht,<br />

Bund, EU<br />

rund 2.000 Gesetze und Verordnungen<br />

des Bundes aus den roten Textaus gaben:<br />

Sartorius, Verfassungs­ und Verwaltungsgesetze,<br />

Schön felder, Deutsche Gesetze,<br />

Nipperdey, Arbeitsrecht, Aichberger, SGB<br />

und andere mehr!<br />

Landesrecht im Umfang der jeweiligen<br />

<strong>Beck</strong>’schen Loseblatt­Textsamm lung – immer<br />

auf neuestem Stand<br />

rund 200 internationale und EU­Vorschriften.<br />

Rechtsprechung aktuell und im Volltext<br />

Kommunalrechtliche Entscheidungen<br />

der Verwaltungsgerichte und anderer<br />

Gerichtszweige, sorgfältig<br />

recherchiert und aufbereitet aus<br />

<strong>Beck</strong>’schen Fachzeitschriften<br />

aktuelle Entscheidungen im Volltext direkt<br />

von den Gerichten, mit Schwerpunkten VGH,<br />

OVG und BVerwG (<strong>Beck</strong>RS und <strong>Beck</strong>EuRS)<br />

einschlägige Entscheidungen und Aufsätze<br />

aus NJOZ – Neue Juristische Online­Zeit schrift,<br />

ab 2001<br />

Die Top-Zeitschriften für<br />

Ihr Fachgebiet komplett und online<br />

NVwZ – Neue Zeitschrift für<br />

Verwaltungsrecht: Aufsätze, Rechtsprechung<br />

und Materialien komplett seit 1982<br />

NVwZ-RR – NVwZ-Rechtsprechungs-<br />

Report Verwaltungsrecht : zusätzliche<br />

Entscheidungen auch unterer Instanzen mit<br />

kompetenten Erläuterungen, ab 1988<br />

LKV – Landes- und Kommunalverwaltung,<br />

ab 1991<br />

KommJur – Kommunaljurist, ab Mitte 2005<br />

Öffentliches Recht<br />

Normalpreis<br />

Plätze 1 bis 3 zusammen € 69,–*<br />

Plätze 4 bis 9 je € 11,50*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe<br />

PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG<br />

Plätze 1 bis 3 ohne Berechnung<br />

Plätze 4 bis 9 je € 11,50*<br />

* (Preise pro Monat)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Sonderkondition für Kooperationspartner:<br />

Mit Deutscher Landkreistag (DLT), AG der niedersächsichen<br />

kom munalen Spitzen verbände, Städte­ und Gemeindebund<br />

NRW, Bayerischer Gemeindetag, Gemeindetag Baden­<br />

Württemberg, KomFIT (Schleswig­Holstein), Städte­ und<br />

Gemeindetag Mecklenburg­Vorpommern, Landkreistag<br />

Mecklen burg­Vorpommern bestehen Rahmenverträge über<br />

besondere verwaltungsrechtliche Inhalte und Konditionen<br />

für die jeweiligen Mitglieder (Info: Außendienst, S. 116 f.)!<br />

In Kooperation mit dem<br />

Gemeinde- und Schul-<strong>Verlag</strong><br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!