23.12.2012 Aufrufe

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

fachdienst dstr - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

Das gesamte öffentliche Tarifrecht in einem einzigen Modul – d.h. effektiv und schnell Probleme lösen. Neben einer ausführlichen Kommentierung<br />

zum TVöD beinhaltet das Modul Öffentliches Tarifrecht PLUS kompetente Erläuterungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)<br />

sowie weitere wichtige Werke zum gesamten Themenkomplex »Arbeitsrecht in der öffentlichen Verwaltung«.<br />

Öffentliches Tarifrecht PLUS PersonalDirekt<br />

Maßgebende Kommentierungen,<br />

Handbücher und Lexikon<br />

Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr,<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar TVöD<br />

Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr,<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar TV­L<br />

Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching,<br />

<strong>Beck</strong>’scher Online­Kommentar Arbeitsrecht<br />

Conze, Personalbuch Tarifrecht<br />

öffentlicher Dienst | TVöD, TV­L, TV­Ärzte<br />

Müller/Preis, Arbeitsrecht im<br />

öffentlichen Dienst mit TVöD und TV­L<br />

Kuner, Leistungsorientierte Bezahlung<br />

im TVöD und TV­L<br />

Richardi/Dörner/Weber,<br />

Personalvertretungsrecht<br />

Bredemeier/Neffke, BAT/BAT­O Kommentar<br />

Kommentierungen und Darstellungen<br />

der Landespersonalvertretungsgesetze<br />

aus »Praxis der Kommunalverwaltung«<br />

Texte auf neuestem Stand<br />

Cerff/Winter, Tarifrecht öffentlicher Dienst<br />

Umfangreiche Rechtsprechung im Volltext<br />

Die komplette Rechtsprechung zum Tarifrecht<br />

aus NJW, NJW­RR, NZA, NZA­RR und NZS.<br />

Laufend aktualisiert.<br />

Dazu die aus diesen Zeitschriften in den<br />

<strong>Beck</strong>’schen Onlinekommentaren zum TVöD/<br />

TV­L/Arbeitsrecht zitierten Entscheidungen.<br />

Checklisten, Muster und Formulare<br />

Zahlreiche Arbeitshilfen wie z.B. Arbeitsverträge,<br />

Dienstvereinbarungen und Checklisten<br />

zum Öffentlichen Tarifrecht.<br />

Führende Zeitschriften<br />

mit umfangreichen Archiven<br />

öAT – Zeitschrift für das öffentliche<br />

Arbeits­ und Tarifrecht<br />

Laufend aktuelle Vorschriften<br />

zum öffentlichen Tarifrecht<br />

Rundschreiben und Besprechungsergebnisse<br />

der Spitzenverbände<br />

der Sozialversicherungsträger<br />

sowie die Rundschreiben des BMI<br />

Monatspreis € 33,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher € 29,–*<br />

von Arbeitsrecht PLUS | PREMIUM und<br />

Praxis der Kommunalverwaltung<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

Laufend aktualisiert: Unsere Empfehlung:<br />

Highlights:<br />

Eigens für die effektive Arbeit<br />

am Computer entwickelt.<br />

Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr, TVöD: Ein<br />

Kommentar zum Tarifrecht der Beschäftigten im<br />

öffentlichen Dienst im Bereicht des Bundes und<br />

der VKA. Geschrieben von Praktikern für Praktiker;<br />

hier fi nden Sie Expertenwissen sowohl von Arbeitgeber­,<br />

als auch von Gewerkschaftsseite. Behandelt<br />

werden u.a. TVÜ­Bund und TVÜ­VKA, TVöD­AT und<br />

die besonderen Teile zum TVAöD.<br />

Fortlaufend aktualisierte und ergänzte<br />

Kommentierung zum neuen Tarifrecht.<br />

Bepler/Böhle/Meerkamp/Stöhr, TV-L: Nach dem<br />

bewährten Vorbild des <strong>Beck</strong>’schen Online­Kommentars<br />

TVöD von denselben Herausgebern konzipiert,<br />

erleichtert der <strong>Beck</strong>’sche Online­Kommentar TV­L<br />

den Einstieg in das Tarifrecht der Länder.<br />

Das Werk beinhaltet das komplette neue TV­L:<br />

Tarifvertrag Überleitung (TVÜ) Länder, Tarifvertrag<br />

öffentlicher Dienst der Länder (TV­L), Allgemeiner Teil<br />

und Besondere Teile, Tarifvertrag für Auszubildende<br />

der Länder (TVA­L), Tarifvertrag des Landes Hessen<br />

(TV­H) sowie Nebenvorschriften.<br />

öAT – Zeitschrift für<br />

das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht<br />

Monatspreis € 98,–<br />

(Zeitschrift mit Online-Dienst und Datenbank-Nutzung für 3 User)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

54 www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012<br />

Küttner Personalbuch 2011 –<br />

alle Beiträge auf Klick<br />

Über 400 Beiträge aus der betrieblichen<br />

Praxis von A – Z, jeweils gegliedert in<br />

Arbeitsrecht,<br />

Lohnsteuerrecht,<br />

Sozialversicherungsrecht.<br />

Durch die klare Gliederung und den stichwortbezogenen<br />

Aufbau kommen Sie schnell<br />

zur Lösung. Die intelligente Verknüpfung der<br />

Stichwörter, der Rechtsprechungszitate und der<br />

Vorschriften gibt rasch den richtigen Überblick<br />

über das Personalrecht und liefert die rechtssichere<br />

Antwort. Alle Stichwörter direkt von<br />

den Autoren jeweils zum 1.1., 1.7. und 1.10.<br />

aktualisiert!<br />

Rechtsprechung der führenden<br />

Zeitschriften und alle zitierten<br />

Entscheidungen im Volltext<br />

Aktuell und mit umfangreichen Archiven<br />

die zitierten arbeits­, lohnsteuer­ und sozialversicherungsrechtlichenRechtsprechungsdokumente<br />

aus den führenden <strong>Beck</strong>’schen<br />

Zeitschriften: AP – das Nachschlagewerk<br />

des BAG – ab 1971 im Volltext, ab 1954 in<br />

Arbeitsrecht<br />

Der bewährte Küttner bietet das gesamte Perso nal recht aus einem Guss. Von A wie Abfindung bis Z wie Zeugnis. Zusätzlich für die tägliche Praxis<br />

die arbeitsrecht lichen Formulare, die umfangreiche Recht sprechungssammlung und die Rundschreiben und die Berechnungs programme und, und, und.<br />

Nicht zu vergessen: Die Fach-News. Zugreifen!<br />

Leitsätzen; NZA ab 1984/NZA­RR ab Erscheinen<br />

1986; NZS ab 1998; DStR ab 1991/DStR­E ab<br />

1997; NJW ab 1981; NJW­RR ab Erscheinen 1986.<br />

Neben den im Küttner zitierten Entschei dungen<br />

und Aufsätzen alle wichtigen Urteile, u. a.<br />

des BAG, BSG und BFH, relevante anhängige<br />

Verfahren sowie aktuelle Rechtsprechung im<br />

Volltext direkt von den Gerichten (<strong>Beck</strong>RS).<br />

Gesetze der bewährten Textausgaben<br />

Alle einschlägigen Gesetze in <strong>Beck</strong>’scher<br />

Qualität: sämtliche Vorschriften aus Nipperdey<br />

I und Aichberger, SGB. Dazu alle (lohn­)steuerrechtlich<br />

relevanten Vorschriften.<br />

Arbeitsrechtliche Formulare aus<br />

Schaub/Koch/Neef/Schrader/Vogelsang<br />

Musterschreiben und ­formulare mit<br />

Anmerkungen zur Rechtsprechung,<br />

Hintergrundinformationen und taktischen<br />

Hinweisen.<br />

Allgemeinverbindliche Tarifverträge<br />

1.200 nach § 5 TVG für allgemeinverbindlich<br />

erklärte Tarifverträge, gegliedert nach Branchen<br />

und Geltungsbereich.<br />

Rundschreiben und<br />

Besprechungs ergeb nisse<br />

Mit den wichtigen Rundschreiben der Spitzenverbände<br />

plus den Besprechungsergebnissen<br />

zu Meldeverfahren und Beitragseinzug erhalten<br />

Sie wichtige Detailinformationen.<br />

Und vieles mehr<br />

Berechnungsprogramme zu<br />

Lohn­ und Einkommensteuer<br />

Adressen von Gerichten, Behörden,<br />

Handwerkskammern etc.<br />

Fach­News/Nachrichten/Pressemitteilungen<br />

Monatspreis € 16,–*<br />

Vorzugspreis für Käufer<br />

des Personalbuchs 2011<br />

€ 7,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 User, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Weitere Infos unter www.beck-online.de<br />

… rund 400 Stichwörter aus<br />

der betrieblichen Praxis von A–Z. Maßgeschneiderte Ergänzung.<br />

Küttner, Personalbuch 2011: Das erfolgreiche Buch für umfassende und rasche Lösungen in allen<br />

Personalfragen. Jährlich neu enthält der Küttner rund 400 Stichwörter aus der betrieblichen Praxis und liefert<br />

zu jedem Stichwort die richtige Antwort.<br />

Pressestimme:<br />

»Das Arbeitsrecht ist in den letzten Jahren sehr viel komplexer und undurchschaubarer geworden. Mit der sich<br />

immer schneller ändernden Rechtsprechung Schritt zu halten ist mittlerweile eine echte Herausforderung.<br />

Gerade deshalb ist der ‚Küttner‘ unverzichtbar für die tägliche Praxis. Das jährlich neu erscheinende Personalbuch<br />

gehört nicht nur zu den führenden Standardwerken, sondern längst zum ‚Non plus ultra‘ für die betriebliche<br />

Personalpraxis. Der ‚Küttner‘ ist nicht nur umfassend und aktuell, sondern vor allem leicht verständlich und sehr<br />

übersichtlich. Probleme werden anschaulich und praxisnah dargestellt.«<br />

in: Recht der Personalpraxis 27.05.2010, zur 17. Aufl age 2010<br />

Schaub/Koch/Neef/Schrader/Vogelsang, Arbeitsrechtliches<br />

Formular- und Verfahrenshandbuch:<br />

Die Formulare und Verfahrenshinweise zum<br />

Individualarbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und<br />

Arbeitsgerichtsverfahren bilden eine ideale Ergänzung<br />

gängiger Arbeitsrechtshandbücher. Ob Fragen von<br />

der Begründung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

oder zum Betriebsrat; dieses Werk<br />

unterstützt Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen,<br />

Arbeitgeber, Betriebsräte und Gewerkschaften<br />

gleichermaßen.<br />

www.beck-online.de · Gesamtverzeichnis 2011/2012 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!