09.07.2021 Aufrufe

stahl + eisen 06/2021 (Leseprobe)

TITELTHEMA AUTOMOTIVE: GRÜNE MOBILITÄT // WEITERE THEMEN: u.a. Mit Wasserstoff zur klimaneutralen Stahlproduktion, Logistik für HBI und DRI, Interview mit Joanna Funck von Ferroso, aus Wissenschaft + Technik: Neue 3D-Laserschneidanlage eröffnet mehr Optionen, Rechtliche Optionen für Abnehmer bei Lieferverzug

TITELTHEMA AUTOMOTIVE: GRÜNE MOBILITÄT // WEITERE THEMEN: u.a. Mit Wasserstoff zur klimaneutralen Stahlproduktion, Logistik für HBI und DRI, Interview mit Joanna Funck von Ferroso, aus Wissenschaft + Technik: Neue 3D-Laserschneidanlage eröffnet mehr Optionen, Rechtliche Optionen für Abnehmer bei Lieferverzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WISSENSCHAFT<br />

TECHNIK<br />

Liquid Metal Embrittlement<br />

LME VERSTEHEN,<br />

RISSE VERMEIDEN<br />

Beim Widerstandspunktschweißen moderner hochfester Stähle können sogenannte<br />

LME-Risse (Liquid Metal Embrittlement) entstehen. Um die Rissbildung zu verstehen<br />

und schlussendlich zu verhindern, laufen zurzeit zahlreiche Forschungsprojekte.<br />

Das Widerstandspunktschweißen wird zum Fügen von Karosseriekomponenten eingesetzt.<br />

<strong>stahl</strong>und<strong>eisen</strong>.de Juni <strong>2021</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!