17.07.2021 Aufrufe

EBook Lexikon Digitale Entwicklung 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<br />

Hardware<br />

Der englische Begriff Hardware bedeutet auf Deutsch u.a in etwa Eisenwaren.<br />

Allgemein steht der Begriff für die mechanische und technische Ausstattung eines<br />

Systems. Wenn von Computer-Hardware die Rede ist, dann sind damit sämtliche<br />

Bauteile des Computers gemeint, also das Gehäuse, der Lüfter, der Speicher und so<br />

weiter. Zur Hardware zählen auch Tastatur, Drucker, Scanner, Joystick, Webcam,<br />

Mikrofon.<br />

Hashtag<br />

Ein Hashtag besteht aus dem Rauten-Zeichen plus Buchstaben und Zahlen, wobei auf<br />

die Raute meist verständliche Begriffe folgen. Auf Twitter, Facebook und anderen<br />

Sozialen Netzwerken dienen Hashtags als Schlagworte, mit den sich Beiträge<br />

kategorisieren lassen. Weitere Nutzer sehen unter den jeweiligen Hashtags eine Vielzahl<br />

von Beiträgen unterschiedlicher Autoren. Um eine möglichst große Reichweite bei<br />

einem bestimmten Thema zu erlangen, sollten Schreibende stets den gebräuchlichsten<br />

Hashtags in diesem Bereich wählen.<br />

HDMI<br />

HDMI ist die Abkürzung für „High Definition Multimedia Interface“ und bezeichnet eine<br />

Schnittstelle für digitale Bild- und Tonübertragung in der Unterhaltungselektronik.<br />

Die Version 1.0 wurde 2003 von einem Industrie-Konsortium als Weiterentwicklung<br />

des DVI- und Scart-Standards entwickelt. Der von Intel entworfene<br />

Kopierschutz HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) soll verhindern, dass<br />

das Video- und Audiosignal bei der Übertragung zwischen Sender und Empfänger<br />

abgegriffen werden kann.<br />

HDTV<br />

HDTV ist die Abkürzung für „High Definition Television“. Die Bezeichnung steht für eine<br />

Reihe von weltweit gültigen Übertragungsstandards, die für die Übertragung von<br />

hochauflösenden TV-Bildern benötigt werden.<br />

Aufgrund verschiedener Techniken entstanden unterschiedliche Bildformate. In Europa<br />

wird eine Auflösung der vertikalen Zeilen mit 1080 Pixeln verwendet. Im Gegensatz dazu<br />

bieten die Fernsehstandards PAL und SECAM eine Auflösung von 720 Zeilen, das<br />

amerikanische NTSC-System sogar nur 480 Zeilen.<br />

HDTV wird im Vollformat mit einer Auflösung von 1920 x 1080 oder mit 1280 x 720 Pixel<br />

(Bildpunkte) in einem Seitenverhältnis von 16:9 ausgestrahlt. Die<br />

typische Bildfrequenz liegt bei etwa 30 Hz, in der Halbbilddarstellung bei 60 Hz.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!