17.07.2021 Aufrufe

EBook Lexikon Digitale Entwicklung 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1976 Apple wird gegründet<br />

Apple Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz in<br />

Cupertino (Kalifornien), das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik<br />

sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem<br />

betreibt es Internet-Vertriebsportale für Musik, Filme und Software. Apple zählt,<br />

gemessen an verschiedenen wirtschaftlichen Kennzahlen, zu den größten<br />

Unternehmen der Welt. Apple lässt seine Produkte zum größten Teil von<br />

Auftragsfertigern in und aus Taiwan herstellen, u. a. von Foxconn, Quanta und<br />

Pegatron.<br />

Apple wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als<br />

Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal<br />

Computern. Das Unternehmen trug maßgeblich zu deren <strong>Entwicklung</strong> zum<br />

Massenprodukt bei. Bei der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der<br />

Maus in den 1980er Jahren nahm Apple mit den Computern Lisa und Macintosh<br />

eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Erscheinen des iPods (2001), des iPhones (2007)<br />

und des iPads (2010) weitete Apple sein Geschäft nach und nach auf andere<br />

Produktbereiche aus. Es legte damit die Basis für den bis heute anhaltenden Boom<br />

der Märkte für Smartphones und Tabletcomputer.<br />

Wikipedia.org<br />

Der 2003 eröffnete iTunes Store für Musik- und Film-Downloads wurde das erste<br />

kommerziell erfolgreiche Downloadportal und formte diesen Markt entscheidend<br />

mit. Heute sind der iTunes Store und der 2008 eröffnete App Store zwei der<br />

weltgrößten Vertriebswege für digitale Güter.<br />

1976 VHS - Das Videosystem VHS wird eingeführt<br />

VHS ist ein von JVC entwickeltes analoges und zuerst 1976 in<br />

Japan auf den Markt gebrachtes Aufzeichnungs- und<br />

Wiedergabesystem für Videorekorder. Es setzte sich als<br />

Standard für private Video-Magnetbandaufzeichnungen<br />

durch und wurde – trotz <strong>Entwicklung</strong> besserer analoger<br />

Systeme – erst durch ein digitales System (die DVD) abgelöst.<br />

Im Gegensatz zu vielen konkurrierenden Systemen nutzt VHS<br />

einen sogenannten „M“-Lademechanismus, der für die<br />

kontinuierliche Signalübertragung zwei Videoköpfe<br />

notwendig macht, jedoch kompaktere Geräte erlaubt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!