17.07.2021 Aufrufe

EBook Lexikon Digitale Entwicklung 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2009 ePayment Erste Angebote ePayment starten<br />

Der Begriff ePayment steht für den elektronischen Zahlungsverkehr beziehungsweise für die<br />

Zahlungsabwicklung via Internet. Alternativ kann ePayment auch als Online Payment, Cyber Payment<br />

oder Electronic Payment bezeichnet werden.<br />

In der Regel werden dabei per ePayment im Internet erworbene respektive veräußerte Waren und<br />

Dienstleistungen bezahlt. Um diesbezüglich die entsprechende Online-Zahlungsabwicklung zu<br />

realisieren, kommen verschiedene Zahlungsarten sowie so bezeichnete eWallets zum Einsatz.<br />

Entsprechende Zahlungen können dabei über sämtliche Endgeräte getätigt werden, die über eine<br />

Internetverbindung verfügen.<br />

Auch die Öffentlichen Verwaltungen setzten auf modernes Online Payment<br />

Online Payment besitzt aber nicht nur bei der Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen aus dem<br />

Internet einen hohen Stellenwert. Die Bedeutung dieser Zahlungsform hat nämlich mittlerweile auch<br />

Einzug in die Öffentliche Verwaltung gehalten. Dabei kommen Online Payment Lösungen zum Einsatz,<br />

die speziell auf den Bedarf der jeweiligen Öffentlichen Verwaltung abgestimmt sind. So kann eine<br />

Öffentliche Verwaltung den Bürgern dann auch eine moderne und mobil nutzbare Zahlungslösung<br />

anbieten, was den bürokratischen Aufwand reduziert und den Bürgern als Serviceleistung angepriesen<br />

wird.<br />

2009 Whats App Whats App wird gegründet<br />

Das Unternehmen WhatsApp Inc. wurde 2009 in Santa Clara, Kalifornien, von Jan Koum und Brian Acton<br />

gegründet. Der Name ist ein Wortspiel: What’s app klingt nach englisch „What’s up?“ („Was ist los?“,<br />

„Was geht?“) und enthält das Kürzel App („Anwendung“).<br />

WhatsApp startete als einfache Applikation, bei der<br />

ausschließlich Status-Meldungen veröffentlicht wurden, die<br />

dann von allen Freunden gelesen werden konnten. Später<br />

gingen die Entwickler dazu über, einen<br />

Kurznachrichtendienst zu entwickeln.<br />

WhatsApp hatte im Februar 2014 mehr als 450 Millionen<br />

Nutzer, die mindestens einmal pro Monat aktiv waren. Am<br />

19. Februar 2014 kaufte das US-Unternehmen Facebook Inc.<br />

WhatsApp Inc.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!