17.07.2021 Aufrufe

EBook Lexikon Digitale Entwicklung 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2019 5G Netz<br />

5G (fünfte Generation [des Mobilfunks]) ist ein Mobilfunkstandard, der seit 2019 an Verbreitung gewinnt.<br />

5G baut auf dem bestehenden Standard „Long Term Evolution“ (LTE) auf. Die Funkzellen werden<br />

voraussichtlich bei 5G in Städten engmaschiger ausgebaut werden als bei Vorgängertechniken. Die<br />

Standardisierungsorganisation 3GPP hat im Dezember 2018 mit Release 15 den ersten Standard<br />

veröffentlicht, der Funktionen von 5G beinhaltet. Weitere Funktionen wurden mit Release 16 im Juli 2020<br />

festgelegt.<br />

2019 Förderrichtlinie <strong>Digitale</strong>s Rathaus tritt in Kraft<br />

Am 1. Oktober 2019 trat die Förderrichtlinie „<strong>Digitale</strong>s Rathaus“ in Kraft. Für das neue Förderprogramm<br />

stehen insgesamt knapp 43 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden<br />

sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des<br />

Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „<strong>Digitale</strong>n<br />

Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des<br />

Onlinezugangsgesetzes im kommunalen Bereich.<br />

2020 Onlinezugangsgesetz OZG<br />

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist ein deutsches Gesetz, das als Art. 9 des Gesetzes zur Neuregelung<br />

des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung<br />

haushaltsrechtlicher Vorschriften verkündet wurde. Es verpflichtet Bund und Länder, bis spätestens 2022<br />

ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten.<br />

2020 Digitalkabinett beschließt 12 Punkte Plan<br />

Die digitale Verwaltung ist ein essentieller Baustein für den Erfolg eines Hightech-Standorts wie Bayern.<br />

Bürger/-innen und Unternehmen erwarten zu Recht vom Staat einfache und schnelle digitale Angebote,<br />

wie sie es von den großen Onlineanbietern gewohnt sind. Der Staat muss seinen Bürger/-innen besten<br />

Service bieten, denn auch in der Verwaltung muss der Kunde König sein. Das große Ziel des<br />

Digitalministeriums ist es, den Bürger/-innen den Zugang zu Verwaltungsleistungen zu erleichtern.<br />

Deswegen hat das Digitalkabinett am 11. Februar 2020 ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die<br />

digitale Verwaltung in Bayern völlig neu ausrichtet.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!