17.07.2021 Aufrufe

EBook Lexikon Digitale Entwicklung 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1999 Modem Das erste Mobilfunkmodem<br />

Das GSM-, das UMTS- und das LTE-Netz benutzen für die<br />

Datenübertragung per Funk Modulationsverfahren mit<br />

digitaler Modulation, während das Vorgängersystem C-Netz<br />

noch analoge Modulation verwendete. Digital ist hierbei das<br />

Nutzsignal, das vom Modulator in ein Funksignal umgesetzt<br />

wird. Hierdurch wird die Übertragung deutlich<br />

unempfindlicher gegen Störungen, da das digitale<br />

Nutzsignal im Gegensatz zum kontinuierlichen analogen<br />

Signal nur bekannte, diskrete Werte annehmen kann, auf die<br />

der Empfänger bei (nicht zu starken) Störungen in der<br />

Übertragung noch schließen kann.<br />

1999 <strong>Digitale</strong> Signatur Ausgangspunkt für die aktuelle<br />

Signaturgesetzgebung in der Europäischen Union ist<br />

die EU-Richtlinie<br />

Im Allgemeinen werden die Begriffe „digitale Signatur“ und „elektronische Signatur“ synonym<br />

verwendet. Im Speziellen ist aber die digitale Signatur eine Klasse von kryptografischen (d. h.<br />

mathematischen) Verfahren, während elektronische Signatur ein primär rechtlicher Begriff ist. Der<br />

Terminus „elektronische Signatur“ wurde zuerst von der Europäischen Kommission in einem<br />

überarbeiteten Entwurf der EU-Richtlinie 1999/93/EG verwendet, um die rechtlichen Regelungen nicht<br />

an eine bestimmte Technologie zu koppeln; in einem früheren Entwurf war noch der Begriff „digitale<br />

Signatur“ verwendet worden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!