15.09.2021 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2021

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

52<br />

SEITE<br />

Fachkräfte<br />

Damit der Computer<br />

So gestalten<br />

Sie Ihren Lebenslauf<br />

für den Algorithmus<br />

Sie nicht<br />

aussortiert<br />

Online-Bewerbungen sind Prozess der Bewerbung insgesamt<br />

mittlerweile der Standard,<br />

so effizient wie möglich<br />

doch immer mehr Firmen zu gestalten, werden daher<br />

setzen bei der Vorauswahl entsprechende Programme<br />

der Kandidaten auch auf Algorithmus-Programme<br />

– Bewerber<br />

sollten daher Einiges<br />

beachten, um nicht vorab<br />

aussortiert zu werden.<br />

eingesetzt. Einer Befragung<br />

des Institute for Competitive<br />

Recruiting zufolge nutzen<br />

bereits mehr als 70 Prozent<br />

der deutschen Unternehmen<br />

sogenannte Bewerbermanagement-Systeme,<br />

die mit<br />

künstlicher Intelligenz (KI)<br />

arbeiten. Häufig wird hier<br />

der Begriff CV-Parsing herangezogen<br />

(CV = Curriculum<br />

vitae/Lebenslauf, Parsing =<br />

Syntaxanalyse).<br />

Früher lief eine Bewerbung<br />

in der Regel so ab: Die Unterlagen<br />

werden eingereicht<br />

und durch einen Personaler<br />

gesichtet, der – sofern die Anforderungen<br />

erfüllt wurden –<br />

schließlich zum Vorstellungsgespräch<br />

einlud. Doch dieser<br />

traditionelle Weg verschwindet<br />

immer mehr, stattdessen<br />

übernehmen Computerprogramme<br />

die Analyse bzw.<br />

Prüfung der eingesendeten<br />

Lebensläufe.<br />

Warum die Vorauswahl per<br />

Algorithmus?<br />

Vor allem größere Firmen erhalten<br />

Tag für Tag eine Vielzahl<br />

an Bewerbungen – um<br />

Personalressourcen zu schonen,<br />

Zeit zu sparen sowie den<br />

Was macht der Algorithmus?<br />

Damit unpassende Bewerber<br />

von Anfang an herausgefiltert<br />

werden, durchforstet das<br />

Programm zunächst einmal<br />

den Lebenslauf nach ganz be-<br />

Keywordoptimierung =<br />

Schlüsselbegriffe einbauen<br />

stimmten Schlüsselwörtern,<br />

auch Keywords genannt. Damit<br />

sind Begriffe gemeint, die<br />

vom Unternehmen für den jeweiligen<br />

<strong>Job</strong> vorgegeben wurden<br />

– sie sind demnach sehr<br />

bedeutsam für die entsprechende<br />

Stelle. Der Computer<br />

gleicht nicht nur diese Begriffe<br />

mit den in der Stellenanzeige<br />

geforderten Kompetenzen<br />

ab, sondern sortiert auch<br />

beispielsweise Bewerber aus,<br />

die nicht den geforderten Abschluss<br />

in Ihrem Lebenslauf<br />

aufgelistet haben.<br />

Tipps für Ihre nächste<br />

Bewerbung<br />

Aus diesem Grund gibt es<br />

einige Dinge, die Sie beim<br />

Erstellen des Lebenslaufs<br />

unbedingt beachten sollten,<br />

damit der Algorithmus Sie<br />

nicht aussortiert und bestenfalls<br />

als geeigneten Bewerber<br />

identifiziert.<br />

1. Keywords herausfinden<br />

und gezielt einsetzen<br />

Sehen Sie sich die Stellenanzeige<br />

detailliert an und identifizieren<br />

Sie die wichtigsten<br />

Begriffe. Diese sollten Sie in<br />

Ihrem Lebenslauf auf jeden<br />

Fall aufgreifen. Wenig aussagekräftig<br />

sind dabei generell<br />

geforderte Kompetenzen wie<br />

etwa Teamfähigkeit, weil sie<br />

in fast jeder Bewerbung vorkommen.<br />

Stattdessen sollten<br />

Sie den Fokus auf ganz konkrete<br />

fachliche Anforderungen<br />

legen und diese Keywords

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!