15.09.2021 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2021

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

16<br />

SEITE<br />

Grundlagen<br />

Video<br />

Vorstellungsgespräch<br />

Gerade in Corona-Zeiten steigen<br />

viele Firmen auf reine<br />

Video-Vorstellungsgespräche<br />

um, um unnötigen Kontakt zu<br />

vermeiden. Aber auch wenn<br />

Bewerber aus anderen Städten<br />

kommen, bieten Firmen<br />

oft an, das Bewerbungsgespräch<br />

per Videokonferenz<br />

abzuhalten. Egal in welchem<br />

der beiden Fälle, bei Video-<br />

Vorstellungsgesprächen gibt<br />

es einige Dinge zu beachten.<br />

Ein Video-Vorstellungsgespräch<br />

bietet sowohl für den<br />

Bewerber als auch das Unternehmen<br />

zahlreiche Vorteile.<br />

Die Bewerber sparen sich in<br />

erster Linie jede Menge Zeit,<br />

da An- und Abreise wegfallen.<br />

Außerdem kann das Bewerbungsgespräch<br />

in einer bekannten<br />

Umgebung geführt<br />

werden. Dies lässt den Bewerber<br />

entspannter und ruhiger<br />

in das Gespräch gehen.<br />

Die Vorbereitung<br />

Um einen reibungslosen Ablauf<br />

zu garantieren, sollten<br />

folgende 9 Schritte am Besten<br />

bereits am Vortag beachtet<br />

bzw. gecheckt werden:<br />

Software-Check<br />

Über welches Tool das Bewerbungsgespräch<br />

geführt<br />

wird, sollte bereits im Vorfeld<br />

besprochen sein. Die dafür<br />

benötigte Software sollte am<br />

besten nicht nur auf dem<br />

Computer, sondern auch auf<br />

Handy oder Laptop gespeichert<br />

sein. Im Vorfeld sollten<br />

die unterschiedlichen Tools<br />

getestet werden, um im Gespräch<br />

dann souverän auf<br />

unterschiedliche Situationen<br />

reagieren zu können.<br />

Hardware-Check<br />

In einem der vorbereitenden<br />

Tests sollte die Qualität des<br />

Mikrofons unter die Lupe<br />

genommen werden, damit<br />

nicht nur der Bewerber seinen<br />

Gegenüber gut verstehen<br />

kann sondern auch verstanden<br />

wird. Sollte das Mikrofon<br />

des Computers oder Laptops<br />

nicht ausreichen, kann auf<br />

unauffällige (optimal Kabellose)<br />

Kopfhörer mit integriertem<br />

Mikrofon zurückgegriffen<br />

werden. Diese helfen<br />

meist, den Gegenüber deutlich<br />

besser zu verstehen.<br />

Profil-Check<br />

Sollte zur passenden Software<br />

bereits ein User-Profil bestehen,<br />

sollte dieses kontrolliert<br />

werden. Ein erster seriöser<br />

Eindruck beim potenziellen<br />

Arbeitgeber ist die halbe Miete.<br />

Besonders wichtig sind<br />

hier Profilbilder, Nutzernamen<br />

und Statusmeldungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!