15.09.2021 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2021

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

Themen: Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Stressfragen | Corona - Auswirkungen auf die Ausbildung | Neue Ausbildungsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

30<br />

SEITE<br />

Ausbildung<br />

Fördermittel<br />

für Auszubildende<br />

Eine Berufsausbildung bedeutet für viele nicht nur das erste Mal selber Geld zu verdienen, sondern<br />

auch das erste Mal auf eigenen Beinen zu stehen. Doch erst dann merkt man so wirklich, welche Ausgaben<br />

auf Einen zukommen. Nicht selten kommt es hier bei Auszubildenden zu einem Engpass beim<br />

Geld. Der Staat hat sich diesem Problem angenommen und bietet finanzielle Unterstützung.<br />

Kindergeld während der<br />

Ausbildung<br />

Bis zur Vollendung des 18.<br />

Lebensjahres haben Eltern<br />

automatisch Anspruch auf<br />

Kindergeld. Absolviert das<br />

Kind dann eine Erstausbildung,<br />

erhalten Eltern in der<br />

Wartezeit auf den Ausbildungsplatz,<br />

während der Berufsausbildung<br />

oder in der<br />

Übergangszeit zwischen zwei<br />

Ausbildungsabschnitten ohne<br />

weitere Voraussetzungen Kindergeld.<br />

Dabei spielt es keine<br />

Rolle, welchen zeitlichen<br />

Umfang die Erwerbstätigkeit<br />

hat oder wie viel Einkommen<br />

verdient wird.<br />

Bei Kindern, die bereits<br />

über eine Ausbildung verfügen<br />

und eine weitere<br />

Ausbildung absolvieren<br />

möchten, haben die Eltern<br />

nur Kindergeldanspruch,<br />

wenn:<br />

• es sich bei dem Einkommen<br />

um eine Ausbildungsvergütung<br />

handelt,<br />

• das Einkommen aus einer<br />

geringfügigen Beschäftigung<br />

stammt (Minijob,<br />

450-Euro-<strong>Job</strong>),<br />

• die regelmäßige wöchentliche<br />

Arbeitszeit 20 Stunden<br />

nicht überschreitet.<br />

Anspruch auf die Leistung<br />

der BAB besteht<br />

während der gesamten<br />

Dauer der betrieblichen<br />

Ausbildung.<br />

Jedoch sollte man<br />

beachten, dass man<br />

den BAB-Antrag nur<br />

für einen Bewilligungszeitraum<br />

stellen kann,<br />

danach muss dieser<br />

erneuert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!