29.09.2021 Aufrufe

Haushalt 2022 (Entwurf) - Dezernat V

Haushalt 2022 (Entwurf) - Dezernat V

Haushalt 2022 (Entwurf) - Dezernat V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkt 06.00.02<br />

Zentrale Aufgaben und sonstige Leistungen (allg. RU)<br />

Erläuterungen:<br />

Zu E/448803 "Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen", A/500001 "Personalaufwendungen", A/531518 "Energiekostenzuschuss<br />

Schullandheim" und A/531809 "Abdeckung des Betriebsdefizits Schullandheim":<br />

Diese bisher im Teilprodukt 940420 bei A 40 veranschlagten Mittel für das Schullandheim wurden im Zuge der Beratung und Beschlussfassung<br />

über den <strong>Haushalt</strong> 2020 in das Budget von A 51 (Allg. Regionsumlage) verlagert.<br />

Zu A/531743 "Zuschuss an die DPSG für die Bewirtschaftung des Jugendzeltplatzes":<br />

Auch im <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong> ist eine pandemiebedingte Steigerung des Defizits um 6.000 € zu erwarten.<br />

Zu A/531799 "Sonstige Zuschüsse an private Unternehmen/Vereine":<br />

Der Städteregionstag hat im Rahmen der Beratung und Beschlussfassung zum HH 2021 am 04.02.2021 die Erhöhung des Zuschusses<br />

an den Verein "Knutschfleck e.V." auf 32.574,00 € für das Jahr 2021 beschlossen. Ein ergänzender Antrag des Trägers sieht für die<br />

Jahre <strong>2022</strong> ff. 36.000 € vor. Die Position enthält darüber hinaus 1.022 € Kommunalbeitrag für das rheinische Jugendherbergswerk.<br />

Zu A/531809 "Abdeckung des Betriebsdefizits Schullandheim":<br />

Der <strong>Haushalt</strong>sansatz des Sachkontos ist zu erhöhen, da ab 2021 für die Personalgestellung an dem Schullandheimverein eine Umsatzsteuer<br />

zu erheben ist. Für 2021 wird pandemiebedingt ein zusätzliches Defizit von mind. 12.000 € erwartet, welches in <strong>2022</strong> durch das<br />

A 51 auszugleichen ist.<br />

Zu A/531818 "Förderung der politischen Jugendbildungsarbeit":<br />

Die StädteRegion Aachen fördert Bildungsmaßnahmen der Mitgliederverbände im "Ring politischer Jugend".<br />

Zu A/531819 "Übernahme von Elternbeiträgen bei Schulmaßnahmen":<br />

Nach den "Richtlinien zur Übernahme von Elternbeiträgen für Hilfsbedürftige bei Schulmaßnahmen" vom 24.03.2011 werden Zuschüsse<br />

zu Klassenfahrten an hilfsbedürftige Schüler_innen gewährt, deren Eltern die Kosten alleine nicht aufbringen können und keine Leistungen<br />

nach dem SGB II (Arbeitslosengeld) bzw. SGB XII (Sozialhilfe) erhalten. Das Antrags- und Bewilligungsverfahren läuft über die Schulen.<br />

In den vorherigen Jahren ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betrug der <strong>Haushalt</strong>sansatz dieses Sachkontos regelmäßig<br />

37.000 €. Dieser Betrag wird auch wieder im Jahr <strong>2022</strong> erwartet.<br />

Zu A/533143- A/533205 "Pflegeunterbringungen aus der StädteRegion nach § 86 (6) SGB VIII":<br />

Kostenveranschlagung von Fällen der Unterbringung in Pflege-/Erziehungsstellen (§ 33 SGB VIII) und in Projektstellen<br />

(§ 34 SGB VIII), bei denen die Grundzuständigkeit bei einem anderen Jugendamt in der StädteRegion liegt und A 51 die Bearbeitung<br />

gemäß der Regelung des § 86 (6) SGB VIII übernommen hat. Da die anderen Jugendämter in diesen Fällen zur Kostenerstattung<br />

verpflichtet sind, entsprechen die Aufwendungen den Erträgen (vgl. Sachkonto E/421101 und E/421113).<br />

Zu A/533148 "Förderung der Erziehungskompetenz junger Menschen":<br />

Im Projekt "Vor dem Anfang starten - junge Menschen entwickeln Erziehungskompetenz" wird für das Jahr <strong>2022</strong> von 20 Kursen an<br />

verschiedenen weiterführenden Schulen im Altkreis Aachen ausgegangen, die von freien Trägern durchgeführt werden.<br />

Zu A/543975 "Projekt Sachkosten Familitag":<br />

Seit 2021 wird der Familientag vom A 51 koordiniert.<br />

Zu A/543976 "Projekt Stärkung und Förderung des Kinder- und Jugendschutzes":<br />

Die Steuerungsgruppe "Im Blick - Frühe Hilfen/Kinderschutz" koordiniert die Frühen Hilfen und den Kinderschutz der Jugendämter in der<br />

StädteRegion und des Gesundheitsamtes. Sie führt präventive und öffentlichkeitswirksame Aktionen durch.<br />

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":<br />

Die veranschlagten <strong>Haushalt</strong>smittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: <strong>2022</strong><br />

● PROwinKITA - Userpreis/Basismodul (regio iT) 10.250,31 €<br />

● PROwinKITA - Finanzwesen mit Schnittstellen/Zusatzmodul (regio iT) 1.840,63 €<br />

● PROwinKITA - Tagespflege/Zusatzmodul (regio iT) 2.462,97 €<br />

● PROwinKITA - Testumgebung (regio iT) 1.667,71 €<br />

● PROwinKITA - Schnittstellen Datenübermittlung (regio iT) 1.044,11 €<br />

● PROwinKITA - Modul Fernwartung 144,56 €<br />

● PROwinKITA - Softwarepflege der Lizenzen (Basismodul) vom Hersteller (regio iT) 3.471,71 €<br />

● PROSOZ 14+ - Basislizenzen ASD + Verwaltung (regio iT) 70.619,17 €<br />

● PROSOZ 14+ - Erweiterung Basislizenzen ASD + Verwaltung (regio iT) 3.998,40 €<br />

● PROSOZ 14+ - Zusatzmodul Budgetmanagement (regio iT) 5.178,21 €<br />

● PROSOZ 14+ - Zusatzmodul Urkunden integriert (regio iT) 3.119,04 €<br />

● PROSOZ 14+ - Zusatzmodul Schnittstelle THVB (regio iT) 1.685,04 €<br />

● PROSOZ 14+ - Zusatzmodul Kostenerstattung (regio iT) 5.869,08 €<br />

● PROSOZ 14+ - NKF-Schnittstellen Finanzwesen (regio iT) 2.713,20 €<br />

● KIVAN 33.086,76 €<br />

● Kita-App 30.000,00 €<br />

● Sopart Ebuco - Wartungskosten (regio iT) 657,00 €<br />

● Sopart Ebuco - Serverhosting Pandora (regio iT) 1.456,27 €<br />

● OS|ECM - Scan-Lizenzen, Wartungskosten (OS) 42,84 €<br />

● uncloud - Produktpreis 94,25 €<br />

● Zoom (regio iT) 4.712,40 €<br />

● MindManager (regio iT) 404,60 €<br />

insgesamt 184.518,26 €<br />

gerundet 184.518,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!