07.10.2021 Aufrufe

95. Auktion - Münzen & Medaillen - Emporium Hamburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSLAND<br />

1925 1926<br />

1927<br />

1925 80 Reales 1840 M-CL, Madrid. 6,68g. Frbg.324; KM; C.-C.18110 -Mwst. befreit- GOLD, ss 340,-<br />

1926 100 Reales 1855, Madrid. 8,44g. Frbg.330; KM Y.B23.3 -Mwst. befreit- GOLD, vz/st 380,-<br />

1927<br />

Alfonso XII., 1874-1885, 10 Pesetas 1878(R62) DE-M, Madrid. 3,23g. KM 677; Frbg.343R<br />

-Mwst. befreit-<br />

GOLD, vz/st<br />

200,-<br />

Juan Carlos I. (geboren am 5. Januar 1938) ist ein Mitglied der spanischen Königsfamilie, der vom 22.<br />

November 1975 bis zu seiner Abdankung am 19. Juni 2014 als König von Spanien regierte. Er ist der Enkel<br />

von Alfonso XIII., dem letzten König Spaniens vor der Abschaffung der Monarchie im Jahr 1931 und der<br />

anschließenden Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik. Der ehemalige König wurde in Rom geboren,<br />

als seine Familie im Exil lebte. Francisco Franco übernahm nach seinem Sieg im Spanischen Bürgerkrieg<br />

1939 die Regierung Spaniens, doch 1947 wurde der Status Spaniens als Monarchie bestätigt und ein<br />

Gesetz verabschiedet, das es Franco ermöglichte seinen Nachfolger zu wählen.<br />

Es wurde erwartet, dass Juan Carlos das Erbe Francos fortsetzen würde. Er leitete jedoch schon bald nach<br />

seiner Thronbesteigung Reformen ein, um das franquistische Regime zu beseitigen und den Übergang<br />

Spaniens zur Demokratie einzuleiten. Dies führte dazu, dass die spanische Verfassung von 1978 in einem<br />

Referendum angenommen und dadurch wieder eine konstitutionelle Monarchie eingeführt wurde. Im Jahr<br />

1981 spielte Juan Carlos eine wichtige Rolle bei der Verhinderung eines Staatsstreichs mit dem versucht<br />

wurde Spanien im Namen des Königs wieder in eine franquistische Regierung zu verwandeln. Im Jahr 2008<br />

galt er als das beliebteste Staatsoberhaupt in ganz Iberoamerika. Im Juni 2014 dankte Juan Carlos aus persönlichen Gründen zugunsten<br />

seines Sohnes ab, der als Felipe VI. den Thron bestieg.<br />

1929 1930<br />

1928<br />

1928<br />

Juan Carlos I., 1975-2014, 5000 Pesetas 1989. Eroberung Amerikas, Santa Maria. 54g. Aufl. 32.800 Ex.<br />

KM 839<br />

offene PP, Patina<br />

Spaniens Peseta Goldmünzen wurden 1869 eingeführt. 1876 erschienen dann die ersten Goldpeseten im Wert von 10<br />

und 25 Peseten, später wurden noch Stücke zu 20 und 100 Peseten in Gold ergänzt. An diesem System änderte sich bis<br />

zum Beginn der Franco-Diktatur kaum etwas.<br />

Diese Goldmünzen stammen im Wesentlichen aus Zeiten als Spanien als Welthandelsnation eine große Zahl an<br />

Umlaufgoldmünzen prägen ließ. Diese sind noch immer in hohen Stückzahlen nun zumeist als Anlagemünzen im<br />

Umlauf. Die Motivseiten der <strong>Münzen</strong> zeigen die spanischen Könige. Von 1989 bis 1997 wurden in Spanien zahlreiche<br />

Gedenkmünzen aus Gold mit Nennwerten von 5000 Pesetas, 10000 Pesetas, 20000 Pesetas, 40000 Pesetas und 80.000<br />

Pesetas aufgelegt. Die 80000 Pesetas Goldmünze ist eine der bekanntesten spanischen Anlagemünzen.<br />

50,-<br />

1929 10000 Pesetas 1990. Olympiade Barcelona 1992. Hockey. 3,37g. KM 871 -Mwst. befreit- GOLD, PP 185,-<br />

1930 10000 Pesetas 1990. Olympiade Barcelona 1992. Gymnastik. 3,37g. KM 872 -Mwst. befreit- GOLD, PP 185,-<br />

1931 1932 1933<br />

1931 10000 Pesetas 1990. 500 Jahrfeier. 3,37g. KM 874 -Mwst. befreit- GOLD, PP 185,-<br />

1932 10000 Pesetas 1991. Olympiade Barcelona 1992. Tae Kwon Do. 3,37g. KM 895 -Mwst. befreit- GOLD, PP 185,-<br />

1933 10000 Pesetas 1992. Olympiade Barcelona 1992. Baseball. 3,37g. KM 915 -Mwst. befreit- GOLD, PP 185,-<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!