07.10.2021 Aufrufe

95. Auktion - Münzen & Medaillen - Emporium Hamburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTIKE<br />

166<br />

AE 21 (2.-1.Jh.v.Chr.). Aegis mit Gorgonenhaupt. Rs.Nike r. mit Palmwedel. (2x). DAZU: PHRYGIEN,<br />

Apameia. Büste der Athena r. Rs.Adler zw. Dioskurenkappen; KILIKIEN, Aigeai. Kopf der Stadtgöttin mit<br />

Mauerkrone. Rs.Pferdekopf. (alle s bis ss) DAZU:Weitere unbestimmte in geringer Erhaltung (4 Griechen,<br />

3 Römer). 11 Stk., meist s bis ss<br />

167<br />

168<br />

167 169<br />

170<br />

AE 20 (2.-1.Jh.v.Chr.). Kopf des jungen Dionysos mit Eichenkranz r. Rs.Cista mystica, unten AMISOY, l.<br />

Monogramm. 7,83g. Sear 3640; BMC 13.18.53<br />

AE 20 (2.-1.Jh.v.Chr.). Zeuskopf r. Rs.Adler auf Blitz, Kopf r., AMISOY, l. Monogr. (vz/ss) 6,42g. DAZU:<br />

AE 19. Dionysoskopf r. Rs.Cista mystica mit Thyrsos, AMISOY, Monogr. (ss) 9,40g. DAZU:AE 20 (120-63<br />

v.Chr.). Areskopf r. Rs.Schwert in Scheide, AMISOY. (s) 7,60g. DAZU:AE 17. Perseuskopf r. Rs.Füllhorn zw.<br />

Dioskurenkappen, AMISOY. (ss) 3,90g. Sear 3644; 3640; 3643; 3647<br />

4 Stk., s bis vz/ss<br />

170<br />

MYSIEN. Eumenes I., 263-241 v.Chr., AR Tetradrachme. Kopf des Philetairos r. Rs.Athena l. sitzend. 16,63g.<br />

BMC 15.115.30; Sear 7217<br />

Prüfhieb, s-ss<br />

vz<br />

70,-<br />

60,-<br />

95,-<br />

171<br />

172<br />

173<br />

171 172<br />

MYSIEN / Stadt Kyzikos, AR Trihemiobol (um 480 v.Chr.). Eberprotome l., dahinter Thunfisch.<br />

Rs.Löwenkopf mit geöffnetem Maul l. 1,11g. Sear 3846; BMC 15.34.108<br />

AR Hemiobol (480-450 v.Chr.). Eberprotome, dahinter Thunfisch. Rs.Löwenkopf im quadratum incusum. 0,56g.<br />

Sear 3849; BMC 15.35.116<br />

kl.Sr., f.vz<br />

AE 18 (2.Jh.v.Chr.). Kopf der Kore Soteira r. Rs.Schrift in Eichenkranz, mittig E. (ss) 6,00g; (s/ss) 5,10g.<br />

Sear 3864; BMC 15.38.150<br />

2 Stk., s/ss bis ss<br />

Eine cista mystica (Geheimschatulle) ist ein kultisches Objekt, das vermutlich aus dem alten Ägypten<br />

stammt. Sie ist in der Regel aus Schilfrohr (Papyrus) gefertigt und wurde im Khoiak-Ritual von<br />

Denderah verwendet. In der Schatulle befand sich eine Vase bzw. Kanopenschatulle, in der sich der<br />

Kopf des Osiris befand. Konkrete Belege für eine cista mystica der Isis sind rar.<br />

In den antiken griechischen Mysterienkulten waren die cista mystica aus Weidengeflecht und<br />

enthielten anscheinend eine lebende Schlange, wie zahlreiche antike Abbildungen zeigen. Darunter<br />

auch <strong>Münzen</strong>, auf denen eine halb geöffnete cista abgebildet ist, aus der sich eine Schlange windet.<br />

Diese Cista waren manchmal länglich, häufiger jedoch zylindrisch, wie zum Beispiel bei einer Statue<br />

des Silenus, der auf einer großen trommelförmigen cista sitzt und einen Weinkrug in der Hand hält.<br />

Cista mystica wurden auch bei den griechischen Demeter- und Dionysos-Festen in Prozessionen<br />

mitgeführt. Diese Behälter wurden in der Öffentlichkeit stets geschlossen gehalten und enthielten<br />

heilige Gegenstände, die mit der Verehrung dieser Gottheiten verbunden waren. Die cista mystica war<br />

ebenso Bacchus geweiht, aber ähnliche Kultgegenstände wurden wahrscheinlich auch Isis zugeordnet.<br />

In den bacchischen Mysterien wurde die Schlange auf einem Bett aus Weinblättern getragen und<br />

diente als Stellvertreterin des Gottes. Die charakteristische Form der Schlange war ein wichtiger<br />

Bestandteil der Symbolik und in den klassischen Quellen wird beschrieben, dass sie ihre Form mit den<br />

"Formen der Menschen" teilt.<br />

vz<br />

174<br />

175<br />

176<br />

16<br />

174 175 176<br />

MYSIEN / Stadt Pergamon, AR Cistophor (133-67 v.Chr.). Cista mystica mit Schlange im Efeukranz.<br />

Rs.Bogen in Köcher zwischen zwei Schlangen, im Feld PhER Monogramm. Sear 3947<br />

AR Cistophor (133-67 v.Chr.). Cista mystica mit Schlange im Efeukranz. Rs.Bogen in Köcher zwischen zwei<br />

Schlangen, im Feld PhER Monogramm. Sear 3947<br />

AR Cistophor (133-67 v.Chr.). Cista mystica mit Schlange im Efeukranz. Rs.Bogen in Köcher zwischen 2<br />

Schlangen, oben AM. 12,53g. Sear 3947; BMC 15.124.95<br />

vz<br />

f.vz<br />

ss-vz<br />

169 AE 19 (2.-1.Jh.v.Chr.). Artemisbüste r. Rs.Dreifuß, AMI-SOY. 8,69g. Sear 3645; BMC 13.16.38<br />

ss-vz 50,-<br />

80,-<br />

120,-<br />

110,-<br />

50,-<br />

130,-<br />

130,-<br />

95,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!