07.10.2021 Aufrufe

95. Auktion - Münzen & Medaillen - Emporium Hamburg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTDEUTSCHLAND<br />

2721<br />

2721 Johann Georg IV., 1691-1694, Gulden =2/3 Taler 1694 IK, Dresden. 17,23g. Dav.813; Mers.1326 min.just., vz 320,-<br />

Augustus II. (1670 – 1733), meist bekannt als August der Starke, war seit 1694 Kurfürst von Sachsen<br />

sowie König von Polen und Großherzog von Litauen in den Jahren 1697 bis 1733. Er gehörte der<br />

albertinischen Linie des Hauses Wettin an.<br />

Seine außergewöhnliche große Körperkraft brachte ihm die Spitznamen "der Starke", "der sächsische<br />

Herkules" und "Eisenhand" ein. Seinem Namen machte er alle Ehre, indem er mit bloßen Händen<br />

Hufeisen zerbrach und sich im Fuchsprellen versuchte (Jagdvergnügen: Fuchs wurde durch ruckartiges<br />

Ziehen an den Enden eines etwa 30 cm breiten und 6 bis 8 Meter langen Prelltuches hochgeschleudert,<br />

sobald er darüber hinweglief), indem er das Ende seiner Schleuder mit nur einem Finger hielt, während<br />

zwei der stärksten Männer seines Hofes das andere Ende festhielten. Um zum König der Polnisch-<br />

Litauischen Gemeinschaft gewählt werden zu können, konvertierte Augustus zum römischen<br />

Katholizismus. Als Katholik erhielt er vom Heiligen Römischen Kaiser den Orden vom Goldenen Vlies<br />

und stiftete den Orden vom Weißen Adler – Polens höchste Auszeichnung.<br />

Als Kurfürst von Sachsen ist er als bedeutendster Mäzen von Kunst und Architektur in Erinnerung<br />

geblieben. Er verwandelte die sächsische Hauptstadt Dresden in ein bedeutendes kulturelles Zentrum<br />

(„Elb-Florenz“) und lockte Künstler aus ganz Europa an seinen Hof. Augustus trug eine<br />

beeindruckende Kunstsammlung zusammen und ließ in Dresden und Warschau prächtige Barockpaläste errichten.<br />

2722<br />

2722<br />

Friedrich August I. der Starke, 1694-1733, Talerklippe 1714 a.d. Vogelschießen zu Ehren Georg Wilhelms von<br />

Brandenburg-Bayreuth. Gekröntes Monogramm. Rs.Schießstand im Schriftkreis. 20,22g.<br />

Dav.2656; Schnee 1012<br />

schöne Patina, sehr seltenes und attraktives Exemplar, ss+<br />

3450,-<br />

2723<br />

2724<br />

2724<br />

316<br />

Friedrich August II., 1733-1763, Br.-Med. 1747 von Dassier a.d. Ernennung Moritz v. Sachsen zum Herzog von<br />

Kurland. Geharn. Büste l. Rs.Victoria zw. Trophäen, einen Schild beschriftend, BELGI GALL PROPUG AUSTR<br />

CAPT FOED VICT. 54mm. Mers.4548; HCZ 2713<br />

NGC Medal MS64 BN<br />

2723 Gulden =2/3 Taler 1698 EPH, Leipzig. 15,55g. Dav.820; Kohl 361<br />

s/ss+ 95,-<br />

380,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!