07.10.2021 Aufrufe

95. Auktion - Münzen & Medaillen - Emporium Hamburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTDEUTSCHLAND<br />

2731<br />

SACHSEN-MITTEL-WEIMAR<br />

2732<br />

2731<br />

Johann Ernst und seine fünf Brüder, 1622-1626, 1/24 Taler =Groschen 1622 CF, Reinhardtsbrunn.<br />

KM C.67; Mers.3846<br />

2 Stk., 1xFundbelag, ss<br />

80,-<br />

SACHSEN-NEU-WEIMAR<br />

2732 Johann Ernst, 1662-1683, Gulden =2/3 Taler 1677. 15g. Dav.892<br />

min.korr., ss+/ss 100,-<br />

2733<br />

2733<br />

Wilhelm Ernst, 1683-1728, Doppelgroschen 1717, Ilmenau. 200 Jahre Reformation. 3,18g.<br />

Mers.3949<br />

Hsp., ss/vz<br />

50,-<br />

Johann Christian von Brieg (1591 – 1639) war Herzog von Brieg, Liegnitz, Wohlau und Ohlau. Er<br />

entstammte dem Liegnitzer Zweig der schlesischen Piasten und bekleidete von 1617 bis 1620 das Amt<br />

des Oberlandeshauptmanns von Schlesien. Während des Dreißigjährigen Kriegs war er ein führender<br />

Ständepolitiker Schlesiens. Joachim Friedrich starb am 25. März 1602 und hinterließ seine beiden<br />

Söhne als Erben seiner Ländereien. Johann Christian war elf Jahre und sein jüngerer Bruder Georg<br />

Rudolf erst sieben Jahre alt. Die Regentschaft über die Herzogtümer wurde von ihrer Mutter, der<br />

Herzoginwitwe Anna-Maria, übernommen. Im Jahr 1609 erlangte Johann Christian die Volljährigkeit<br />

und übernahm die Regierung. Am 7. Oktober desselben Jahres huldigte er dem Kaiser Rudolf II. in<br />

Breslau. 1612 wurde sein jüngerer Bruder Georg Rudolf formell für volljährig erklärt. Dann<br />

beschlossen die Brüder ihre Ländereien aufzuteilen: Johannes Christian behielt Brzeg, Olawa, Strzelin,<br />

Niemcza, Kluczbork und Byczyna, während Georg Rudolf in den Besitz von Legnica kam.<br />

Im Jahr 1613 begann der lutherische Johann Christian sich offen zum Calvinismus zu bekennen. Mit<br />

ihm wechselte auch sein jüngerer Bruder Georg Rudolf das religiöse Bekenntnis. Die Brüder folgten dem Beispiel ihres Cousins zweiten<br />

Grades, Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg. Er hatte kurz zuvor öffentlich das Abendmahl nach calvinistischem Ritus<br />

empfangen, nachdem er sich fast zwei Jahre lang im Geheimen dazu bekannt hatte. Dank dessen konnten sie das Bündnis des<br />

Herzogtums Legnica-Brzeg mit dem Haus Hohenzollern erneuern.<br />

Georg Rudolf war als Herrscher sehr gebildet und förderte die Entwicklung von Kultur und Wissenschaft. Er ist vor allem als Schöpfer<br />

der berühmten Biblioteca Rudolphina bekannt. An seinem Hof versammelten sich prominente Gelehrte, Dichter und Komponisten wie<br />

Martin Opitz und Friedrich von Logau, die dort oft Asyl und Schutz fanden.<br />

1,5:1<br />

2734<br />

SCHLESIEN-LIEGNITZ-BRIEG<br />

2734<br />

318<br />

Johann Christian und Georg Rudolf, 1602-1621, Doppeldukat 1610, Reichenstein. 6,93g.<br />

Frbg.3166; FuS.1443<br />

GOLD, selten, Prachtex., attraktives f.vz<br />

9000,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!