24.10.2021 Aufrufe

RR_Internet_1121

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Oktober 2021 KOMMUNALES

n 3

Ein langer Weg zur Parität

Viel Lob gab es auf der Ratssitzung für Rastedes Gleichstellungsbeauftragte Anke Wilken

Von Britta Lübbers | „Die Bemühungen

um eine geschlechterausgeglichene

Beschäftigungsstruktur

greifen langsam,

aber der Weg zu einer wirklichen

Parität ist noch weit“: So

lautete das Fazit des Berichts,

den Anke Wilken auf der Ratssitzung

in Delfshausen präsentierte.

Einiges angeschoben

Seit 2017 ist Wilken im Amt

und hat in dieser Zeit einiges

angeschoben, darunter den Arbeitskreis

der Ratsfrauen, in

dem auch die Frauenförderung

in den politischen Gremien

behandelt wird. Wilken hat zudem

darauf hingewirkt, dass die

Verwaltung als Arbeitgeberin

eine Selbstverpflichtung gegen

häusliche Gewalt unterzeichnet

hat. Sie beteiligt sich am „Lebendigen

Frauen-Kalender“ in

Kooperation mit dem Runden

Tisch „Frauenleben in Ostfriesland“

und übernimmt als Mediatorin

Klärungshilfen in Konfliktfällen.

Dem Rat stellte Wilken jetzt

aktuelle Zahlen aus dem Gleichstellungsplan

vor. Von 2012 bis

Ende 2020 ist der Personalstand

der Gemeinde Rastede

von 186 auf 237 gestiegen. Der

größte Teil der Neueinstellungen

entfiel auf die Kindertagesstätten,

deren Nachfrage stetig

gewachsen ist. Der Frauenanteil

bei den Beschäftigten der Verwaltung

lag nahezu konstant

bei zwei Dritteln mit einer Teilzeitquote

von 75 Prozent. „Die

auffälligste Veränderung findet

sich in den höher dotierten Entgeltgruppen

E9 bis 12“, erklärte

Wilken. Während 2012 hier nur

eine einzige Frau eingruppiert

war, lag der Beschäftigungsanteil

2020 mit 16 Frauen bei 43

Prozent.

Auch der Anteil der Frauen in

Führungspositionen legte zu:

Von den sieben Fachbereichsleitungen

im vergangenen Jahr

waren vier weiblich besetzt,

drei Frauen nehmen ihre Aufgaben

in Teilzeit wahr. Um die Vereinbarkeit

von Familie und Beruf

weiter zu verstärken, sei die

Flexibilisierung von Arbeitszeit

und Arbeitsort immens wichtig,

betonte Wilken. „Die Corona-

Pandemie hat uns hier neue

Wege aufgezeigt; entsprechende

Dienstleistungsvereinbarungen

sind in Arbeit.“

Immer ein offenes Ohr

„Du hast die Gleichstellungsthemen

prägnant vorangebracht“,

lobte Sabine Eyting

(Grüne) Wilkens Einsatz. „Wir

profitieren alle von deiner Arbeit.“

Auch Eyting sprach sich

dafür aus, die Vereinbarkeit von

Familie und Erwerbsarbeit zu

verbessern, „damit die Frauen

nicht in der Familienschleife

hängenbleiben“. Sie stellte zudem

die gute Vernetzung der

Gleichstellungsbeauftragten

heraus. „Davon profitieren wir

alle.“

„Wir sind gut aufgehoben bei

dir, du hast immer ein offenes

Ohr für uns“, sagte Susanne Lamers

(CDU). Sie plädierte dafür,

das Thema Elternzeit intensiver

aufzugreifen – „auch für Männer“.

Anke Wilken habe als Hauptamtliche

wichtige Projekte

angeschoben und ihre Aufgaben

„in hervorragender Weise

umgesetzt“, unterstrich Monika

Sager-Gertje (SPD).

Evelyn Fisbeck (FDP) hofft,

dass auch die neuen Ratsfrauen

in der fraktionsübergreifenden

Gruppe zusammenarbeiten

werden. Das Motto laute: „Ärmel

hoch und weiter so!“ n

Ob hoch - ob platt – Citroën Mönnich hett för jeden wat!

Citroën C3 Aircross PureTech 110 S+S Feel

Platiniumgraumetallic

Klimaanlage mit Pollenfi lter, Radio DAB, USB, Bluetooth, Navigation, Head-Up-Display, Induktionsladung

Smartphone, Grip-Control mit Bergabfahrassistent, Einparkhilfe hinten, Warnung Fahreraufmerksamkeit,

LED-Tagfahrlicht, NSW mit Abbiegelicht, Allwetterreifen auf Alufelge, getönte

Scheiben, Style-Paket Orange, Tempomat, Dachreling, elektr. Außenspiegel klappbar usw. usw.

1.199 ccm, 81 kw/110 PS, EZ 12/2020, 20.500 km

Co 2

kombiniert 109 g/km

Verbrauch kombiniert 4,8l/100 km

(Abb. ähnlich)

MÖNNICH

18.750,-

E

inkl. MwSt.

Wartung (auch Fremdfabrikate)

Kostenloser Hol- und

Bringservice

AUTOHAUS MÖNNICH

Mönnich Rechnung Brief A4 Citroen 2017.qxp_Layout 1 06.01.17 11:14 Seite 2

an der BAB Abfahrt Jaderberg/Wapeldorf

GERD MÖNNICH GMBH & Co. KG

26180 RASTEDE-WAPELDORF

AUTOHAUS MÖNNICH

Telefon 0 44 54 / 577 · an www.moennich-rastede.de

der BAB Abfahrt Jaderberg/Wapeldorf

Kostenloser Leihwagenservice

Reifenservice

Unfallschadenabwicklung

Klimaservice

Ersatzteilservice

Verkauf von

Citroën Neu- und Gebrauchtwagen

..

Citroen-Vertragswerkstatt

..

Verschiedene Farben und Modelle auf Lager!

..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!