24.10.2021 Aufrufe

RR_Internet_1121

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Oktober 2021 DIES UND DAS

n 49

Hier fühlen sich Bienen wohl

Die Bäckerei Müller & Egerer präsentiert ihr großangelegtes Bienenprojekt

rr | Mit diesem Projekt möchte

Müller & Egerer auf gleich

mehreren Ebenen ein Bewusstsein

für Bienen, regionalen Honig

und den Erhalt der Artenvielfalt

schaffen. Nachdem das

Unternehmen im vergangenen

Jahr das Vorhaben mit einem

Aufruf zur Bereitstellung von

Freiflächen auf den Weg gebracht

hatte, stellte der Betrieb

nun die nächsten Schritte vor.

Gäste waren Umweltminister

Olaf Lies, die Landtagsabgeordnete

Karin Logemann und Bürgermeister

Lars Krause, die zur

betriebseigenen Blühfläche an

den Düserweg 12 gekommen

waren.

Geschäftsführer Jan-Christoph

Egerer sprach über das

Selbstverständnis des Unternehmens

in Bezug auf Nachhaltigkeit,

Regionalität und

Klimaschutz. „Wir freuen uns,

dass wir durch die Größe unseres

Einzugsgebiets die Möglichkeit

haben, ein Bewusstsein

für so wichtige Themen wie

den Bienenschutz zu schaffen“,

sagte er. Das Unternehmen

hatte sich im vergangenen

Jahr mit dem Hegering

Rastede-Nord zusammengetan,

um die bienenfreundliche

Renaturierung von regionalen

Freiflächen zu realisieren.

Über die regionale Presse und

die Sozialen Medien hatte Müller

& Egerer Unternehmer und

Landeigentümer zur Bereitstellung

von nicht genutzten Flächen

aufgerufen und ein Budget

von 5000 Euro zur Verfügung

gestellt. Die Bepflanzung

soll Mitte November stattfinden

und wird von Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern der Handwerksbäckerei,

dem Hegering

und freiwilligen Helfern übernommen.

„Besonders wichtig ist

uns ein ganzheitlicher Ansatz.

Darum stellen wir die finanziellen

Mittel und engagieren uns

bei der praktischen Umsetzung“,

erklärte Jan-Christoph Egerer.

Im Mai 2021 hatte das Unternehmen

bereits das Brot

„Sonnenblumenkruste“ neu ins

Sortiment aufgenommen. Es

wurde mit einer gratis Saatentüte

verkauft. Zusätzlich informierte

der Bäckereibetrieb u.a.

auf seiner Website über Bienen

Zu schade zum Wegwerfen

rr | Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände

können Bürgerinnen

und Bürger ab sofort im

„Ammerländer Tausch- und Verschenkmarkt“

online zur Weiternutzung

anbieten. Interessierte

können hier ohne Nutzungsgebühr

kostenfrei verschenken,

tauschen oder suchen. Gut erhaltene

Möbel, funktionstüchtige

Elektrogeräte, Spielzeug,

Deko- und Sportartikel oder

andere Gebrauchsgegenstände

können auf diese Weise ohne

viel Aufwand in neue Hände

wandern. Insgesamt 39 Rubriken

stehen zur Auswahl. Die

Angebote oder Gesuche können

unkompliziert und zeitunabhängig

selbst eingetragen und

wieder gelöscht werden.

Aber auch die Kategorien „Suchen

– Reparieren – Verleihen“

können von Interessierten mit

Inhalt gefüllt werden. „Der beste

Abfall ist der, der gar nicht

Die Landtagsabgeordnete Karin Logemann und Umweltminister

Olaf Lies zeigten sich angetan von der Blühwiese am Düserweg

| Foto: privat

und Bienenschutz. Als nächstes

bietet Müller & Egerer regionalen

Honig in seinen 65 Filialen

an. Der Honig wird von

Imkern aus den umliegenden

Abfallwirtschaftsbetrieb eröffnet nicht kommerziellen Online-Tausch- und Verschenkmarkt

erst entsteht. Abfallvermeidung

ist somit auch das oberste gesetzlich

festgelegte Ziel der

Abfallwirtschaft, denn nur so

werden unsere Ressourcen geschont,

unsere Abfallmengen

reduziert und dadurch Mensch

sowie Umwelt geschützt. Eine

optimale Art der Abfallvermeidung

ist die Wiederverwendung,

und genau dort setzt der

neue Service des Abfallwirtschaftsbetriebs

an. Die neue,

Landkreisen produziert. Mit

Konditormeister und Imker

Uwe Otten hat das Unternehmen

hier den passenden Experten

an seiner Seite. n

nicht-kommerzielle Onlinebörse

bietet somit für alle Beteiligten

viele Vorteile“, erklärt

Betriebsleiter Michael Hauschke.

„Man schafft Platz in den eigenen

vier Wänden, spart Geld

und tut darüber hinaus noch

etwas Gutes für die Umwelt.“

Der „Ammerländer Tausch-und

Verschenkmarkt“ findet sich auf

www.ammerland.de. Dort gibt

es auch weitere Tipps zur Abfallvermeidung

im Alltag. n

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr + 14-17 Uhr · info@wemken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!