26.10.2021 Aufrufe

01.11.21 Simbacher Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. November 2021<br />

Gottesdienste zu<br />

Allerheiligen<br />

(mho). An Allerheiligen wird<br />

mit einer Gedenkandacht in der<br />

Kirche oder am Friedhof aller Verstorbenen<br />

gedacht und für sie gebetet.<br />

Im Anschluss findet die<br />

Gräbersegnung statt, bei der sich<br />

die Angehörigen an den Gräbern<br />

versammeln, wenn der Priester<br />

durch die Reihen geht und die<br />

Gräber segnet. Bei der Gräbersegnung<br />

findet die Auferstehungshoffnung<br />

– dass die Verstorbenen<br />

durch Christus erlöst werden<br />

und ihr Leben bei Gott führen<br />

dürfen – ihren Ausdruck. Ab Allerheiligen<br />

wird der Friedhof zum<br />

Lichtermeer. An den liebevoll geschmückten<br />

Gräbern brennen<br />

Kerzen in den Laternen und tauchen<br />

die letzte Ruhestätte bei<br />

Dunkelheit in ein geheimnisvolles<br />

Licht aus Ruhe, Frieden und immerwährender<br />

Hoffnung.<br />

Auf Grund von Corona sind bei<br />

den Gottesdiensten und auf den<br />

Friedhöfen die jeweils geltenden<br />

Regeln und Vorschriften einzuhalten.<br />

AWO-Treffen fällt aus<br />

Simbach (mho). Aus Sorge um<br />

die Gesundheit aller Mitglieder,<br />

entfällt das für Mittwoch, den 3.<br />

November, geplante AWO-Treffen<br />

im Gasthaus Göttler.<br />

Volkstrauertag<br />

Simbach (mho). In der Stadtpfarrkirche<br />

St. Marien findet zum<br />

Volkstrauertag, am Sonntag, 14.<br />

November, um 9.30 Uhr ein gemeinsamer,<br />

zentraler, feierlicher<br />

Gedenkgottesdienst, zelebriert<br />

von Stadtpfarrer Joachim Steinfeld,<br />

statt.<br />

Im Anschluss wird der Trauerakt,<br />

musikalisch gestaltet von der<br />

Blaskapelle Simbach, unter der<br />

Leitung von Willi Danninger, vor<br />

dem Kriegerdenkmal abgehalten.<br />

Die Ansprache hält Bürgermeister<br />

Klaus Schmid.<br />

Durch das Erinnern an die vergangenen<br />

Kriege ist dieser Tag<br />

eine stete Mahnung, für den Frieden<br />

in der Welt einzutreten. Doch<br />

nicht nur weltweit sondern insbesondere<br />

auch in unserer unmittelbaren<br />

Umgebung ist es unbedingt<br />

erforderlich, sich ständig<br />

für ein friedliches Miteinander<br />

einzusetzen. „Auch wenn der<br />

Volkstrauertag als einer der stillen<br />

Gedenktage gilt, bedarf er unserer<br />

aktiven Teilnahme, um der<br />

Trauer Gesichter zu geben“, so<br />

Bürgermeister Klaus Schmid, der<br />

die Bevölkerung sowie die Vereine<br />

mit Fahnenabordnungen bittet,<br />

am Volkstrauertag teilzunehmen.<br />

Die zu diesem Zeitpunkt geltenden<br />

Corona-Maßnahmen gilt<br />

es zu beachten.<br />

Pfarrverband Simbach<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Allerheiligen – 1. November<br />

St. Marien 10.45 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gräbersegnung<br />

Dreifaltigkeit 10.45 Uhr in St. Marien 14.00 Uhr Gräbersegnung<br />

Erlach 9.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gräbersegnung<br />

Kirchberg 8.30 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Gräbersegnung<br />

Eggstetten 10.15 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Gräbersegnung<br />

Wittibreut 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

in Ulbering 13.30 Uhr Gräbersegnung<br />

Ulbering 10.00 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr Gräbersegnung<br />

Allerseelen – 2. November<br />

St. Marien 19.00 Uhr in Dreifaltigkeit<br />

Dreifaltigkeit 19.00 Uh Gottesdienst<br />

Erlach 17.00 Uh Gottesdienst<br />

Kirchberg 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Eggstetten 16.00 Uhr Gottesdienst<br />

Wittibreut 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Ulbering 19.00 Uhr in Wittibreut<br />

Pfarrverband Kirchdorf-Julbach<br />

Allerheiligen – 1. November<br />

Kirchdorf 8.30 Uhr Heilige Messe mit Orgel<br />

14.00 Uhr Totengedenken mit Gräbersegnung<br />

Julbach 9.45 Uhr Heilige Messe mit Orgel<br />

15.00 Uhr Wortgottesdienst anschließend<br />

Gräbersegnung auf beiden Friedhöfen<br />

Seibersdorf 9.45 Uhr Heilige Messe mit Orgel anschließend<br />

Totengedenken und Gräbersegnung<br />

Allerseelen – 2. November<br />

Kirchdorf 19.00 Uhr Allerseelenmesse<br />

Julbach 9.45 Uhr Allerseelenmesse<br />

Seibersdorf 18.00 Uhr Allerseelenmesse<br />

Pfarrverband Ering<br />

Allerheiligen – 1. November<br />

Kirn<br />

8.30 Uhr Hochamt (3-G-Regel), anschl.<br />

Gräbersegnung<br />

Prienbach 10.15 Uhr Hochamt (3-G-Regel), anschl.<br />

Gräbersegnung<br />

Ering 13.30 Uhr festlicher Pfarrgottesdienst (3-G-Regel),<br />

anschließend Gräbersegnung<br />

Allerseelen – 2. November<br />

Stubenberg 8.45 Uhr Requiem, anschließend Gräbersegnung<br />

Münchham 10.15 Uhr Requiem, anschließend Gräbersegnung<br />

Ering 17.30 Uhr Rosenkranz, anschließend Requiem und<br />

Gebet am Priestergrab<br />

Lagerverkauf<br />

von Porzellan, Glas,<br />

Haushaltswaren, Geschenkartikeln<br />

Simbach a. Inn, Wilhelm-Dieß-Str. 8<br />

Montag und Dienstag 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr<br />

Auf Restposten<br />

Villeroy & Boch<br />

und<br />

Hutschenreuther<br />

50 %<br />

Rabatt<br />

Nr. 21/2021<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Um soziale<br />

Kontakte zu pflegen und in geselliger<br />

Runde zusammen zu sein,<br />

heißt es am Dienstag, den 2. November,<br />

ab 9.00 Uhr wieder Senioren-Frühstück<br />

mit anschließendem<br />

Frühschoppen im Gasthaus<br />

Göttler. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich – einfach vorbeikommen<br />

und den Vormittag genießen.<br />

Badefahrt<br />

Am Donnerstag, 4. November,<br />

unternehmen die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

eine Badefahrt in die Therme<br />

nach Bad Füssing, in Begleitung<br />

von Siegfried Guttenthaler<br />

und Rudi Dorfner. Anmeldung<br />

und Bezahlung der Badefahrt, bis<br />

spätestens zwei Tage vor dem<br />

Termin, im Seniorenbüro oder bei<br />

Guttenthaler unter 08571 6878.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr – Eintritt<br />

mit Busfahrt 17 Euro.<br />

Senioren-Stammtisch auf ISW<br />

ISW-Stammtischfreunde aufgepasst<br />

– am Sonntag, den 7. November,<br />

wird der <strong>Simbacher</strong> Senio<br />

ren-Stammtisch der Inn-Salzach-Welle<br />

wieder live übertragen.<br />

Zu hören ist dieser von 13.00 bis<br />

14.00 Uhr auf UKW 93,1, DAB oder<br />

via Internet unter www.isw.fm –<br />

Thema des Stammtisches: „Simbach<br />

und seine Eisenbahn“.<br />

Sitzführung<br />

bei Sonderausstellung<br />

Einen umfangreichen Einblick<br />

in die Sonderausstellung „Simbach<br />

und Braunau in alten Ansichten“<br />

können sich die Senioren<br />

am Dienstag, 9. November, bei<br />

einer Sitzführung im Heimatmuseum<br />

verschaffen. Anmeldung<br />

dazu im Seniorenbüro unter<br />

08571/ 60624, Dienstag und Donnerstag<br />

von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 bis 16.00 Uhr bzw.<br />

unter gertrud.stinglhammer@<br />

simbach.de<br />

Nostalgie-Kinonachmittag<br />

Ein Nostalgie-Kinonachmittag<br />

ist am Mittwoch, den 10. November,<br />

um 14.30 Uhr im Bavaria-Kino<br />

angesagt. Der Unkostenbeitrag<br />

von fünf Euro ist an der Kinokasse<br />

zu bezahlen – Anmeldung dazu<br />

im Seniorenbüro.<br />

Fit im Kopf<br />

Wer etwas für sein Gedächtnis<br />

tun möchte, ist beim Gedächtnistraining<br />

mit Hannelore Auer genau<br />

richtig. Die nächste „Fit im<br />

Kopf“-Gedächtnistrainingsstunde<br />

findet am Donnerstag, 11. November,<br />

von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

im Seniorenzentrum, Kreuzweg 4,<br />

statt – Unkostenbeitrag 5 Euro.<br />

Anmeldung unter 08571 7423.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!