26.10.2021 Aufrufe

01.11.21 Simbacher Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. November 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2021<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Mit den Bürgern<br />

gemeinsam Simbach gestalten<br />

Simbach (mm). Die Unabhängige<br />

<strong>Simbacher</strong> Bürgerliste UNS<br />

hat sich neu aufgestellt. Bei der<br />

Jahreshauptversammlung übernahm<br />

Martin Koppmann den Vorsitz<br />

von Christa Kick, die nicht<br />

mehr zur Wahl stand und mit<br />

Blumen für ihren Einsatz geehrt<br />

wurde. 1. Stellvertreter von Koppmann<br />

ist Christoph Simmeit, 2.<br />

Stellvertreter Stefan Hirler. Als<br />

Schatzmeisterin fungiert Diana<br />

Gaisbauer, als Schriftführerin<br />

wurde Angelika Taubenböck bestätigt.<br />

Mit fünf Stadträten ist man seit<br />

der Kommunalwahl 2020 im Gremium<br />

vertreten, wobei man bedauerlicherweise<br />

einen Sitz verloren<br />

hat, berichtete Martin Koppmann.<br />

Mit Christa Kick stelle man<br />

aber erfreulicherweise die 3. Bürgermeisterin.<br />

Kinder trauen sich zu helfen<br />

Simbach (mm). Damit Kinder<br />

keine Scheu haben zu helfen, unterstützt<br />

die Sparkassen-Stiftung<br />

Rottal-Inn das Projekt des BRK-<br />

Kreisverbandes „Trau dich“. Jedes<br />

Jahr stattet sie Kinder-Tageseinrichtungen<br />

mit Verbandsmaterial<br />

aus, um den Kindern im Notfall<br />

die Scheu vor Hilfe zu nehmen. So<br />

besuchte Stefan Gruber, Hauptgeschäftsstellenleiter<br />

der <strong>Simbacher</strong><br />

Sparkasse, stellvertretend<br />

für alle <strong>Simbacher</strong> Einrichtungen<br />

wurde das Projekt ins Leben gerufen<br />

und sehr erfolgreich umgesetzt.<br />

Wie die Gruppenleiterinnen<br />

Julia Stiglbrunner, Susanne Landschützer<br />

und Susanne Zaglauer<br />

erklären, gibt es dazu auch eine<br />

eigene Projektwoche, wo unter<br />

anderem ein Rettungswagen in<br />

den Kindergarten kommt, den die<br />

Kinder genau inspizieren dürfen.<br />

Mit „Solfi und dem Tröstebär“ begleiten<br />

außerdem zwei Maskottchen<br />

die Notfall-Maßnahme.<br />

Die Vorschulkinder des Kindergartens Marienhöhe und ihre Gruppenleiterinnen<br />

(v. l.) Julia Stiglbrunner, Susanne Landschützer und Susanne<br />

Zaglauer freuten sich über den Besuch von Sparkassen-Hauptgeschäftsstellenleiter<br />

Stefan Gruber, der den Kindern Verbandsmaterial übergab<br />

<br />

Foto: Madl<br />

V. l. Werner Schießl, Martin Koppmann, Diana Gaisbauer, Christa Kick,<br />

Angelika Taubenböck, Christoph Simmeit<br />

Foto: UNS<br />

Das politische Engagement<br />

frühzeitig zu stärken ist eines der<br />

Ziele der Wählervereinigung. Deshalb<br />

stand auf der Tagesordnung<br />

auch eine Satzungsänderung mit<br />

dem Inhalt, den Vereinsbeitritt<br />

bereits für Jugendliche ab 16 Jahren<br />

zu ermöglichen. „Wir wollen<br />

auch die Jugend an die Politik in<br />

unserer Heimatstadt heranführen<br />

und somit zukunftsorientiert<br />

arbeiten“, argumentierte Koppmann<br />

und erhielt die Bestätigung<br />

der Teilnehmer.<br />

Von der Stadtratsarbeit berichtete<br />

Koppmann, dass man sich<br />

bei den großen Themen für die<br />

Bürger stark mache. So tritt UNS<br />

vehement für eine optimale<br />

große Tunnellösung bei der A94<br />

ein, d. h. einen langen Tunnel von<br />

West bis Ost. Eine Autobahn, die<br />

mitten durch eine 10 000-Einwohner-Stadt<br />

gebaut wird, müsse für<br />

die Bürger erträglich sein, außerdem<br />

müssen Lärm und Feinstaub<br />

minimiert werden, um Simbach<br />

lebenswert zu erhalten. In Vorbereitung<br />

ist eine Aktion, die den<br />

<strong>Simbacher</strong> Bürgern den geplanten<br />

Verlauf der Autobahn mitten<br />

durch die Stadt bildlich vor Augen<br />

führt, kündigte Koppmann an.<br />

Ein wichtiges Ziel ist außerdem<br />

die Neugestaltung der Grünen<br />

Mitte. Auf Antrag der UNS-Fraktion<br />

konnte hier noch einmal ein<br />

Bürgerworkshop angeregt werden,<br />

der noch in diesem Jahr mit<br />

Fachleuten stattfinden soll, hofft<br />

man. Gerade das Areal östlich des<br />

Heimatmuseums steht in der Diskussion,<br />

weswegen man auf vielfältige<br />

Meinungen zählt, um miteinander<br />

Simbach zu gestalten.<br />

Nach Ansicht der UNS-Fraktion<br />

wird und darf es bei der Planung<br />

deswegen keine Verzögerung geben.<br />

„Der Hochwasserschutz hat<br />

auch für UNS höchste Priorität,<br />

damit die Bürger in Sicherheit leben<br />

können“, betonte der Vorstand.<br />

Das Stadtbild wird und<br />

muss sich verändern, aber „Simbach<br />

muss Simbach bleiben“, bekräftigte<br />

Koppmann und sieht<br />

das neue Denkmalschutzkonzept<br />

als solide Grundlage für die weitere<br />

Planung. Bestehende prägende<br />

Gebäude müssen aber<br />

wenn möglich erhalten bleiben.<br />

Vor der Kommunalwahl verzeichneten<br />

die von UNS initiierten<br />

Stadtspaziergänge großes Interesse.<br />

Auf Grund der Coronapandemie<br />

konnte eine Fortsetzung<br />

jedoch bisher noch nicht erfolgen.<br />

2022 werden die Spaziergänge<br />

aber wieder aufgenommen<br />

und jeder Stadtteil wird erkundet,<br />

um Positives zu entdecken und<br />

Verbesserungswürdiges zu erkunden.<br />

den Kindergarten Marienhöhe,<br />

um den Vorschulkindern die Verbandspäckchen<br />

zu überreichen.<br />

„43 von 50 Einrichtungen des<br />

Landkreises beteiligen sich an der<br />

Aktion die durch die Sparkassenstiftung<br />

unterstützt wird“, erklärte<br />

Gruber. In diesem Jahr erhalten<br />

insgesamt 1100 Vorschulkinder<br />

im ganzen Landkreis die „Trau<br />

dich“-Pakete, die jedes Jahr wieder<br />

neu aufgefüllt werden. 2019<br />

Es gibt was Neues!<br />

Sicherheit wird in den Kindergärten<br />

groß geschrieben und ist<br />

auch der Sparkassen-Stiftung ein<br />

Anliegen. Deshalb gab es zum<br />

Start ins neue Kindergartenjahr<br />

zusätzlich knallgelbe Warnwesten<br />

für die Kleinen. Damit sind sie<br />

bei Spaziergängen und Ausflügen<br />

gut sichtbar gerüstet. 1225 Westen<br />

verteilte die Sparkassen-Stiftung<br />

bereits in diesem Jahr.<br />

Kleintierpraxis Erlach<br />

Dr. Strahberger-Wagner<br />

Fachtierärztin für Kleintiere und<br />

Tierärztin Diana Meklin<br />

Passauer Str. 88, 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/6723, Kleintierpraxis-erlach@t-online.de<br />

Sonst bleibt alles gleich.<br />

Wir freuen uns zu zweit<br />

in Zukunft für Sie da zu sein.<br />

Notdienst nach telefonischer Vereinbarung 0160/93040162<br />

8.00 - 20.00 Uhr, auch Sonn- und Feiertage!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!