26.10.2021 Aufrufe

01.11.21 Simbacher Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. November 2021<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Klares Wasser und Spielspaß in Bergham<br />

Nr. 21/2021<br />

Kirchdorf (mm). Die Badesaison<br />

ist zwar schon vorbei, aber<br />

die Vorfreude auf die Saison 2022<br />

steigt bereits. Vor allem für<br />

Freunde des Berghamer Badesees,<br />

denn hier sind seit kurzem<br />

zwei tolle Spielgeräte für die jungen<br />

Besucher aufgestellt. Diese<br />

machte Bürgermeister Johann<br />

Springer gleich einmal eine Kletterprobe<br />

und bescheinigte der<br />

Konstruktion einen hohen Spaßfaktor.<br />

Die beiden Mädchen, deren<br />

Mama Gerti Probstmeier den Anstoß<br />

für die Anschaffung der<br />

Vielfältige Spielmöglichkeiten bietet das Piratenschiff<br />

Die Wasserqualität hat sich sichtbar verbessert. Davon überzeugten sich v.l.<br />

Elmar Voll, Gerd Mappes, Klaus Schmid, Johann Springer und Simon Feirer<br />

kann man natürlich das ganze<br />

Jahr benutzen, denn die robuste<br />

Bauweise mit imprägniertem<br />

Holz verspricht Langlebigkeit. So<br />

stellte es der Hersteller den Vertretern<br />

des Zweckverbands Freizeit<br />

und Erholung Unterer Inn vor.<br />

Der Zweckverband hatte bei<br />

der Sitzung im Frühjahr zugestimmt,<br />

ein „Piratenschiff“ und<br />

eine Kirtaschaukel für den Badeplatz<br />

Bergham anfertigen zu lassen.<br />

30.000 Euro hatte man dafür<br />

veranschlagt und ist letztlich sogar<br />

mit etwas weniger als dieser<br />

Summe ausgekommen. Beide Geräte<br />

sind eine Sonderanfertigung<br />

und mit vielerlei Klettergeräten<br />

ausgestattet. So kann man das<br />

Schiff an einem Seil, einem Netz<br />

oder einem Steigstamm erobern,<br />

kann oben angekommen durch<br />

das Fernrohr schauen und per<br />

Rutsche oder Rutschstange wieder<br />

die „Brücke“ verlassen. Natürlich<br />

gibt es auch noch Versteckmöglichkeiten,<br />

so dass der kindlichen<br />

Phantasie keine Grenzen<br />

gesetzt sind. Zusammen mit Anna<br />

und Verena Probstmeier<br />

Spielgeräte gab, testeten auch<br />

mit Freude die Kirtaschaukel. Es<br />

ist zwar schade, dass Schiff und<br />

Schaukel erst jetzt in Betrieb gehen<br />

können, doch die Sonderanfertigung<br />

braucht eben seine<br />

Zeit.<br />

Wasserqualität verbessert sich<br />

Anna und Verena Probstmeier testen die Kirtaschaukel<br />

Langsam aber sicher ist auch<br />

der Erfolg bei der Gewässersanierung<br />

zu sehen. Wie ebenfalls vom<br />

Zweckverband beschlossen, wird<br />

seit April regelmäßig Quarzmehl<br />

auf einer Teilfläche des Badesees<br />

ausgebracht. Dabei fährt Simon<br />

Feirer, der für die Liegenschaften<br />

der Gemeinde Kirchdorf zuständig<br />

ist, einmal pro Woche mit<br />

dem Boot und einem Ausleger<br />

über die Wasserfläche und verteilt<br />

das feine Quarzmehl, das<br />

langsam zu Boden sinkt und den<br />

Schlingpflanzen schließlich den<br />

Nährboden entzieht. Die abgestorbenen<br />

Pflanzen werden regelmäßig<br />

entnommen. Bei der<br />

Begutachtung durch Gerd Mappes<br />

von der Herstellerfirma zeigten<br />

sich Zweckverbandsvorsitzender<br />

Klaus Schmid, sein Stellvertreter<br />

Johann Springer, sowie Geschäftsführer<br />

Elmar Voll und Josef<br />

Ehrenböck positiv überrascht<br />

vom sichtbaren Erfolg der Maßnahme.<br />

Klares Wasser und pflanzenfreie<br />

Wasseroberflächen versprechen<br />

zukünftig eine einladende<br />

Badewasserqualität. Noch<br />

bis Mitte November wird das<br />

Quarzmehl ausgetragen, dann<br />

geht es in die Winterpause – hoffentlich<br />

mit einer schönen Eisfläche<br />

– bevor es im Frühling mit der<br />

natürlichen Bekämpfung der<br />

Schlingpflanzen weitergeht.<br />

Drei bis fünf Jahre wird diese<br />

Fotos: Madl<br />

Sanierungsmaßnahme dauern<br />

um langfristig vor unerwünschtem<br />

Pflanzenwachstum Ruhe zu<br />

haben. Der Einsatz bei der restlichen<br />

Wasserfläche oder später<br />

auch am Waldsee ist nicht ausgeschlossen.<br />

Wie Johann Springer<br />

betonte ist diese Technologie im<br />

Vergleich zu Mähmaßnahmen<br />

deutlich günstiger, effektiver und<br />

naturschonender.<br />

Auf das schöne Badeplätzchen<br />

mit Spielgeräten, Beachvolleyballplatz,<br />

Bocciabahn und vor<br />

allem auch dem sanierten Gasthaus<br />

mit großer Terrasse darf<br />

man sich schon für die Saison<br />

2022 freuen.<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Wolfgang Küblbeck<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7<br />

84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040<br />

E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de<br />

www.wolfgang-kueblbeck.de<br />

Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau<br />

Bodenlegearbeiten · Terrassenböden<br />

Verkauf von: Bodenbelägen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!