29.11.2021 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Augsburg – Dezember 2021

Wintergetränke zum selbermachen | So reagieren Augsburger Schausteller auf die Absage des Christkindlesmarktes | Nachhaltige und regionale Geschenke

Wintergetränke zum selbermachen | So reagieren Augsburger Schausteller auf die Absage des Christkindlesmarktes | Nachhaltige und regionale Geschenke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildquelle: Ingo Hinrichs<br />

Ein Sinnbild der Weihnachtsmarktsaison <strong>2021</strong> in Bayern: Glühwein, der<br />

bereits verkaufsfertig auf Tanks gezogen wurde, darf danach nur mit sterilen<br />

Zapfanlagen ausgeschenkt werden. Deshalb war in diesem Fall eine Spende, an<br />

wen auch immer, leider nicht möglich.<br />

SANDRA ERLINGER - ERLINGER´S BONBONNERIE<br />

„Im letzten Jahr konnten wir uns wenigstens<br />

etwas früher darauf einstellen,<br />

dass es keinen Christkindlesmarkt<br />

geben wird. Heuer war alles sehr kurzfristig<br />

mit der Absage. Viele Sonderartikel<br />

wie Wurzelbrot, Früchtebrot, Lebkuchen<br />

sowie Nougatbusserl haben wir<br />

aus kleinen Bäckereien bezogen und<br />

alles wurde extra hergestellt. Im Oktober<br />

mussten wir schon die Mengen bestimmen,<br />

um den Einkauf und die Produktion<br />

fertigstellen zu können. Dazu<br />

kommt, dass dieses Jahr die Rohstoffe<br />

wie Datteln und Zimt sehr rar waren.<br />

Als es hieß „der Weihnachtsmarkt findet<br />

statt“ haben wir groß eingekauft,<br />

da wir einfach nicht in einen Lieferengpass<br />

kommen wollten. Hätte die Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> eine Woche früher den Markt<br />

Sandra Erlinger<br />

(ganz rechts)<br />

abgesagt, hätte sich für uns Warentechnisch<br />

nicht mehr viel verändert.<br />

Wir versuchen jetzt das Früchtebrot<br />

an Unternehmen, Altenheime und Betriebe<br />

zum Einkaufspreis weiter zu verkaufen,<br />

da wir die Lebensmittel nicht<br />

wegschmeißen wollen. Wir öffnen nun<br />

von 12 Uhr <strong>–</strong> 19 Uhr an den kommenden<br />

Mitwochen bis Samstagen <strong>–</strong> im<br />

Industriegebiet am Mittleren Moos 14<br />

und versuchen unseren Schaden so gut<br />

es geht zu begrenzen. Nachdem wir<br />

ein Betrieb ohne große Unkosten sind,<br />

bringt uns die Überbrückungshilfe leider<br />

gar nichts. Wir konnten zum Glück<br />

alle Kosten und Nebenkosten decken,<br />

nur die persönlichen Versicherungen<br />

sind ein großes Problem. Die IHK ist<br />

überlastet, dementsprechend bekommen<br />

wir auch auch die Überbrückungshilfe<br />

3 nicht. Die allgemeine Stimmung<br />

ist sehr gespalten, niemand ist sich<br />

über die Entscheidung der Politik einig.<br />

Alles in allem probieren wir das Beste<br />

aus der Situation zu machen und den<br />

Kopf nicht in den Sand zu stecken.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!