03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #02/10

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Juni 2010

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Juni 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 – Juni 20<strong>10</strong> 6 Euro www.chefheads.de ISSN 1869-8573<br />

<strong>ChefHeads</strong><br />

Das <strong>Magazin</strong> aus dem Club der Küchenchefs<br />

Stefan Madeheim<br />

Ein Mann fürs Grobe<br />

und für filligrane Küche<br />

Helgoland<br />

<strong>ChefHeads</strong> lassen die Sterne<br />

über der Insel aufgehen<br />

Weil Geschmack verbindet. <strong>ChefHeads</strong>


Für individuellen Anspruch.<br />

www.qualitaeter.de<br />

Der Qualitäts-Offsetdruck:<br />

Höchste Präzision in Serie für Ihre Drucksachen.<br />

Und außergewöhnliche Veredlung, die Sie unverkennbar macht.<br />

Höffenstraße 20-22 | 51469 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: 02202.29949-0 | info@rass.de


INHALT<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

die Branche vernachlässigt den beruflichen Nachwuchs: Weniger als <strong>10</strong><br />

Prozent der gelernten Köchinnen und Köche wie auch weniger als 5 Prozent<br />

der gelernten Restaurations- oder Hotelfachleute absolvieren<br />

heute eine Berufsprüfung, die für mittlere Kaderpositionen qualifizieren<br />

soll. Über die Grundausbildung hinaus führt sie zu einer umfassenderen<br />

Beherrschung des Berufes, zu betriebswirtschaftlichem Denken und<br />

Handeln, lehrt die Führung von Mitarbeitern und die Ausbildung von Lernenden.<br />

Nur 200 Absolventen einer Berufsprüfung pro Jahr entfallen<br />

auf weit mehr als 20.000 gastgewerbliche Betriebe. Und viele der besten<br />

wandern dann ab ...<br />

Gründe sind: hoher Aufwand an Geld und Zeit, der von den Betrieben<br />

nicht honoriert wird, und die bis heute fehlende finanzielle und zeitliche<br />

Unterstützung durch die Betriebe. Gründe sind auch: mangelnde Motivierung<br />

der Mitarbeiter/-innen durch ihren Betrieb – erworbene Qualifikationen<br />

werden nicht anerkannt und wenig genutzt; nicht zuletzt die<br />

Erfahrung, dass gut qualifizierte Mitarbeiter/-innen riskieren, als zu teuer<br />

entlassen zu werden. Auch unter Miteinbeziehung jener Absolventinnen<br />

und Absolventen höherer Fachschulen sind es im Gastgewerbe keine<br />

<strong>10</strong> Prozent, die eine anerkannte Branchen-Weiterbildung (ohne Berücksichtigung<br />

der kaufmännischen Weiterbildungen) absolvieren.<br />

Diesem Trend wollen wir <strong>ChefHeads</strong> nun mit der Gründung der Junior<br />

<strong>ChefHeads</strong> entgegenwirken. Wir werden Absolventen des dritten Lehrjahres<br />

beruflich und fachlich unterstützen, ihnen werden Praktikumsplätze<br />

bei unseren „Sterne“-Mitgliedern ver -<br />

mittelt und als Junior <strong>ChefHeads</strong> können sie<br />

bei Events des Culinary-Teams präsent sein.<br />

4 | Aufregende Gewürze<br />

6 | Der Club der Küchenchefs: Neue Vizepräsidenten<br />

<strong>10</strong> | Beratung für <strong>ChefHeads</strong>: Neue Partner des Clubs<br />

12 | Insel-Gala<br />

Köche-Festival ließ für „Stiftung KinderHerz“<br />

die Sterne über Helgoland aufgehen<br />

20 | „Ein Erlebnis“: Die Köche der Koch-Gala<br />

26 | Neue Produkte für die Profiküche:<br />

Tafelstern-Porzellan, Gehring-Messer, Bio-Liköre<br />

32 | Brot: Heiko Antoniewicz backt, erklärt und fasziniert<br />

34 | Lese-Genuss rund um die Küche<br />

36 | Die Rezepte der Koch-Gala<br />

Nur fachliches Handwerk erzeugt fachliche<br />

Kompetenz – kümmern wir uns also gemeinsam<br />

um unseren Nachwuchs!<br />

47 | Das Geheimnis der Kräuter in der Küche<br />

50 | Stefan Madeheim: Chef mit Schnauze auf „Helgotraz“<br />

Mit kulinarischen Grüßen<br />

56 | Internorga-Rückblick: Es wird wieder investiert<br />

58 | Als Junior mit den Idolen arbeiten<br />

Ihr Guido Fritz<br />

Präsident<br />

Am Lingenstock 42, 51515 Kürten-Biesfeld<br />

Tel.: 02207/704164, Fax: 02207/704165<br />

E-Mail: magazin@chefheads.eu<br />

V. i. S. d. P.: Guido Fritz<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong><br />

Das <strong>ChefHeads</strong>-<strong>Magazin</strong> erscheint in der rhein&berg Verlagsges. mbH<br />

Konzeption, Layout & Redaktion:<br />

LAWRENZ – Die Qualitäter, Großdresbach 5, 51491 Overath<br />

www.qualitaeter.de, Telefon 02204/768698, Fax 02204/768699<br />

Druck und Vertrieb:<br />

RASS GmbH & Co. KG, Höffenstr. 20–22, 51469 Bergisch Gladbach<br />

www.rass.de, Telefon 02202/29949-0, Fax 02202/29949-27


Aufregende Gewürze<br />

Gewürze verzaubern und verführen, stärken und heilen, machen Mut und aphrodisieren.<br />

Doch was beinhaltet der Begriff Gewürze eigentlich? Darüber haben sich<br />

Rose Marie Donhauser und Danijel Kresovic im gerade neu erschienenen Buch<br />

„Gewürze“ Gedanken gemacht: Über 50 Gewürzen und Gewürzmischungen wird<br />

dort besondere Aufmerksamkeit zuteil. Faszinierende Porträts mit Anwendungen<br />

und Anekdoten, Wissenschaftlichem und Wissenswertem ermutigen zum kreativen<br />

Umgang mit Gewürzen. Und dass Gewürze einfache Gerichte in aufregende<br />

Kreationen verwandeln, zeigen die 40 facettenreichen Rezepte am Ende dieses<br />

Buches.<br />

Die <strong>ChefHeads</strong> verlosen drei Exemplare des Buches „Gewürze“. Einfach<br />

Postkarte oder E-Mail an die Herausgeber (Adresse Seite 3) und mit etwas Glück<br />

gewinnen. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht, der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer kein Losglück hat bekommt das Buch ab sofort<br />

in jeder Buchhandlung:<br />

Rose Marie Donhauser und Danijel Kresovic: Gewürze,<br />

Neuer Umschau Buchverlag, ISBN 978-3-86528-694-9, 34,90 Euro<br />

4 chefheads 2-20<strong>10</strong>


KOCHMOMENT<br />

chefheads 1-20<strong>10</strong> 5


Weil Geschmack verbindet ...<br />

Guido Fritz<br />

Präsident & Gründer<br />

Telefon 02207/704164<br />

guido.fritz@chefheads.eu<br />

Dieter Müller<br />

Ehrenpräsident<br />

dieter.mueller@chefheads.eu<br />

Georg Maushagen<br />

Ehrenpräsident<br />

Telefon 0211/464748<br />

info@maushagen.de<br />

Stefan Madeheim<br />

Vizepräsident Nord<br />

Telefon 0170/4932844<br />

stefan.madeheim@chefheads.eu<br />

Dieter B. Schmidt<br />

Vizepräsident Mitte<br />

Telefon 0614/75717<br />

dieter-b.schmidt@chefheads.eu<br />

Frank Thul<br />

Vizepräsident<br />

Telefon 08532/925509<br />

frank.thul@chefheads.eu<br />

Peter Schärer, Landesbeauftragter Schweiz<br />

Executive Head-Chief<br />

Restaurant Kronenhalle, Zürich<br />

Telefon +41 4426/29900<br />

peter.schaerer@chefheads.eu<br />

Thomas M. Walkensteiner<br />

Landesbeauftragter Österreich<br />

Küchendirektor Hotel Schloss Fuschl am Wörthersee<br />

Telefon +43 6229/2253–0<br />

thomas.m.walkensteiner@chefheads.eu<br />

Christine-Anja Möcklinghoff<br />

Geschäftsführerin Kochmobil, Mitgliederverwaltung<br />

Telefon 02207/704164<br />

info@kochmobil.de<br />

<strong>ChefHeads</strong>-Geschäftsstelle<br />

Am Lingenstock 42, 51515 Kürten-Biesfeld (bei Köln)<br />

www.chefheads.eu<br />

info@chefheads.eu<br />

Unsere Premium-Partner:<br />

6 chefheads 2-20<strong>10</strong>


DIE CHEFHEADS<br />

Zwei neue Vize für das Präsidium<br />

Dieter B. Schmidt im Einsatz:<br />

Der Küchenchef aus Trebur wurde<br />

zum Vizepräsidenten ernannt.<br />

Mit Stefan Madeheim für den Norden (siehe Porträt Seite 50)<br />

und Dieter B. Schmidt für die Mitte Deutschlands wurden im April<br />

zwei neue Vizepräsidenten der <strong>ChefHeads</strong> ernannt.<br />

Wenn Dieter B. Schmidt von der kulinarischen „Crème de la crème“<br />

redet, weiß er, wovon er spricht. Er selbst gehört zur Elite unter den<br />

deutschen Köchen. Mit 16 Gault-Millau-Punkten, 17 VIF-Punkten und<br />

3 Bestecken beim Aral-Schlemmeratlas zählte sein Restaurant „Le<br />

Maître“ in Dreieichenhain/Frankfurt zu den <strong>10</strong>0 besten in Deutschland.<br />

Seit 1995 ist der Eurotoques Sterne-Maître mit seiner kulinarischen<br />

Manufaktur selbstständig. Dort organisiert Schmidt Küchenshows<br />

und andere kulinarische Events, bei denen er auch selbst am<br />

Herd steht. „Neben den kulinarischen Highlights und Getränken gehören<br />

für uns zur Gesamtorganisation auch das Equipment, Blumen,<br />

Lichttechnik, Musik, Dekoration, Personal und Künstler“, so Schmidt.<br />

Ob Privat-Dining für zwei, ein Kochkurs bei den Auftraggebern zu<br />

Hause am Herd, ein Firmen-Incentive, eine Präsentation oder ein<br />

Event für 3.000 Personen – Schmidt „strickt“ das individuelle Konzept<br />

nach Wünschen, Vorgaben, Themen und Anlässen.<br />

Gelernt und gearbeitet hat der 1965 in Frankfurt geborene Koch im<br />

Kempinski Gravenbruch, in der „Ente“ bei Hans-Peter Wodarz und im<br />

„Restaurant de France“ bei Alois Köpf in Wiesbaden.<br />

„Die fachliche Kompetenz und auch sein weit verzweigtes Netzwerk<br />

prädestinieren Dieter B. Schmidt geradezu für das Amt des Vizepräsidenten“,<br />

ist sich Guido Fritz sicher und davon überzeugt, dass der<br />

frankophile Hesse die Ziele des Clubs der Küchenchefs perfekt repräsentiert.<br />

Während Dieter B. Schmidt vom Rhein-Main-Gebiet bis in die<br />

südöstlichen Bundesländer als Ansprechpartner für die Mitglieder und<br />

Organisatoren die <strong>ChefHeads</strong> vertritt, wird Stefan Madeheim im Norden<br />

der Republik aktiv werden.<br />

„Unser Motto heißt ja ‚Weil Geschmack verbindet ...‘ und das bedeutet<br />

zwingend, dass unsere Mitglieder einen direkten Ansprechpartner in<br />

räumlicher Nähe haben“, erläutert <strong>ChefHeads</strong>-Präsident Fritz die Aufgaben<br />

seiner neuen Vize. „Das Netzwerk oder neudeutsch: die Community,<br />

wächst von Tag zu Tag, so dass wir auch noch im Westen und<br />

im Süden der Republik mittelfristig herausragende Persönlichkeiten<br />

wie die Kollegen Schmidt und Madeheim als Vizepräsidenten einsetzen<br />

werden.“<br />

www.dieter-b-schmidt.de<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 7


MITGLIEDER<br />

Jetzt <strong>ChefHeads</strong>-<br />

Mitglied werden!<br />

Weil Geschmack verbindet, bleiben Küchenprofis im<br />

Club der Küchenchefs in Verbindung. Alle Infos zur<br />

Mitgliedschaft unter www.chefheads.eu oder:<br />

Tel.: 02207/704164 E-Mail: aufnahme@chefheads.eu<br />

Gute Gründe, ChefHead zu sein!<br />

In unserem Club der Küchenchefs finden die Entscheidungsträger der Küche<br />

schnelle Antworten auf die täglich steigenden Anforderungen eines immer anspruchsvoller<br />

werdenden „Publikums". Im deutschprachigen Raum sind wir die<br />

erste Vereinigung, in der die „Sterne-Küche", die gehobene Hotellerie und die<br />

Gemeinschaftsverpflegung eine Symbiose bilden. Aufnahmekriterium für unsere<br />

Chefkochvereinigung ist: Sie sind Patron, Küchenchef, Sous-Chef oder Pâtissier<br />

und haben Lust, Kontakte zu pflegen und Ihr Netzwerk aufzubauen.<br />

Über 250 Mitglieder im deutschsprachigen Raum (D / A / CH / L)<br />

nutzen bereits unser Netzwerk der Entscheidungsträger.<br />

✔ Plattform und Community im Internet für alle gastronomischen Bereiche<br />

✔ Förderung der Jugend und des Berufsnachwuchses<br />

✔ Kostenloser Bezug des <strong>ChefHeads</strong>-<strong>Magazin</strong>s*<br />

✔ Spezialist für alle Betriebs- und Verpflegungssysteme<br />

✔ Kompetente Anlaufstelle für Fachauskünfte<br />

✔ Teilnahmemöglichkeit im Culinary-Team*<br />

✔ Zusammenarbeit mit anderen Verbänden<br />

✔ Fort- und Weiterbildung bei Netzwerkpartnern<br />

✔ Teilnahme an Wettbewerben<br />

✔ Kontaktpflege zu Berufskollegen<br />

✔ Aktives Clubleben – regional und national<br />

✔ Teilnahme an Wettbewerben für die Köchejugend<br />

✔ Partner der Nahrungsmittelindustrie und der Küchentechnik<br />

✔ Stellenvermittlung im In- und Ausland<br />

✔ Veranstalter von Fach- und Studienreisen<br />

✔ Information über Messen und Ausstellungen<br />

✔ Veranstalter von Kochkunstwettbewerben<br />

✔ Ausrichter von Workshops zu Top-Themen<br />

✔ <strong>ChefHeads</strong> – Chefkoch-Online-Shop<br />

* für Goldcard-Mitglieder<br />

Ihr persönliches Willkommens-Präsent:<br />

eine hochwertige „<strong>ChefHeads</strong>"-Chefkochjacke<br />

mit Ihrem eingestickten Namen!<br />

Haben Sie Fragen zu den <strong>ChefHeads</strong>?<br />

Sprechen Sie uns einfach an.<br />

Per Telefon oder E-Mail:<br />

02207/704164<br />

info@chefheads.eu<br />

8 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Quelle: www.istockphoto.com Fotograf: LUGO<br />

Es gibt viele Wege zum Glück:<br />

Herzkranken Kindern zu helfen ist einer davon!<br />

In Deutschland kommen jedes Jahr ca. 7.000 Kinder<br />

mit einem kranken Herzen auf die Welt. Ihre Hilfe<br />

kann die bestmögliche Versorgung dieser kleinen<br />

Kinderherzen sichern.<br />

Investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft herzkranker<br />

Kinder als Stifter oder Spender!<br />

Stilecht mit einem Glas Champagner stießen <strong>ChefHeads</strong>-Präsident Guido Fitz, Verleger<br />

und Druckerei-Besitzer Alfred Raß sowie Christine-Anja Möcklinghoff (Chef Heads-<br />

Mitgliederverwaltung, v. r. n. l.) auf die erste Ausgabe des neuen <strong>Magazin</strong>s an, das im<br />

Februar druckfrisch zu den Mitgliedern kam.<br />

Spendenkonto<br />

National-Bank AG<br />

Konto-Nr.: 355 909<br />

BLZ: 360 200 30<br />

Gern informieren wir Sie über die<br />

Arbeit der Stiftung KinderHerz:<br />

Telefon: 02 01 / 8 73 35 67<br />

www.stiftung-kinderherz.de<br />

AZ uberregional (76x120 4c Wege zum Gluck).indd 1<br />

13.05.2009 <strong>10</strong>:51:07 Uhr<br />

TISCHKULTUR MIT<br />

TAFELSTERN<br />

Eine Marke der BHS tabletop AG · www.tafelstern.de<br />

Porzellan von Tafelstern wird in Vertriebskooperation mit der WMF AG, Geislingen, angeboten.<br />

Wahre Kochkunst endet nicht an der Küchentür. ErstdurchdieraffinierteInszenierungkommt<br />

der Gast in den vollen Genuss der Gaumenfreuden. Schauplatz Ihrer Kreativität sind die modernen<br />

Kollektionen von Tafelstern. Ihre Formensprache umfasst puristische Klassiker genauso wie<br />

kombinationsfähige Vielseiter oder spektakuläre Showpieces. Beschreiten Sie neue Wege in der<br />

hohen Kunst des kulinarischen Präsentierens. Und profitieren Sie dabei vom engagierten Service<br />

und den flexiblen Lösungen eines erfahrenen Profis.


MITGLIEDER<br />

Ein Connaisseur mit Kompetenz<br />

Rechtsanwalt Peter Meides soll als „Justiziar der <strong>ChefHeads</strong>“<br />

den Aufbau der Verbandsstrukturen unterstützen<br />

Mit der renommierten Frankfurter Kanzlei „MEIDES Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

mbH“ und deren geschäftsführendem Gesellschafter<br />

Peter Meides an der Spitze werden die <strong>ChefHeads</strong> in<br />

allen relevanten Rechtsfragen beraten und im Streitfall juristisch<br />

vertreten. Auch die einzelnen Mitglieder können sich bei<br />

Peter Meides Rat holen.<br />

Peter Meides (r.) mit Christopher Wilbrand<br />

Das Credo der <strong>ChefHeads</strong>, der stetig wachsenden Vereinigung der Küchenchefs,<br />

ist prägnant, stimmig und zielführend: „Weil Geschmack verbindet“.<br />

Eine Losung, die immer mehr Entscheidungsträger aus der<br />

gehobenen Hotellerie, Restauration und der Gemeinschaftsverpflegung<br />

im Zeichen erlesener Gastlichkeit vereint. Alles überragend ist das Inter -<br />

esse an Verzahnung, Vernetzung und Förderung gemeinsam formulierter<br />

Interessen. Der Ausbau strategischer Allianzen ist richtungweisend,<br />

weil die <strong>ChefHeads</strong> erkannt haben, dass gemeinsam beschlossene Entscheidungen<br />

eine deutlich effizientere Signalwirkung haben als singuläre<br />

Einzelgefechte ohne Rückendeckung und Basislager. Die Profes -<br />

sionalisierung der Strukturen in der Vereinigung gewinnt weiter an<br />

Schubkraft – ab sofort auch aus juristischer Betreuungssicht mit exklusivem<br />

Kompetenzzugewinn: Die Justiziar-Tätigkeit von Peter Meides,<br />

55, und seinem Team von insgesamt sieben Rechtsanwaltskollegen an<br />

den Standorten Frankfurt/Main, Darmstadt und Bad Vilbel ist vielschichtig<br />

und innerhalb der Köchevereinigung auf Zukunft und Nachhaltigkeit<br />

ausgelegt.<br />

Für die Vereinigung der <strong>ChefHeads</strong> wird der Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

und Fachanwalt für Steuerrecht Peter Meides den Aufbau der Verbandsstrukturen<br />

und des Vertragswesens juristisch unterstützen. Im<br />

Bedarfsfall steht er auch den einzelnen Mitgliedern zu allen Rechtsbeziehungen<br />

im Vertragsrecht zur Seite. Als Stichworte seien genannt: Arbeitsrecht,<br />

Vertrags- und Lieferanten-Angelegenheiten.<br />

In der MEIDES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit der ihr angeschlossenen<br />

MEIDES Steuerberatungsgesellschaft haben die <strong>ChefHeads</strong> renommierte<br />

Kanzleien in der Betreuung von Dienstleistungs unternehmen<br />

mit ausgewiesenen Kernkompetenzen in der Beratung und Vertretung<br />

von Hotels, der Konzernhotellerie und der gehobenen Gastronomie<br />

gefunden. Eine strategische Partnerschaft, die Passion mit Kompetenz<br />

verbindet. Denn Peter Meides kennt sich aus in der Welt der Genüsse,<br />

des Reisens und der Hotellerie. „Ich bin ein bekennender Genussmensch.<br />

Die Leidenschaft für gutes Essen, für große Weine, für die gastliche Kultur<br />

in Europa kultiviere ich mit nicht nachlassender Freude seit rund 30<br />

Jahren.“ So gesehen ist die Kooperation mit den <strong>ChefHeads</strong> für Rechtsanwalt<br />

Peter Meides eine fast schon glückliche Fügung. Zumal Profession<br />

und private Vorlieben so gedeihlich miteinander korrespondieren.<br />

Peter Meides kennt die besten Adressen hierzulande, ist zudem mit einer<br />

großen Sympathie für alles Frankophile ausgestattet, studierte ein Jahr<br />

an der Universität von Reims und ist seitdem „champagneraffin“. Die<br />

Mitgliedschaft in der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer<br />

in Paris dokumentiert die bilaterale, länderübergreifende Vernetzung.<br />

„Kulinarische Erweckungserlebnisse“ führten ihn zu den<br />

Großen der französischen Küche, beispielsweise zu Georges Blanc nach<br />

Vonnas. Der Connaisseur Peter Meides ist auch ein Pilger in Sachen kulinarischer<br />

Trends. Wenn er auf Reisen ist, dann hat er stets den Schreibblock<br />

dabei, darin hält er seine kulinarischen Notizen fest, die ihn als<br />

echten Kenner der Gourmandise und der Top-Hotellerie ausweisen.<br />

Auf Helgoland ist der Kontakt zwischen Peter Meides und den Chef -<br />

Heads im April 20<strong>10</strong> gleichsam offiziell eingeführt worden. Für Rechtsanwalt<br />

Peter Meides ein passender Rahmen, einmal abseits des<br />

Kanzleialltages mit den Großen der Zunft über die gemeinsame Leidenschaft<br />

zu fachsimpeln und Kontakte zu knüpfen.<br />

In der Person Peter Meides steht den Mitgliedern der <strong>ChefHeads</strong> mithin<br />

ein Experte zur Seite, der nicht nur ihre Sprache spricht, sondern ein gerüttelt<br />

Maß an Fachkompetenz für die juristische Beratung der Entscheider<br />

aus Küche und Management mitbringt.<br />

Ingo Schmidt<br />

Weitere Informationswünsche und Mandats-Anfragen<br />

sind bitte an nachstehende Kontaktadresse zu richten:<br />

MEIDES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH<br />

Geschäftsführer: Peter Meides, Rechtsanwalt<br />

Eschenheimer Anlage 31a, 60318 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069/9592979-0<br />

Fax: 069/9592979-9<br />

kanzlei@meides.com<br />

www.meides.com<br />

<strong>10</strong> chefheads 2-20<strong>10</strong>


Neuer Recruiting-Partner<br />

mit Erfolgsrezept<br />

Svenja Biermann unterstützt bei Personalsuche und Karrieresprung<br />

Mit „Biermann Recruiting“ haben die <strong>ChefHeads</strong> einen neuen Partner gewinnen<br />

können. Die engagierte Jungunternehmerin Svenja Biermann verfügt über langjährige<br />

Erfahrung in der Personalvermittlung für Gastronomie und Hotellerie.<br />

Nach ihrem Studium der Tourismuswirtschaft arbeitete Svenja<br />

Biermann zunächst einige Jahre festangestellt als Research<br />

Consultant mit Spezialisierung auf Fach- und Führungspositionen,<br />

vor allem im Küchensegment, bevor sie 20<strong>10</strong> den<br />

Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Mit ihrer neuen Firma<br />

Biermann Recruiting ist sie auf die Besetzung leitender Kü -<br />

chen positionen und das Bewerbermanagement für Köche<br />

spezialisiert. Damit reagiert sie auf den wachsenden Bedarf<br />

am Markt, denn gerade in diesem Bereich entspricht nur ein<br />

Bruchteil aller Bewerber überhaupt dem Anforderungsprofil. Ein Problem, das viele Unternehmer<br />

in unserer Branche aus eigener Erfahrung kennen: Ergebnislose Bewerbungsrunden<br />

und Fehlbesetzungen kosten unnötig Zeit, Geld und Nerven. „Das Risiko lässt sich minimieren,<br />

indem alle relevanten Faktoren bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.<br />

Für ein geeignetes Monitoring und eine exakte Bedarfsanalyse bleibt jedoch im Tagesgeschäft<br />

häufig wenig Zeit“, weiß Svenja Biermann aus Erfahrung und wirbt deshalb für das<br />

Outsourcing an eine spezialisierte Personalvermittlung.<br />

„Biermann Recruiting arbeitet nach einem bewährten 3-Stufen-Konzept: Bedarfsanalyse,<br />

Direct Search, Kandidatenpräsentation“, erklärt Svenja Biermann. „Damit können Sie sich<br />

auf passgenaue Bewerbungen verlassen, die exakt Ihrem Bedarf entsprechen. Denn jede<br />

Position ist anders und erfordert individuelle Lösungen.“ Die international anerkannte Suchmethode<br />

Direct Search bietet beste Erfolgsaussichten, weil hier mit Direktansprache geeigneter<br />

Kandidaten gearbeitet wird, statt mit standardisierten Bewerberdatenbanken. So<br />

kann das Angebot jeweils gezielt auf die vakante Position zugeschnitten werden. Arbeitgeber<br />

können sich bei Biermann Recruiting zwischen drei Servicepaketen entscheiden:<br />

Basis, Basis Plus oder Premium. Alle Pakete beinhalten eine Bedarfsanalyse, ein maßgeschneidertes<br />

Anforderungsprofil und Telefoninterviews. Bei Basis Plus kommt u. a. noch<br />

eine autorisierte Referenzprüfung und bei Premium sogar eine Erfolgsgarantie hinzu.<br />

Und auch für Köche, die sich beruflich verändern wollen, hat Biermann Recruiting die passenden<br />

Rezepte: Bewerbungscheck, Onlinebewerbung oder Job Agent. Lassen Sie Ihre vorbereiteten<br />

Bewerbungsunterlagen vom Profi stilistisch und inhaltlich optimieren oder/und<br />

als Onlinebewerbung aufbereiten. Oder beauftragen Sie Svenja Biermann gleich mit der<br />

Suche nach interessanten Jobangeboten und Unternehmen.<br />

Denn heutzutage reichen gute Leistungen und Berufserfahrung allein nicht mehr aus, um<br />

sich die attraktivsten Fach- und Führungspositionen zu sichern. Eine ansprechende Präsentation<br />

der Bewerbungsunterlagen und gekonntes Selbstmarketing sind deshalb unverzichtbare<br />

Zutaten für die eigene Karriere.<br />

www.biermann-recruiting.de.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 11<br />

Gehring GmbH<br />

Tersteegenstraße 37 - 39<br />

D - 42653 Solingen Germany<br />

Tel.: +49 (0) 212 25842 0<br />

Fax: +49 (0) 212 25842 29<br />

E-mail: info@gehring-schneidwaren.de


Insel-Gala<br />

Köche-Festival ließ für die „Stiftung KinderHerz“<br />

die Sterne über Helgoland aufgehen<br />

Angetreten, um die Gourmets im „atoll ocean resort“ zu verwöhnen und gleichzeitig Gutes zu tun:<br />

die <strong>ChefHeads</strong> um die Ehrenpräsidenten Dieter Müller und Georg Maushagen im Restaurant von Küchenchef<br />

Stefan Madeheim auf Helgoland.<br />

12 chefheads 2-20<strong>10</strong>


TITELTHEMA<br />

Grün ist das Land, weiß ist der Strand, rot sind die Felsen<br />

von Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel<br />

zeigte sich im April mit der „Langen Anna“ von<br />

seiner schönsten Seite in strahlendem Sonnenschein.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 13


Dieter Müller, Stefan Madeheim, Sylvia Paul, Christian Langer, Guido Fritz<br />

Auch für die Helgoländer „eine einmalige Attraktion“:<br />

die Köchegala der <strong>ChefHeads</strong> zu Gunsten der Stiftung KinderHerz<br />

14 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Thomas Böttcher<br />

Veronika Meyer, Guido Fritz, Stefan Madeheim<br />

Markus Zuck, Michael Kreiling<br />

Mit viel Spaß für die gute Sache an den Kochtöpfen: Sylvia Paul,<br />

Vorstand der „Stiftung KinderHerz“, war sehr angetan vom<br />

großen Engagement der <strong>ChefHeads</strong> um Ehren präsident<br />

Dieter Müller und Gastgeber Stefan Madeheim.<br />

Michael Kreiling, Larss Regenberg, Guido Fritz<br />

Dieter B. Schmidt, Stefan Madeheim<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 15


Zum Abschluss gab es stehenden Applaus für das Köche-Team: Ganz entgegen der sprichwörtlichen norddeutschen<br />

Unterkühltheit hatten sich die Gäste im „atoll ocean resort“ von ihren Plätzen erhoben, um den<br />

<strong>ChefHeads</strong> für einen Abend zu danken, den es so zuvor noch nie auf Helgoland gegeben hatte.<br />

Spitzenkoch Dieter Müller war mit namhaften Kollegen wie dem sternedekorierten<br />

Christopher Wilbrand, Eurotoques-Koch Markus Haxter, Küchenmeister<br />

Michael Kreiling und Zuckerkünstler Georg Maushagen<br />

anlässlich der Ernennung von Resort-Küchenchef Stefan Madeheim und<br />

Dieter B. Schmidt zu Vizepräsidenten der <strong>ChefHeads</strong> auf die Insel gekommen.<br />

Die große Koch-Gala am 17. April 20<strong>10</strong> im Hotel „atoll ocean<br />

resort“ sollte den Gästen aber nicht nur kulinarische Hochgenüsse bieten,<br />

sondern zugleich etwas für den guten Zweck tun. Der Erlös der Veranstaltung<br />

kommt der Stiftung KinderHerz zugute, deren Arbeit<br />

3-Sterne-Koch Dieter Müller als Botschafter und die <strong>ChefHeads</strong> als Charity-Partner<br />

unterstützen.<br />

Knapp <strong>10</strong>0 Gäste konnten sich so auf Crème Brûlée von der Gänseleber<br />

mit einer Praline von der Gänseleber, Steinbutt mit Mango-Limetten-<br />

Chutney an Ricotta-Nocke im Korianderschaum, lauwarmen Hummer mit<br />

Schaumnudeln von Pinien und Oliven im eigenen Sud, asiatisches Rinderfilet<br />

mit Shiitakepilz-Sauce und Pok Choy, süßsaure Entenbrust mit<br />

Glasnudelsalat, Sakura-Kresse und Sesam-Vinaigrette sowie Bisonfilet<br />

mit Sommertrüffel freuen. Als süßen Abschluss hatte das Kochteam ein<br />

„Dessert Hanabi“ mit Schaum von weißen Holunderblüten mit Fresiennote,<br />

Kürbiskernböden mit eingebackenen Himbeeren und einer Na page<br />

vom grünen Matcha-Tee serviert. Dazu wurde ein Frucht-Ragout in<br />

einem Kräuter-Gewürzsud gereicht sowie eine aus Zucker geblasene,<br />

mit einem Sorbet von rosa Prosecco gefüllte Erdbeere. Damit nicht<br />

genug: Zum Kaffee kamen als „helgoländer“ Konfekt „Helgoländer Perlen“<br />

mit einer flüssig gefüllten Cassis-Krustenpraline mit Ingwernote in<br />

Zartbitterschokolade sowie die „Lange Anna“ aus einer Hülle von Vollmilchschokolade<br />

in Form des Insel-Wahrzeichens mit einer Nougat-<br />

Knusper-Füllung.<br />

„Dieses Festival war eine absolute Sensation“, zeigte sich Hoteldirektor<br />

Christian Langer rundum zufrieden: „Ich könnte mir sehr gut vorstellen,<br />

so etwas in jedem Jahr anzubieten.“ Hotel-Besitzer Arne Weber zeigte<br />

sich nicht weniger angetan vom Abend („Ich bin unterm Strich sehr begeistert!“),<br />

fand aber schade, dass im Vorfeld nicht mehr Werbung für<br />

das Event gemacht wurde: „Ich bin mir sicher, dass wir aus Hamburg noch<br />

etliches mehr hätten mobilisieren können, denn das hätte dieser Abend<br />

allemal verdient.“ Auch der Unternehmer ist einer Wiederholung nicht<br />

abgeneigt, „aber davor müssen wir das auch wirtschaftlich betrachten.<br />

Mit einer etwas anderen Verpackung und noch Helgoland-spezifischer<br />

bin ich mir sicher, dass wir für Bremer oder Hamburger Gäste einen noch<br />

größeren Anreiz zum Besuch der Insel schaffen können.“ Gerade der<br />

gute Zuspruch der vielen Einheimischen bei der Premierenveranstaltung<br />

freute derweil Küchenchef Stefan Madeheim besonders. Seit einem<br />

knappen halben Jahr zeichnet er für die Küche des Hauses verantwortlich,<br />

mit der er auf Helgoland zu einer gastronomische Marke werden<br />

möchte. „Es gehört schon unheimlich Mut dazu, so etwas auf Helgoland<br />

zu veranstalten,“ blickt Hoteldirektor Christian Langer auf die schwierige<br />

Logistik in der Vorbereitung zurück. Denn nicht nur das Wetter ist ständiges<br />

Risiko für die Hotelbetreiber auf dem Eiland – auch die knapp 70<br />

Kilometer Wasser zwischen dem Lung Wai und dem Festland sind eine<br />

Herausforderung. „Alleine, einen der zusätzlichen Herdblöcke für die Veranstaltung<br />

zu uns bringen zu lassen, kostet rund 300 Euro,“ lässt sich<br />

Langer in die Karten blicken. Aber das „ocean atoll resort“ hatte auch<br />

generöse Unerstützung für das Cahrity-Projekt: So hatte zum Beispiel<br />

die Firma BOHNER dem Hotel die zwei Frontcoooking-Stationen unentgeltlich<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Schon zu Beginn des Jahres hatte sich <strong>ChefHeads</strong>-Präsident Guido Fritz<br />

direkt an die Mitglieder des Culinary-Teams gewandt: „Ich hatte natürlich<br />

damit gerechnet, dass sich viele Kolleginnen und Kollegen melden würden,<br />

denn Helgoland ist ja auch ein sehr attraktiver Veranstaltungsort.“<br />

Einigen deshalb absagen zu müssen, fiel Guido Fritz deshalb auch nicht<br />

16 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Stefan Madeheim<br />

Machten die Gala im „atoll ocean<br />

resort“ zu einem unvergesslichen<br />

Abend: das Culinary-Team unter<br />

Leitung von <strong>ChefHeads</strong>-Präsident<br />

Guido Fritz (Bild unten).<br />

Christian Langer,<br />

Arne Weber<br />

Markus Haxter<br />

Kevin Kohlhardt<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 17


Georg Maushagen, Stefan Madeheim, Christopher Wilbrand<br />

Sabine Becker<br />

Teamwork unter Kollegen, viel Lob und begehrte<br />

Autogramme: Die Gäste des Gala-Abends ließen<br />

sich die Menükarten von den Spitzenköchen als<br />

Erinnerung signieren.<br />

Michael Kreiling<br />

18 chefheads 2-20<strong>10</strong>


„Diese lockere Art –<br />

das hat mir gefallen!“<br />

Arne Weber, Bauunternehmer aus Hamburg<br />

und Besitzer des „atoll ocean resort“<br />

leicht. Für die anderen startete das Unternehmen „Sterne über Helgoland“<br />

dann am frühen Freitagmorgen des langen Aprilwochenendes. Alleine<br />

aus dem Rheinland starteten vier Pkw in Richtung Cuxhaven, wo<br />

um 11.30 Uhr der gebuchte Katamaran zur Insel ablegen sollte. Zuvor<br />

hatten die Gastköche Rezepte und Zutatenliste zu ihrem Kollegen Madeheim<br />

gemailt. Trotzdem waren die großen Transportkisten einiger<br />

Köche am Pier unübersehbar: Georg Maushagen hatte seine Zuckererdbeeren<br />

vorgefertigt und bruchsicher verstaut und auch die „Lange Anna“<br />

aus Schokolade konnte bereits probiert werden. Auch Christopher Wilbrand<br />

aus Odenthal hatte Vorbereitungen getroffen: „Meine Korianderblätter<br />

brauchen ein paar Tage, um so zu werden, wie ich das will.“<br />

Für die anderen gab es nach stürmischer Überfahrt entsprechend Mehrarbeit<br />

direkt nach der herzlichen Begrüßung im Hafen. Von Erschöpfung<br />

am Abend aber keine Spur: Köche wissen, wie man feiert!<br />

Am „großen Tag“ dann wieder professionelle Gelassenheit und Akribie<br />

beim Anrichten an den Kochstationen, die quer durch die modern gestalteten<br />

Räume des Hotels verteilt waren. Fast schon ein wenig verwundert<br />

reagierten die „alten Hasen“ des Walking Dinner auf die<br />

Zurückhaltung und die Disziplin der knapp <strong>10</strong>0 Gäste: Kein Kampf um<br />

die ersten Plätze beim ausgezeichneten Kaviar, kein Drängeln bei Dieter<br />

Müller und dass es zu irgendeinem Zeitpunkt hätte heißen können: „Tut<br />

mir leid, davon ist nichts mehr da“ – im Norden undenkbar. „Das ist schon<br />

sehr entspannt hier“, konstatierte so auch Markus Haxter, der sich viel<br />

Zeit nehmen konnte, um seine Gäste über Espuma aus dem Gourmet-<br />

Whip und andere Feinheiten seiner Kreation aufzuklären. Und Arne<br />

Weber genoss die letzten Gänge am Stehtisch: „Diese lockere Art – das<br />

hat mir gefallen!“<br />

Zum Abschluss luden die Gastgeber – je nach Lust und Laune – zu Bier<br />

oder Champagner ein, um auf einen nahezu perfekten Abend anstoßen<br />

zu können. Hoteldirektor Langer: „Ich bin jetzt seit 20 Jahren in der Hotellerie<br />

tätig und habe bestimmt an die 300 Veranstaltungen mitgemacht.<br />

Aber so etwas habe ich noch nicht erlebt!“ Alles habe gestimmt:<br />

Köche, Stimmung und Location. „Das war auch für die Einheimischen<br />

eine absolute Attraktion!“<br />

Klaus Lawrenz<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 19


Culinary-Team<br />

Die Köche auf Helgoland<br />

Dieter Müller<br />

Der Botschafter<br />

Guido Fritz<br />

Der Präsident<br />

Michael Kreiling<br />

Der Küchenmeister<br />

Das waren echt schöne Tage auf<br />

Hel goland mit wirklich netten Leuten.<br />

Und weil’s für den guten Zweck<br />

war, hat’s mir doppelt Spaß gemacht!<br />

www.michaelkreiling.de<br />

Seinem Ruf folgten die Kollegen des Culinary-<br />

Teams nur zu gern: „Ein tolles Team, das wir da für<br />

den guten Zweck zusammengetrommelt haben!“<br />

„Als Botschafter der Stiftung KinderHerz habe ich mich sehr<br />

über die perfekt durchorganisierte Veranstaltung gefreut.<br />

Die wunderschönen Räumlichkeiten dieses herrlichen Hotels<br />

haben den perfekten Rahmen geschaffen, um den fast <strong>10</strong>0<br />

Gästen ein kulinarisches Highlight auf Helgoland zu bieten.<br />

Gleichzeitig unterstützten alle, die zur Köche-Gala gekommen<br />

waren, die gute Sache: Weil alle Gastköche ehren - amtlich<br />

arbeiteten, floss ein Großteil des Erlöses als Spende an<br />

die Stiftung. Vielen Dank dafür!<br />

Ich bin zuversichtlich, so eine Veranstaltung für KinderHerz<br />

in Zukunft zu wiederholen – mit Unterstützung und Teamwork,<br />

wie es im „atoll ocean resort“ so beispielhaft war. Es<br />

wäre nicht nur für die Kinder ein Gewinn, sondern für alle Beteiligten.“<br />

Dreisternekoch Dieter Müller ist Ehrenpräsident der <strong>ChefHeads</strong><br />

und Botschafter der Stiftung KinderHerz.<br />

www.dietermueller.de<br />

20 chefheads 2-20<strong>10</strong>


CULINARY-TEAM<br />

Christopher Wilbrand<br />

Der Sternekoch<br />

„Helgoland ist eine eigenwillige Insel. Ich<br />

fand es sehr schön, mit dabei gewesen zu<br />

sein und für eine gute Sache mitzuwirken.<br />

Darüber hinaus fördern solche Treffen auch<br />

den kollegialen Zusammenhalt unter Gastronomen.“<br />

Christopher Wilbrand hat gemeinsam mit seinem Bruder Alejandro das elterliche<br />

Gasthaus in Odenthal übernommen und das „Hotel und Restaurant zur<br />

Post“ zu einem Mekka der Gourmets östlich von Köln gemacht.<br />

Der Guide Michelin zeichnet die Küche der Wilbrands seit Jahren mit einem<br />

Stern aus. Gäste verbinden den Besuch im Bergischen Land gerne mit dem<br />

Besuch des Altenberger Doms, der nur wenige Kiometer entfernt liegt.<br />

www.zurpost.eu<br />

Markus Haxter<br />

Der Avantgarde-Koch<br />

„Es war ein sehr angenehmes und entspanntes Arbeiten mit offenen, netten und hilfsbereiten<br />

Kollegen, kurzum ein Superteamwork. Ich habe auch selten ein solch dezentes<br />

und zurückhaltendes Publikum erlebt, das sich die Zeit nahm, ganz in Ruhe die dargebotenen<br />

Speisen im Rahmen des Walking Dinner zu sich zu nehmen und wissbegierig<br />

alle Erklärungen hinsichtlich angewandter Kochtechniken in sich aufnahm.<br />

Helgoland an sich hat seinen ganz<br />

eigenen speziellen Charme: angefangen<br />

mit leichter Übelkeit während<br />

der Katamaran-Überfahrt und<br />

entschädigend mit kühlen Graden<br />

und strahlendblauem Himmel für<br />

das vorher Erlebte nach der Ankunft.<br />

Der Reiz dieser Hochseeinsel<br />

lässt sich mit Worten kaum beschreiben.<br />

Kurzum, es war ein sehr<br />

schönes Event, das sicherlich eine<br />

Wiederholung verdient.“<br />

Stefan Madeheim<br />

Der Hausherr<br />

„Eine mehr als positive Küchenparty: Ich habe superviele<br />

nette Menschen und Kollegen kennengelernt<br />

und natürlich auch meinen Freundeskreis<br />

erweitert. Diese Veranstaltung war einzigartig auf<br />

Helgoland!“<br />

Stefan Madeheim ist Vizepräsident der <strong>ChefHeads</strong>,<br />

Chef-Rôtisseur der Conférie de la Chaîne des Rôtisseurs<br />

und berufener Eurotoques-Chef.<br />

www.atoll.de<br />

www.stefanmadeheim.de<br />

www.markushaxter.de<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 21


Thomas Böttcher<br />

Der Küchenzauberer<br />

Larss Regenberg<br />

Der Sous vom Chef<br />

„Als Junior-Souschef im Hause habe ich schon an<br />

den Vorbereitungen mitwirken dürfen und mir<br />

einen ersten Eindruck gemacht. Die Versanstaltung<br />

selbst war ein absolutes Highlight und ich<br />

war natürlich sehr aufgeregt und nervös, auf solche<br />

Größen der Küche zu treffen. Es gab aber niemanden,<br />

der unnahbar war – es war eine fast<br />

familiäre Atmosphäre.“<br />

Seit Anfang 2009 lässt das Team vom Küchenzauberer Thomas Böttcher mit einem Mietkoch-<br />

Service in Augustdorf jedes Fest zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Sein Haubtarbeitsgebiet<br />

ist das Lipperland – unter anderem auch als Küchenchef im „Plantagen-Eck“.<br />

www.kuechenzauberer.de<br />

„Die Koch-Gala auf Helgoland war für mich eine meiner besten Erfahrungen, die ich in<br />

30 Jahren Gastro gemacht habe! Alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt für die Veranstaltung<br />

und waren mit ganzem Einsatz dabei. Der tolle Erfolg hat mir gezeigt, dass<br />

es sich lohnt, sich für andere einzusetzen.“<br />

Kevin Kohlhardt<br />

Der Ambitionierte<br />

„Viel mehr Menschen sollten etwas für eine gute Sache tun! Und wenn man das in Verbindung bringt mit dem, was wir am besten können – nämlich<br />

dem Kochen –, dann macht es doppelt so viel Spaß! Der Austausch mit den Kollegen ist mit Geld nicht zu bezahlen. So viel geballtes Wissen auf<br />

einem Fleck war etwas ganz Besonderes. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Chance hatte, dabei gewesen sein zu dürfen! Toll fand ich, dass die<br />

‚Sterneköche‘ absolut Kollegen geblieben sind: Nichts zu spüren von einem Herabblicken auf diejenigen, die noch nicht so erfolgreich sind. Im Gegenteil:<br />

Wir haben uns gegenseitig gepusht, es wurde auch kein Geheimnis daraus gemacht, wie eine Rezeptur aussieht. Und auch die kleinen<br />

Tricks, die man wissen muss, damit das Produkt auch so wird, wie es werden soll, wurden uns gerne verraten! Ansonsten habe ich viele neue Kontakte<br />

und das unvergessliche Erlebnis, Dieter Müller, Georg Maushagen und Co. in der Küche erlebt zu haben ! Und natürlich auch mitgenommen<br />

habe ich eine gute Portion Motivation, selbst dahin zu gelangen, wo diese Kollegen schon sind!“<br />

22 chefheads 2-20<strong>10</strong>


CULINARY-TEAM<br />

Georg Maushagen<br />

Der Zuckerkünstler<br />

„Raue See und herzliches Klima – Um an diesem Charity-<br />

Event für die ‚Stiftung KinderHerz‘ teilzunehmen, nimmt<br />

man sich gerne die Zeit und kommt nach Helgoland.<br />

Trotz engem Terminkalender und kabbeliger See bei der<br />

Überfahrt: Die Mühe und die Umstände haben sich mehr<br />

als gelohnt. Eine herrliche Location – ein tolles Team im<br />

‚atoll ocean resort‘. Das Drumherum hat in jeder Hinsicht<br />

gestimmt. Es tat gut, sich eine ‚kleine Auszeit vom Alltäglichen‘<br />

zu gönnen und mit Kollegen Arbeit, Zeit, Erfahrung<br />

und Freude zu teilen – zu solch einem guten<br />

Anlass noch viel mehr. Ein schönes Erlebnis! Danke für<br />

die Gastfreundschaft, die herzliche Kollegialität und die<br />

Unterstützung durch die <strong>ChefHeads</strong>!“<br />

www.maushagen.de<br />

Welches Kraut ist für mich persönlich wertvoll und wie baue ich es<br />

in meinen Speiseplan ein? Diese Antwort gibt Uwe Becker in seinen<br />

Kräuterseminaren.<br />

www.kraeuterkoch24.de<br />

Uwe Becker<br />

Der Kräuterkoch<br />

„Mal was Außergewöhnliches zu erleben, den Blickwinkel zu verändern –<br />

das reizte mich. Ohne Vorahnung, was wirklich kommt, bin ich äußerst<br />

positiv überrascht vom Ablauf der Veranstaltung. Es war ein tolles Event<br />

mit netten Kollegen. Nachhaltige Eindrücke nehme ich mit, die Fantasie<br />

wurde angeregt. Eine Teilnahme an gemeinsamen Events ist immer ein<br />

Gewinn!“<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 23


Sabine Becker<br />

Die Patronin<br />

„Es war für mich eine neue Erfahrung, zusammen<br />

mit anderen Köchen bei einer Veranstaltung zu arbeiten.<br />

Ich war gespannt, wie die Kollegen so einen<br />

Ablauf planen und wie er dann umgesetzt wird. Für<br />

mich alles sehr entspannend, so ohne Verantwortung<br />

als Teil eines Teams zu arbeiten. Die Veranstaltung<br />

war gelungen und ich hoffe auf weitere Pro -<br />

jekte – gerne für einen guten Zweck –, an denen ich<br />

mitwirken kann. Denn Kochen verbindet!“<br />

Sabine Becker leitet das Hotel-Restaurant Dammühle in<br />

Marburg/Wehrshausen. www.hotel-dammuehle.de<br />

Dieter B. Schmidt<br />

Der Livecook<br />

Schmidts Stil ist seine eigene Cross-Over-Philosophie: Traditionell, fantasievoll<br />

und provokativ – jedoch ohne Geschmacksverirrungen! Seine „kulinarische Manufaktur“<br />

veranstaltet „Private Dining“ und „Livecooking“.<br />

www.dieter-b-schmidt.de<br />

„Es ist immer eine großartige Herausforderung, mit herausragenden<br />

Kollegen so etwas für einen guten Zweck zu initiieren. Ich hatte<br />

super viel Spaß, tolle Gespräche einen guten Austausch unter Kollegen.<br />

Sehr gelungene Veranstaltung, freue mich auf die nächsten<br />

Events des Culinary-Teams der <strong>ChefHeads</strong> … Danke an alle, die dazu<br />

beigetragen haben, dass dies so einen tolles, rundes Wochenende<br />

geworden ist!“<br />

24 chefheads 2-20<strong>10</strong>


CULINARY-TEAM<br />

Maximilian von der Dovenmühle<br />

Der Junior-ChefHead<br />

Sebastian Schliephacke<br />

Der Pâtissier in spe<br />

„Ich wollte auch einen kleinen Teil für den guten Zweck der Stiftung KinderHerz<br />

beitragen, da ich mir aus eigener Erfahrung (Nierentransplantation<br />

2000) gut vorstellen kann, wie es den kranken Kindern geht.<br />

Außerdem war ich dabei, um neue Menschen kennenzulernen und die<br />

eine oder andere Idee mitzunehmen. Das Wochenende auf Helgoland<br />

war einfach nur spitze, würde ich jederzeit wiederholen, um noch mehr<br />

zu lernen. Der ganze Ablauf und Koordination der Veranstaltung waren<br />

toll. Aus meiner Sicht wäre es noch schöner gewesen, wenn mehr Leute<br />

da gewesen wären. Ich habe nette neue Leute kennengelernt, neue<br />

Ideen und gute Gespräche mitgenommen.“<br />

„Wenn Kinder mit Krankheiten, Herzleiden oder Einschränkungen zu<br />

kämpfen haben, finde ich es von Bedeutung, dass diese jungen<br />

Menschen die nötige Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten.<br />

Warum ich gerne an der<br />

Veranstaltung teilgenommen<br />

habe, ist der Grund,<br />

warum wir uns zusammengefunden<br />

haben: Es ging<br />

um das Wohl kranker Kinder,<br />

und was kann schöner sein,<br />

als die Vorstellung von lachenden<br />

und zufriedenen<br />

Kindern?“<br />

Jetzt Mitglied werden!<br />

Mit dem Culinary-Team<br />

zu Kochfestivals<br />

Das „Culinary-Team“ der <strong>ChefHeads</strong> tritt<br />

auf Messen und Events für unsere Sponsoren<br />

auf. Die Mitglieder, Köche und Pâtissiers,<br />

sind über die ganze Republik verteilt. Aufnahmekriterium<br />

für GOLDCARD-Mitglieder<br />

der <strong>ChefHeads</strong> ist die Teilnahme an zwei<br />

Veranstaltungen pro Jahr.<br />

Die entsprechenden Termine werden rechtzeitig<br />

im Kalender angekündigt. Übernachtung<br />

und Reisekosten übernimmt der Club<br />

der Küchenchefs. Jedes Mitglied erhält<br />

zudem zwei <strong>ChefHeads</strong>-Kochjacken (weiße<br />

Clubjacke mit Sponsoren-Logos und dem<br />

per sönlichen Namenszug) kostenfrei zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

www.chefheads.eu<br />

Markus Zuck<br />

Der Küchenparty-Koch<br />

„Die Veranstaltung am Abend fand ich rundherum gelungen, ich hatte ja auch Supergäste. Ich<br />

persönlich hätte das Ganze noch mehr als Küchenparty aufgezogen, die Gäste also nicht an Tischen<br />

platziert. Vielleicht hätte der ein oder andere Gast dann auch Lust gehabt, am Herd mitzumachen?<br />

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf ein neues Event!“<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 25


26 chefheads 2-20<strong>10</strong>


PRODUKTE<br />

Tafelstern<br />

zeigt „Contour“<br />

Premiere für neue Profi-Porzellankollektion<br />

Blickt man auf den Tellerrand der neuen Porzellankollektion Contour,<br />

fällt die sanft „gesteppte“ Oberfläche der klassisch reduzierten Formen<br />

auf. Blickt man über die eckigen und runden Tellerränder hinaus, lässt<br />

sich die Kombinationsvielfalt entdecken, die das Porzellan bietet. Mit<br />

dieser Weitsicht wurde das einzigartige Baukastensystem von Tafel -<br />

stern entwickelt und die jüngste Kollektion ist bestes Beispiel dafur, wie<br />

sich durch Art und Vielzahl der angebotenen Porzellanformen kreativer<br />

Spielraum für ganz individuelle Arrangements schaffen lässt.<br />

Ob die runden Artikel mit eckigen Showpieces kombiniert werden oder<br />

Formen aus anderen Kollektionen wie Essentials, Relation Today oder<br />

Avantgarde zum Einsatz kommen – Tafelstern setzt qualitativ, funktional<br />

und optisch auf Langlebigkeit und präsentiert unbegrenzte Möglichkeiten,<br />

um das Thema Tafeln immer wieder neu zu inszenieren.<br />

Inspiriert vom innovativen Umgang mit Stoffen und der Faszination textiler<br />

Welten wurde die Porzellankollektion Contour entwickelt. Aus der<br />

Modewelt entlehnte der Designer die Detailverliebtheit schneiderischer<br />

Das Profi-Porzellan von Tafelstern (natürlich „Made in Germany“)<br />

ist im Direktvertrieb der WMF AG, Geislingen, erhältlich.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 27


Perfektion und adaptierte diese in den Werkstoff Porzellan. So entstanden<br />

Oberflächen, die an gesteppte Nähte erinnern und mit sanfter<br />

Stofflichkeit die klassische Strenge der Formen kontrastieren. Die wie<br />

wattiert wirkende Textur lädt zum Berühren ein.<br />

Die Kombination von runden mit eckigen Formen innerhalb der Kollektion<br />

nutzt das reizvolle Spiel und die Anziehungskraft der Gegenpole –<br />

die charakteristische Steppung knüpft dabei gestalterische Verwandtschaftsbande.<br />

Die Bandbreite der Kollektion erlaubt, mal mit auffälligen<br />

Design Statements, mal mit dezenten Elementen individuelle Akzente<br />

zu setzen und wahlweise rustikale Gemütlichkeit oder weltstädtisches<br />

Flair zu unterstreichen. So können Trends aufgegriffen und Themenveranstaltungen<br />

begleitet werden – ohne dass die grundsätzliche Entscheidung<br />

für die Porzellankollektion Contour an Aktualität verliert.<br />

Attraktives Startkapital: den Tag beginnen mit frischem Elan und Formen,<br />

die den Tatendrang wecken. Die klassischen Oberen machen eine<br />

klare Ansage und erleichtern den Kaffeegenuss mit grifffreundlichen<br />

Henkeln. Sie sind in niedriger und in hoher Form erhältlich, zudem in verschiedenen<br />

Größen. Die Kombination mit eckigen Espresso- und Kombi-<br />

Unteren, und wahlweise mit runden oder eckigen Frühstückstellern,<br />

macht den Kopf frei für neue Ideen. Abwechslungsreiche Funktionalität:<br />

Wer Raum für die Entfaltung kulinarischer Ideen sucht, setzt auf die<br />

runden flachen Teller mit bewusst großzügig ausgelegter Speisefläche.<br />

Als aparte Beilagenteller erhalten die tiefen runden Teller eine Sonderrolle.<br />

Suppentassen und Bowls geben sich betont feminin mit ausgeprägten<br />

Rundungen. Ihr Leben auf kleinem Fuß lässt sie rundum elegant<br />

erscheinen. Die eckigen Platten und Teller greifen die charakteristische<br />

Steppung der Kollektion in variierender Ausprägung auf und bieten eine<br />

perfekte Panoramafläche für trendige Foodkreationen. Die sanft gewölbten<br />

Außenkanten erleichtern das Servieren. Mit nur acht eckigen<br />

Artikeln lässt sich die bunte Trendvielfalt abwechslungsreich inszenieren<br />

oder auch ein komplettes Menü servieren.<br />

Diese Verschmelzung von Eleganz und Robustheit macht die Porzellankollektion<br />

Contour zum perfekten Tischbegleiter – rund um die Uhr, und<br />

auch für Banketts. Ihre Kombinationsfähigkeit macht auch vor dem Spiel<br />

mit Farben nicht halt – das Porzellan steht undekoriert in Weiß sowie<br />

mit vier verschiedenen Dekoren zur Wahl.<br />

28 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Dekor Zingana<br />

Den helldunklen Streifen des afrikanischen Zebraholzes begegnet man<br />

häufig in anspruchsvollem gastronomischen Ambiente. Sein lebhafter<br />

Charakter gab die Inspiration zu diesem fahnenbreiten Dekor. Ein expressiver<br />

Kontrast zum ruhigen Weiß des Porzellans.<br />

Dekor Moving Flora<br />

Die sommerliche Leichtigkeit floraler Elemente akzentuiert die typische<br />

Steppung von Contour. Zarte Ranken in schattigem Anthrazit – wie zufällig<br />

hingeweht. Eine dezente Verspieltheit, welche der Strenge der<br />

Grundform ein Schnippchen schlägt. Der Platzteller trumpft ganz in Platin<br />

auf.<br />

Dekor Mosaic<br />

Schon die Römer liebten den kultivierten Zauber des Mosaiks. Filigrane<br />

Vielheit fügt sich zum Gesamteindruck. Diskret und schwebend, zart wie<br />

ein Schattenspiel. Eine alte Kunst, modern interpretiert. Mit tastbaren,<br />

erhabenen Mosaikelementen.<br />

Dekor Country House<br />

Die alte Handwerkskunst des Flechtens stand Pate für dieses Dekor. Die<br />

horizontale oder vertikale Korbstruktur entdeckt die Anziehungskraft<br />

des Unregelmäßigen. Kühle Makellosigkeit des Porzellans spielt mit dem<br />

Reiz natürlicher Strukturen.<br />

Das Konzept Contour aus hochwertigem weißen Hartporzellan umfasst:<br />

• Obere und Untere in zwei verschiedenen Grundformen<br />

jeweils in 5 unterschiedlichen Größen<br />

• Runde Teller tief/flach in <strong>10</strong> Größen<br />

• Eckige/quadratische Teller und Platten in 6 Größen<br />

• Quadratische Schale, Suppentasse mit Untere<br />

• Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Bowls in diversen Größen<br />

Die Kunst,<br />

Genuss zu inszenieren<br />

<strong>ChefHeads</strong>-Premiumpartner<br />

Tafelstern<br />

Tafelstern ist eine eigenständige Marke<br />

der BHS Tabletop AG, dem Weltmarktführer<br />

für Profi-Porzellan. Als internationale<br />

Marke der ambitionierten gehobenen<br />

Gastronomie und Hotellerie steht Tafel -<br />

stern für Tischkultur auf höchstem Niveau<br />

und die Kunst, Genuss zu inszenieren.<br />

Designstarkes Profi-Porzellan made in Germany<br />

herzustellen, verpflichtet zu makelloser, besonders<br />

langlebiger Produktqualität genauso wie<br />

zum Streben nach vollkommener Gestaltung in<br />

Form und Dekor. Dank des einzigartigen Baukastensystems<br />

von Tafelstern können Porzellanformen<br />

aus unterschiedlichen Kollektionen frei<br />

miteinander kombiniert werden. Das Qualitätsporzellan<br />

ist spülmaschinen- und mikrowellenfest<br />

sowie exakt stapelbar. Es überzeugt mit<br />

höchstmöglicher Kantenschlagfestigkeit – die<br />

naturgemäß je nach formaler Gestaltung leicht<br />

variiert.<br />

Füße und Borde sind fein poliert; zur leichten Reinigung<br />

sind Henkelansätze innen verputzt. Die<br />

besonders hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit der<br />

Glasur macht das Markenporzellan, das lange<br />

nachgekauft werden kann, langlebig.<br />

Wer Farbakzente auf seiner Tafel setzen will,<br />

wählt aus dem Dekor-Sortiment oder lässt ab<br />

einer Stückzahl von 300 Stück seine eigene Vignette<br />

aufbringen. Tafelstern entwirft auf<br />

Wunsch auch individuelle Kundendekore. Wenn<br />

Jahre später ein anderes Dekor besser gefällt,<br />

kann der Rückkauf-Service für Dekorporzellan<br />

von Tafelstern in Anspruch genommen werden:<br />

Der Zeitwert des retournierten Dekorporzellans<br />

wird auf den erneuten Kauf angerechnet.<br />

Porzellan von Tafelstern wird in Vertriebskooperation<br />

mit der WMF AG, Geislingen, angeboten.<br />

TAFELSTERN professional porcelain<br />

Eine Marke der BHS tabletop AG<br />

Ludwigsmühle, 95<strong>10</strong>0 Selb<br />

Tel.: 09287/731711<br />

info@tafelstern.de<br />

www.tafelstern.de<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 29


Gehring-Messerserie „Vital“<br />

Schärfe verbunden mit klarem Design<br />

Gesunde Ernährung nimmt in der heutigen Zeit bei Profis und<br />

Hobbyköchen einen immer höheren Stellenwert ein. Vor diesem<br />

Hintergrund hat die Firma Gehring moderne Damastmesser<br />

mit designorientierten Griffen für die junge Trendküche<br />

entwickelt, mit denen frische und vitaminreiche Köstlichkeiten<br />

geschmackvoll zubereitet werden können.<br />

Die Messerklingen werden aus einem Mehrlagen-Damaststahl höchster<br />

Güte hergestellt, der in Japan mit neuesten Technologien produziert<br />

wird. Er bietet durch seine einzigartige Sandwich-Konstruktion ein Optimum<br />

an Schärfe und Schnitthaltigkeit. Das Erscheinungsbild der Klingen<br />

ist unverwechselbar und spiegelt die Hochwertigkeit in einer<br />

brillanten baumringähnlichen Struktur wider. Der Griff bietet durch sein<br />

ausgefallenes ergonomisches Design ein Höchstmaß an Sicherheit beim<br />

Schneiden.<br />

Die innovative Messerserie „Vital“ bietet dem Kunden zwei formschöne<br />

Griffvarianten. Der Kochbegeisterte kann zwischen Edelstahl- oder<br />

Kunststoffgriff wählen und somit nach seinem individuellen Geschmack<br />

entscheiden. Alle Messer der Gehring-Serie „Vital“ werden in Solingen<br />

hergestellt und tragen das Prädikat „Made in Solingen-Germany“.<br />

25%<br />

Preisnachlass erhalten <strong>ChefHeads</strong>-<br />

Goldcard-Mitglieder auf Gehring-<br />

Produkte im Online-Shop:<br />

www.chefheads.eu<br />

30 chefheads 2-20<strong>10</strong>


PRODUKTE<br />

Destillerie Dwersteg<br />

Rein biologische Liqueure und Spirituosen<br />

Als Pionier in der Branche und in seiner Art einzigartig, entwickelt<br />

die Destillerie Dwersteg in der Serie „Dwersteg Organic“<br />

rein biologische Liqueure und Spirituosen. Über <strong>10</strong>0 Jahre<br />

reicht die Geschichte des Familienunternehmens zurück: Seit<br />

der Gründung im Jahr 1882 werden in Steinfurt hochprozentige<br />

Spezialitäten für höchste Qualitätsansprüche und puren Genuss<br />

hergestellt.<br />

Mittlerweile wird die Destillerie vom Familienzweig der Terietes geführt<br />

- mit Ludger an der Spitze des Unternehmens, seiner Frau Monika in der<br />

Produktentwicklung und Sohn Marcel im Marketing. Aus den von Generation<br />

zu Generation überlieferten Erfahrungen und Rezepturen sowie<br />

dem Einsatz hochwertigster biologischer Rohstoffe aus fairem Handel<br />

entstehen in schonender und handwerklicher Herstellung exklusive Produkte<br />

mit Stil. Mittlerweile hat sich die Destillerie Dwersteg als Marktführer<br />

in dieser Nische etabliert und beliefert Gourmets auf der ganzen<br />

Welt mit den edlen, auffallend schlanken Flaschen.<br />

Beim 7. Best of BIO Award der BIO-Hotels Ende 2009 erhielt die Destillerie<br />

Dwersteg zahlreiche Produktauszeichnungen und hat in der Gesamtwertung<br />

als erfolgreichstes Unternehmen abgeschnitten. In der<br />

weltweit ersten Prämierung in diesem Umfang wurden 264 Produkte –<br />

die besten Liqueure und Edelbrände in Bio-Qualität – von den Verkostern<br />

bewertet. Besonders überzeugen konnte Dwersteg mit seinem<br />

Amaretto und dem Eier-Liqueur für seine Aromenklarheit und einzigartige<br />

Konsistenz. Eine besondere Empfehlung bekamen auch die Produkte<br />

Amaro–Halbbitter-Liqueur (Geschmacksrichtung Ramazotti) und<br />

der Café-Liqueur mit 18,67 bzw. 18,89 von 20 erreichbaren Punkten.<br />

Das Gesamtergebnis bestätigt die Arbeit der Familie Teriete und zeigt,<br />

dass Unternehmen mit viel Leidenschaft, hochwertigen Produkten und<br />

einer auf Nachhaltigkeit beruhenden Arbeitsweise auch in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten erfolgreich sein können. www.dwersteg.de<br />

Amaro-Halbbitter-Liqueur 30 % vol. – Ein edler Liqueur, der durch auserlesene<br />

Wurzeln und Kräuter sowie frische, von Hand geschälte Orangenschalen seine fruchtige<br />

und herbsüße Note erhält. Schmeckt pur, auf Eis, mit Zitrone oder als Longdrink.<br />

Alter Weinbrand XO 38 % vol. – Ein Weinbrand mit vollmundigem Bouquet und<br />

einer milden, dezent weinigen Note. Pur, als Longdrink und im Café zu genießen.<br />

Café-Crème 20 % vol. – Dieser cremige Liqueur besticht durch sein intensives Kaffee-Aroma.<br />

Er schmeckt pur, mit Café oder auf Eis.<br />

Weizenkorn 32 % vol. – Biologischer Weizen wird in vollendeter Brennkunst zu<br />

einem puren und milden Weizenfeindestillat veredelt.<br />

Schoko-Crème 20 % vol. – Sein intensiver und samtiger Kakao-Geschmack machen<br />

ihn zu einer Köstlichkeit für Desserts und Café-Variationen. Für Schoko-Liebhaber<br />

auch pur!<br />

Eier-Liqueur 20 % vol. – Ein echter Eier-Liqueur, „wie von Oma selbst gemacht“.<br />

Spezialität nach einem alten Hausrezept auf kaltem Wege hergestellt, zeichnet sich<br />

durch seine feine Konsistenz und einen dezenten Vanille-Geschmack aus.<br />

Amaretto-Liqueur 20 % vol. – Ein Klassiker mit dezenter Bittermandelnote und<br />

ausgesuchter Bourbon-Vanille. Eine besondere Spezialität in Verbindung mit Sekt oder<br />

Zitronensaft und Crushed Ice.<br />

Café-Liqueur 20 % vol. – Der unvergleichliche Duft frisch gerösteter Arabica-Kaffeebohnen<br />

verleiht diesem klaren Café-Liqueur sein feines Aroma – pur oder „on the<br />

rocks“.<br />

Orangen-Liqueur 40 % vol. – Dieser Liqueur ist die perfekte Komposition edler<br />

Weindestillate und mediterraner Bitterorangen. Ideal für Cocktails und Dessertvariationen.<br />

Cassis – Schwarzer Johannisbeer-Liqueur 20 % vol. – Vollreife schwarze Johannisbeeren<br />

geben diesem Liqueur seinen intensiven und fruchtigen Geschmack. Pur<br />

oder klassisch im Kir Royal, „on the rocks“ oder zum Verfeinern von Cocktails und Süßspeisen.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 31


Brot<br />

Heiko Antoniewicz backt,<br />

erklärt und fasziniert<br />

32 chefheads 2-20<strong>10</strong>


LESE-GENUSS<br />

„Liebe, Leidenschaft und Kreativität sind für die Kulinarik bedeutende Wahrzeichen. Aus ihnen erwächst die Energie<br />

für das Vorantreiben bedeutender Entwicklungen, für die Schaffung unvergesslicher Genussmomente, einzigartiger<br />

Kompositionen und für den Entwurf wirkungsvoller Konzepte“, hat sich Heiko Antoniewicz als Motto in sein Profil<br />

bei den <strong>ChefHeads</strong> geschrieben. In seinem neuen Buch nimmt sich der 44-Jährige das „wichtigste und ursprünglichste<br />

Nahrungsmittel“ vor, das Brot. Denn: „Darauf möchte ich nie verzichten!“<br />

Ausreichend und gutes Brot auf dem Tisch bedeute für ihn ein herzliches Willkommen, bekennt Antoniewicz. Wer<br />

aber denkt, „Brot“ beinhalte nur eine Ansammlung von Backmischungen, der irrt gewaltig: Warenkunde der Körner<br />

und Mehle, Buttermischungen, Aufstriche, Tapenaden, Öle und Salz, sprich alles rund um das Brot, Snacks und Fingerfood<br />

mit Brot sowie Kochen mit Brot – Heiko Antoniewicz’ Begeisterung für die 5.000 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte<br />

dieses Lebensmittels springt schnell über!<br />

Seine Rezepte wie Arganölbrot, Grisini, Chapati, um nur einige zu nennen, gelingen sicher. Und mit den Snacks und<br />

dem Fingerfood – eine lockere „Snackeria“ mit Stockbroten von Berberitze und Safran, Flammkuchen mit Pflaume<br />

und Schokolade oder Tartelettes von Kartoffeln und Endivien – ist noch lange nicht Schluss. Im Kapitel „Kochen mit<br />

Brot“ inszeniert der Autor Vorspeisen, asiatische Spezialitäten, Knödelvariationen, Krusten und Ummantelungen<br />

oder mit Brot gebundene Saucen – ein schier endloser Variationsspielraum.<br />

Eigentlich kein Wunder, wurde Antoniewicz’ „Fingerfood“ doch bereits mit dem „World Cookbook Award“ in der Kategorie<br />

„innovativstes Kochbuch“ ausgezeichnet. Die Liebe des Autors zur molekular inspirierten Avantgardeküche<br />

darf selbst bei einem eigentlich von Grund auf bodenständigen Produkt wie Brot nicht zu kurz kommen: So besteht<br />

die Grundmasse für die Stockbrote, die Antoniewicz wie kleine Lollis anbietet, aus Fondant, Glukose, Ascorbinsäure<br />

und Isomalt. Guarzoon und Xanthazoon, mit denen der Aufstrich mit Ziegenmilch und Oliven<br />

montiert wird, stammen aus dem kleinen Zauberkästchen „Molekulare Basics“ des Küchenkünstlers.<br />

Viel mehr Effekte bedarf es dann aber nicht. Klare Produktaromen dominieren und ter in Sachen Produktentwicklung und Qualitäts-<br />

Seit 2006 steht Heiko Antoniewicz als Bera-<br />

Antoniewicz kombiniert diese zu wohlklingenden Geschmackserlebnissen: Zu einem Brot mit management Unternehmen aus Gastronomie<br />

Goji-Beeren und Koriander etwa, Goldparmäne mit Preiselbeeren und Kardamom oder einer und Industrie zur Seite. Als Trainer gibt er sein<br />

mutigen Kreation aus Blutwurst, Jakobsmuschel und grünem Apfel. Zu abgehoben? Wie wär’s Wissen in Seminaren und Kochkursen für Profis<br />

dann mit „Frikadelle, Kartoffelsalat und Radieschenblättercreme“?<br />

und Privatköche weiter. Seine Leidenschaft für<br />

Brot ist mehr als reine Nahrungsenergie. Begriffe wie Säen und Ernten, Mahlen und Backen außergewöhnliche und überraschend unkomplizierte<br />

Rezepturen gibt es mittlerweile in ge-<br />

liegen nahe. Brot vermittelt religiöse Inhalte oder erinnert an Hunger und Not“, hat Prof. Lösche,<br />

Institutsleiter Bäckerei- und Getreidetechnologie an der Hochschule in Bremerhaven, druckter Form: Fingerfood – Die Krönung der<br />

im Vorwort geschrieben. In vielerlei Hinsicht sei Brot daher immer auch Teil künstlerischer kulinarischen Kunst (2006), Verwegen Kochen<br />

Darstellungen. Derart, wie Heiko Anoniewicz dem Brot auf 256 Seiten ein Denkmal gesetzt (2008) und Molekulare Basics (2008), alle erschienen<br />

im Matthaes Verlag.<br />

hat.<br />

Der mehrfach ausgezeichnete Caterer hatte<br />

Heiko Antoniewicz: „Brot – Das Back-Kochbuch“<br />

auch im eigenen Restaurant Erfolg: Es wurde mit<br />

Gebundener Ladenpreis ab 1. Juli 20<strong>10</strong>: 69,90 Euro<br />

256 Seiten, Hardcover, 275 x 215mm<br />

einem Michelin-Stern ausgezeichnet, ehe Heiko<br />

Matthaes Verlag, ISBN 978-3-87515-045-2<br />

Antoniewicz das tägliche Stehen hinter dem<br />

Herd mit konzeptioneller Arbeit tauschte und<br />

heute Inhaber der Antoniewicz GmbH in Werne<br />

ist: www.antoniewicz.org<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 33


LESE-GENUSS<br />

Die aromatische Seele des Gerichts<br />

Kräuter sind die aromatische Seele eines Gerichts. Basilikum, Rosmarin<br />

und Petersilie weiß jeder zu verwenden. Aber was ist mit Gundermann,<br />

Giersch und Wiesen-Bärenklau? Thomas Ruhl ist mit „Käuter, Kressen,<br />

Sprossen“ auf die Suche nach vergessenen Wildkräutern gegangen,<br />

stellt aber auch die klassischen Gartenkräuter, deren Blüten und essbare<br />

Blumen vor. Der Streifzug durch Feld und Flur gipfelt in Rezepten internationaler<br />

Spitzenköche: Massimo Bottura, Alain Passard, Nils Henkel,<br />

Joachim Wissler, Michael Hoffmann, Jean-Marie Dumaine, Kevin Dundon,<br />

Chantel Mengelmoes, Cornelia Poletto, Volker Drkosch, Heiko Antoniewicz<br />

und Dick Soek zeigen eine Genusskultur, die sich auf die Wurzeln<br />

besinnt und trotzdem zukunftsweisend ist. Interessante Warenkunde<br />

und Reportagen runden mit den Bildmotiven eines der besten Foodfotografen<br />

ein ausgesprochen gelungenes Werk ab.<br />

Thomas Ruhl: „Kräuter, Kressen, Sprossen“<br />

Matthaes Verlag, Edition Port Culinaire, 240 Seiten, geb. mit Schutzumschlag,<br />

ISBN 978-3-87515-044-5, 59,90 Euro<br />

Ehrlich nährt am längsten ...<br />

Foodblogger Claudio Del Principe gesteht öffentlich: Er ist süchtig nach<br />

Kochen! Ein Glück für alle, die sich von seiner Begeisterung für gutes<br />

Essen mitreißen lassen wollen. Anonyme Köche: spannend wie ein<br />

Krimi, unterhaltsam wie ein Roman und gespickt mit Genuss-Rezepten.<br />

Genau wie sein Buch sind auch die Speisen ohne jeden Schnickschnack,<br />

dafür absolut authentisch. Konsequent holt der leidenschaftliche Purist<br />

mit wenigen Zutaten das Maximum aus jedem Gericht. Claudio Del Principe<br />

hält ein Plädoyer für Pasta, schwärmt von formschönen Küchenutensilien<br />

und schert sich ansonsten nicht um perfektes Styling. Er weiß,<br />

wie man an dunklen Kalbsfond oder günstig an eine Alternative zum<br />

teuren Kobe-Beef kommt.<br />

Bestechend einfache Rezepte, seitenweise unverschämte Koch-Geschichten<br />

und ein hochwertiges Design garantieren ein rasantes Lesevergnügen.<br />

Claudio Del Principe: „Anonyme Köche“, 192 Seiten, mit ca. 200 Farbfotos, 18,5 x 24,2 cm, Softcover, Preis: 19,90 Euro, G|U-Verlag, ISBN 978-3-8338-1814-1<br />

34 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Voodoo Food: Afrikanische Küche<br />

pünktlich zur Fußball-WM<br />

Verführung à la chocolat<br />

Einst war er Chef-Pâtissier beim legendären Joël Robuchon,<br />

heute besitzt er vier Geschäfte in Paris, fünf in<br />

Japan und zwei in Hongkong: Jean-Paul Hévin ist zu einem<br />

der berühmtesten Chocolatiers der Welt geworden und<br />

Mitglied im exklusiven Kreis des „Club des croqueurs de<br />

chocolat“. In „Verführung à la chocolat“ präsentiert er jetzt<br />

seine Welt der Schokoladenlust: Pralinen, Trüffel, Madeleines,<br />

Macarons, Éclairs, Florentiner, Schokodesserts –<br />

über 50 leicht nachzuvollziehende Rezepte sind in dem<br />

neu erschienenen Buch zusammengekommen.<br />

Darüber hinaus wird die Geschichte Hévins, seiner Heimat<br />

Paris und der Schokolade an sich erzählt. Vom Kakaobaum<br />

über die historische Entwicklung bis zu den Kakaosorten der Welt finden<br />

sich in „Verführung à la chocolat“ interessante Details – eine Hommage<br />

an die „Speise der Götter“. Ein Glossar und Adressen in Deutschland und<br />

Österreich machen das Buch zudem zu einem kleinen Wegweiser durch<br />

das Reich der süßen Leckereien.<br />

Dr. Dodo Liadé lädt ein zur kulinarischen Reise quer durch den<br />

Kontinent von Abidjan nach Sansibar. Der Autor lässt den Leser<br />

teilhaben an den Düften und Aromen einer<br />

Küche, deren Gerichte oftmals von unvergleichlichem<br />

Geschmack sind. Voodoo Food<br />

helfe, die positiven Kräfte zum Wohlbefinden<br />

zu entfalten, ist Dr. Liadé, geboren an<br />

der Elfenbeinküste und heute freier Wissenschaftler<br />

in München, überzeugt: „Denn Kochen<br />

mit den passenden, auf der Grundlage<br />

geheimnisvollen alten Wissens ausgesuchten<br />

Ingredienzen ist genau wie Voodoo eine<br />

positive Zauberei!“<br />

Kurze Anmerkungen zu Herkunft und Verbreitung<br />

der Gerichte wecken die Lust, in<br />

Europa eher unbekannte Rezepte auszuprobieren: „Babazapo“,<br />

die Süßkartoffelsuppe, „Aloko“, die frittierten Kochbananen,<br />

„Waterbommetji-Bredio“, die Kürbisblüten mit Kokosmilch.<br />

Überhaupt überrascht die Vielfalt an vegetarischen Gerichten.<br />

Aber auch Perlhuhn mit Kürbiskernsauce („Pintade-Pistache“)<br />

und Desserts finden sich auf den 160 Seiten – ganz im Gegensatz<br />

zu Fotos: Zsuzsanna Ilijin hat stattdessen das Buch durchgängig<br />

illustriert.<br />

Angst, die zum Teil exotischen Zutaten oder speziellen Gewürzmischungen<br />

nicht zu finden? Unter www.voodoofood.de<br />

hat Dr. Liadé viele Bezugsquellen für „Charme du Café“, „Harrissa<br />

Tuareg“, das „Lustgewürz“, oder den „Zanzibar-Curry“ in<br />

Deutschland aufgelistet. Dem perfekten Begleitmenü für das<br />

WM-Finale in Südafrika steht also nichts mehr im Wege!<br />

Jean-Paul Hévin: „Verführung à la chocolat“<br />

Edition Styria, München/Wien 20<strong>10</strong>, 192 Seiten, geb. mit Schutzumschlag<br />

ISBN 978-3-99011-009-6, 19,95 Euro<br />

Dr. Dodo Liadé: „Voodoo Food – Magie der afrikanischen Küche“<br />

Edition Styria, München/Wien 20<strong>10</strong>,160 Seiten, geb. mit Schutzumschlag<br />

ISBN 978-3-99011-013-3, 29,95 Euro<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 35


36 chefheads 2-20<strong>10</strong>


REZEPTE<br />

Crème Brûlée von der Gänseleber<br />

und Praline von der Gänseleber<br />

Zutaten für <strong>10</strong> Personen<br />

6 cl Geflügeljus, reduziert<br />

5 cl Reduktion von Banyuls, Madeira,<br />

Portwein, Sherry und Cognac<br />

120 g Gänseleberterrine<br />

1 Vollei<br />

1 Eigelb<br />

165 g Sahne<br />

120 g Gänseleberterrine<br />

80 g Pumpernickelbrösel<br />

<strong>10</strong> g Korinthen<br />

Zubereitung<br />

Die Gänseleberterrine im Mixer mit der warmen Geflügeljus und der Alkoholreduktion<br />

fein pürieren und nach und nach Vollei und Eigelb zufügen.<br />

Zum Schluss die Sahne untermixen, die Masse in kleine<br />

Porzellanförmchen füllen und bei 90 °C eine Stunde im Wasserbad im<br />

Backofen pochieren. Abkühlen lassen, mit braunem Zucker bestreuen<br />

und mit einer Lötlampe gratinieren.<br />

Die Gänseleberterrine zu kleinen Kugeln von etwa 12 Gramm ausstechen.<br />

Pumpernickel und Korinthen im Mixer sehr fein zermahlen, die Leberkugeln<br />

darin wälzen, gut durchkühlen lassen und auf die Crème<br />

Brûlée setzen.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 37


Lauwarmer Hummer<br />

mit Pinienkern-Oliven-Schaumnudeln,<br />

Vanille-Chili-Nage und Kartoffelstroh<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Für den Hummer<br />

2 Helgoländer Hummer à 600 g<br />

1 Spickzwiebel<br />

(2 Nelken, 2 Lorbeerblätter)<br />

2 EL Tomatenmark<br />

4 cl Cognac<br />

200 ml Weißwein<br />

<strong>10</strong>0 ml Noilly Prat<br />

<strong>10</strong>0 ml weißer Portwein<br />

1 l Hummerfond<br />

1 Vanilleschote<br />

1 Msp. roter Chili<br />

<strong>10</strong>0 g Hummerbutter<br />

50 g gesalzene Butter<br />

Butter<br />

Olivenöl<br />

1 Kartoffel<br />

Für die Schaumnudeln<br />

80 g Ricotta<br />

40 g schwarze Kalamata-Oliven<br />

40 g Parmigiano Reggiano<br />

<strong>10</strong>0 g Weißbrotwürfel ohne Rinde<br />

50 g Mehl<br />

20 ml Olivenöl<br />

1 Vollei<br />

1 Eigelb<br />

Zubereitung<br />

Die ganzen Hummer im Wasser mit der Spickzwiebel etwa <strong>10</strong> Minuten<br />

lang kochen, abkühlen lassen, halbieren und auslösen. Zum Servieren in<br />

einer Pfanne mit dem Fond und etwas Butter heiß ziehen lassen.<br />

Für die Hummer-Vanille-Chili-Nage ausgebrochene und klein gehackte<br />

Hummerkarkassen im Topf mit etwas Olivenöl und Butter anrösten, das<br />

Tomatenmark mitschwitzen, mit dem Cognac ablöschen und flambieren.<br />

Dann mit Weißwein, Noilly Prat, weißem Portwein und Hummerfond auffüllen,<br />

die Vanilleschote und den klein geschnittenen roten Chili zugeben.<br />

Das Ganze ca 1,5 Stunden leise köcheln lassen, durch ein feines<br />

Sieb passieren und mit der Hummerbutter und der gesalzenen Butter<br />

aufmixen.<br />

Für die Pinienkern-Oliven-Schaumnudeln alle Zutaten in einer Küchenmaschine<br />

fein mixen, in kleine Mini-Schupfnudeln rollen und etwa 3–4<br />

Minuten in Salzwasser kochen.<br />

Die Kartoffel im Turning-Slicer in feine Spiralen schneiden. Die Stärke<br />

abwaschen und in einem Küchentuch trocknen , bei 160 °C goldgelb in<br />

der Friteuse ausbacken.<br />

38 chefheads 2-20<strong>10</strong>


REZEPT<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 39


Ausgezeichnete Kochkunst:<br />

Christopher Wilbrand, „Restaurant<br />

Zur Post“ in Odenthal.<br />

Steinbuttfilet auf Mango-Limetten-Chutney<br />

mit Korianderbutter<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Zubereitung<br />

4 Steinbuttfilets à 160 g<br />

2 unreife grüne Mangos<br />

2 Limetten<br />

50 g Schalotten<br />

50 g Lauch<br />

50 g Staudensellerie,<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1 TL Korianderkörner<br />

½ TL weiße Pfefferkörner<br />

1 TL Fenchelsamen<br />

30 ml Noilly Prat<br />

<strong>10</strong> ml Rieslingsekt<br />

300 ml Fischfond<br />

80 g gekühlte kleine Butterwürfel<br />

1 Bd. Koriandergrün<br />

Butterschmalz<br />

Salz, Pfeffer<br />

Mangos schälen und mit einer Handreibe bis zum Kern abreiben, ähnlich<br />

wie für Reibekuchen. Die geriebenen Mangos in einem Sieb leicht ausdrücken.<br />

In einen Topf geben und zusammen mit dem Saft und dem<br />

Schalenabrieb der Limetten langsam köcheln lassen. Mit etwas Salz abschmecken.<br />

Schalotten, Lauch und Staudenselleriewürfel in Olivenöl anschwitzen.<br />

Mit Noilly Prat und Rieslingsekt ablöschen. Lorbeerblätter, Koriander -<br />

körner, weiße Pfefferkörner und Fenchelsamen dazugeben und auf ein<br />

Drittel einkochen. Fischfond dazugeben und um die Hälfte einkochen.<br />

Koriandergrün beigeben und 20 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Die<br />

Sauce passieren und mit einem Schneebesen die Butter einmontieren.<br />

Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.<br />

Den Steinbutt salzen, pfeffern und mit Butterschmalz in einer Pfanne<br />

von beiden Seiten schön anbraten und auf Küchenpapier legen.<br />

Anrichten<br />

In die Mitte der Teller das Mango-Limetten-Chutney flach aufbringen.<br />

Darauf den Steinbutt legen und die Korianderbutter drum herum angießen.<br />

Und ein frisches Korianderblatt für die Garnitur. Als Beilage eignen<br />

sich Ricottanocken oder kleine ausgebohrte Kartoffeln. Bei diesem Gericht<br />

legt Christopher Wilbrand einen Korianderkristal mit an.<br />

40 chefheads 2-20<strong>10</strong>


REZEPT<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 41


42 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Süßsaure Entenbrust mit Glasnudelsalat,<br />

Sakura-Kresse und Sesam-Vinaigrette<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

Entenbrust<br />

20 ml Sojasauce<br />

20 ml Geflügelbrühe<br />

35 ml Chilisauce<br />

5 g frischer Ingwer (gerieben)<br />

3 g Knoblauch (frisch in kleine Würfel geschnitten)<br />

1 Sternanis (zerstoßen)<br />

1TL Szechuan-Pfeffer (zerstoßen)<br />

2 Entenbrüste von der weiblichen Barbarie-Ente<br />

Palm Island Hawaiian Sea Salt, schwarz<br />

Glasnudelsalat<br />

150 g Glasnudeln<br />

1 EL Rapsöl<br />

30 g Shiitakepilze (geschnitten, ohne Strunk)<br />

20 g Streifen von oranger Paprika<br />

1/2 rote Chilischote<br />

2 Stg. Frühlingslauch<br />

30 g Sojasprossen<br />

30 g Thai-Mango<br />

Salz, Pfeffer<br />

2 EL Sesamöl<br />

1/2 Bd. grüner Koriander (in Streifen geschnitten)<br />

Sesam-Vinaigrette<br />

<strong>10</strong>0 ml Pflaumensauce<br />

80 ml Sweet-Chilisauce<br />

50 ml Hoi-Sin-Sauce<br />

30 ml Teriyaki-Sauce<br />

2 TL Austernsauce (thailändische)<br />

<strong>10</strong> g frisch geriebener Ingwer<br />

1/2 Limone<br />

3 TL Aprikosenmarmelade<br />

1–2 TL Jaipur-Curry (Ingo Holland – Altes Gewürzamt)<br />

1 EL Curcuma<br />

40 g Sesam (schwarz und hell)<br />

frischer weißer Pfeffer (gemahlen)<br />

Korianderkörner (frisch gemahlen)<br />

Küchenmeister Michael Kreiling und Souschef Markus Zuck<br />

(rechts) kreieren ihre Rezepte mit asiatischem Einschlag.<br />

Zubereitung<br />

Sojasauce, Geflügelbrühe, Chilisauce, Ingwer, Knoblauch, Sternanis und Szechuan-Pfeffer<br />

zusammen aufkochen und dann auf Eis wieder abkühlen. Die<br />

Barbarie- Entenbrüste zusammen mit dem Sud vakuumieren und über 48<br />

Stunden marinieren. Die Entenbrust wird dann mit dem Fond bei ca. 58 bis<br />

65 °C in einem Wasserbad rosa pochiert (Sous–Vide-Garen).<br />

Die Glasnudeln in warmem Wasser einweichen, dann ganz kurz in kochendes<br />

Salzwasser geben und direkt wieder abgießen. Rapsöl in einem Wok<br />

erhitzen und Shiitakepilze, Paprika, Chili, Frühlingslauch, Sojasprossen und<br />

Thai-Mango darin mit Farbe anbraten. Das Gemüse dabei mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken. Glasnu deln, Gemüse und Sesam-Vinaigrette vermischen<br />

und mit Salz, Pfeffer und Sesamöl abschmecken.<br />

Pflaumen-, Sweet-Chili-, Hoi-Sin, Teriyaki- und Austernsauce bei mittlerer<br />

Hitze kochen. Ingwer, Limonensaft, Aprikosenmarmelade, Jaipur-Curry und<br />

Curcuma hinzugeben und sämig einkochen. Die Sauce kalt stellen und mit<br />

Sesam, Pfeffer und Koriander veredeln.<br />

Anrichten<br />

Vor dem Servieren den Glasnudelsalat mit den Korianderstreifen veredeln.<br />

Etwas Sakura-Kresse mit einem Nussdressing als Dekoration auf kleinen<br />

viereckigen Tellern anrichten.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 43


Rinderfilet japanische Art auf Shiitakepilzen<br />

mit gegrilltem Pok Choi und Wasabi-Espuma<br />

Zubereitung<br />

Rinderfilet mit gezupftem Zitronenthymian und Shichimi Togarashi würzen<br />

und im Vakuumbeutel mit Avocado-Öl soft vakuumieren. Im Thermalisierer<br />

bei 58 °C ca. 40 Minuten pochieren. Vor dem Servieren rundum<br />

in wenig Olivenöl hellbraun anbraten und leicht salzen. Schalotten in Olivenöl<br />

anschwitzen, Schiitakepilze zugeben und mit anschwitzen. Mit<br />

Pflaumenwein und Sojasauce ablöschen, reduzieren und Demiglace hinzugeben.<br />

Vor dem Servieren Butter unterrühren und den Schnittlauch<br />

hinzugeben. Tomatenwürfel in Olivenöl anschwitzen, mit Meersalz und<br />

Pfeffer aus der Mühle sowie geröstetem Sesam abschmecken. Kalbs-<br />

Velouté mit Wasabi abschmecken und in einen 1/2 „Gourmet Whip plus“<br />

füllen und mit einer Kapsel aufschäumen.<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

700 g pariertes Rinderfilet<br />

1 Str. Zitronenthymian<br />

Shichimi Togarashi<br />

4 EL Avocado–Öl<br />

250 g geputzte Schiitakepilze (geviertelt)<br />

3 Schalotten (fein gewürfelt)<br />

150 ml reduzierte Sojasauce<br />

200 ml Demi-glace<br />

50 ml Pflaumenwein<br />

2 EL Olivenöl (extra virgin)<br />

2 EL frisch geschnittener Schnittlauch<br />

1 EL Butter<br />

8 Baby Pok Choi (blanchiert und halbiert)<br />

4 Tomaten (abgezogen und fein gewürfelt)<br />

1EL Sesam (geröstet)<br />

2 EL Extra virgin Olivenöl<br />

Der begeisterte Biker Markus<br />

Haxter, Schöpfer des Rinder -<br />

filet-Rezepts, hat sich 2003<br />

mit seinem „Cuisine Concept“<br />

selbstständig gemacht.<br />

300 ml Kalbs-Velouté<br />

1–2 TL Wasabi-Puder<br />

Meersalz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

44 chefheads 2-20<strong>10</strong>


chefheads 2-20<strong>10</strong> 45


Neue Kreationen von <strong>ChefHeads</strong>-Ehrenpräsident Maushagen<br />

Dessert „Hanabi“<br />

mit gefüllter Zuckererdbeere<br />

Dessert „Hanabi"<br />

Schaum von weißen Holunderblüten mit Fresiennote, Kürbiskernböden mit eingebackenen Himbeeren<br />

und einer Napage vom grünen Matcha-Tee. Dazu wurde ein Frucht-Ragout in einem Kräuter-Gewürzsud<br />

gereicht, sowie eine Erdbeere aus Zucker geblasen, welche mit einem Sorbet von rosa Prosecco gefüllt<br />

war.<br />

„Helgoländer" Konfekt zum Kaffee<br />

„Helgoländer Perlen" mit einer flüssig gefüllten Cassis-Krustenpraline mit Ingwernote in Zartbitter-<br />

Schokolade und das Konfekt „Lange Anna" aus einer Hülle von Vollmilch-Schokolade in Form der Langen<br />

Anna mit einer Nougat-Knusper-Füllung.<br />

46 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Der Trend in der Küche geht zweifellos zurück zu den Wurzeln. Regionalität und Nachhaltigkeit sind Schlagworte,<br />

die mehr und mehr Gewicht erhalten. Alte Klassiker neu zu interpretieren, ist seit geraumer Zeit die<br />

Herausforderung der Köche. Nun lenkt sich der Blick auf die vergessenen Pflanzen unserer Umgebung.<br />

Das Geheimnis der<br />

Kräuter in der Küche<br />

Küchenkräuter – und was der Profi darüber wissen sollte<br />

Unter den Wildpflanzen finden sich sehr viele Heilpflanzen – wahre Umsatzmotoren<br />

für die Küche von morgen! Um dieses Potenzial nutzen zu<br />

können, ist es jedoch wichtig zu verstehen, was unsere Gäste während<br />

des Besuchs in unserem Haus bewegt: Der Wellnesstrend ist im vollen<br />

Gange, in diesem Zuge wächst die Nachfrage nach gesunder Ernährung.<br />

Es genügt nicht mehr, Neues auf die Karte zu bringen, der Gast hinterfragt<br />

die Bestandteile der Speisen, er lässt sie sich erklären.<br />

Das Gespräch ist die Basis für den Profi, Nachhaltigkeit und Kundenbindung<br />

mit einem Umsatzplus zu verbinden. Gibt der Koch Auskunft über<br />

die eingesetzten Kräuter und deren Wirkung, prägt sich dies beim Gast<br />

ein. Dafür sorgt das als „Glückshormon“ bekannte Oxytocin. Dieses wird<br />

vom menschlichen Gehirn produziert, sobald ein Lernprozess abgeschlossen<br />

ist. Oxytocin ist ein Hormon, das unser Sozialverhalten wesentlich<br />

beeinflusst. Bereits bei der Geburt spielt dieses Hormon eine<br />

zentrale Rolle, weswegen wir mit der Ausschüttung von Oxytocin auch<br />

Gefühle wie Liebe und Vertrauen verbinden. Der Küchenchef kann somit<br />

im direkten Dialog mit dem Gast Nachhaltigkeit erzeugen. Ein Umsatzplus<br />

generiert der Profi, wenn es ihm gelingt, ein Merchandising-Produkt<br />

auf der Basis der persönlichen Würzung anzubieten. Namhafte Kollegen<br />

machen uns dies bereits eindrucksvoll vor.<br />

Jeder Kollege hat seinen ganz eigenen Geschmack und wird aus der Vielzahl<br />

der Kräuter seine Favoriten herausfiltern. Ein individuelles Kräuterprodukt<br />

unter dem Label der Hausmarke bindet nicht nur den Gast an<br />

das Haus, sondern stärkt zudem die Stellung des Kochs im Betrieb.<br />

Es gibt bei uns über 200 Heilkräuter, die für die Küchennutzung geeignet<br />

sind. Viele wachsen vor unseren Augen auf der Wiese oder im Wald.<br />

Das Wissen unserer Großeltern geht verloren, wenn nicht Profis wie wir<br />

<strong>ChefHeads</strong> sich dafür einsetzen. Alle Argumente zugunsten der Grünpflanzen<br />

sind für die Zukunft unserer Berufssparte von Bedeutung.<br />

Denn wir sollten nicht vergessen, dass die Fastfood-Industrie mit denselben<br />

Mitteln kämpft: Die Zusammensetzung der schnellen Ernährung<br />

nutzt die Wirkung des Glückshormons Dopamin. Ganz bewusst wird dort<br />

eine Sucht provoziert.<br />

Um die Lust nach außergewöhnlichen Naturaromen zu wecken, gebe<br />

ich hier drei Beispiele für Heilkräuter in der Küche: Bertram, Diptam und<br />

Quendel.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 47


Wer Infos möchte, kann mich in der <strong>ChefHeads</strong>-<br />

Community im Internet anschreiben. Ich helfe gerne<br />

weiter. Im Gegenzug freue ich mich über Unterstützung<br />

für unsere Heilkräutermischung und deren Folge -<br />

produkte. Der Erlös daraus soll die Gründung eines<br />

Integrationsbetriebes für Behinderte unterstützen.<br />

Für alle Gastronomen in Rheinland-Pfalz: Das Land<br />

unterstützt das Angebot mittelalterlicher Speisen nach<br />

Hildegard von Bingen auf der Speisenkarte. Ab 2012<br />

soll ein Fördertopf zur Verfügung stehen, der die touristischen<br />

Werbeaktivitäten des Landes unterstützt.<br />

Näheres nach Rückfrage.<br />

uwe.becker@chefheads.eu<br />

Kräuterkoch Uwe Becker (Foto,<br />

www.kraeuterkoch24.de)<br />

empfiehlt Bertram als charaktervolle<br />

Würzung zu Lamm -<br />

gerichten, als Bestandteil für<br />

eine Kräuterbrotmischung<br />

oder nach dem Saucenansatz<br />

zugesetzt für Grundfonds.<br />

Bertram kräftigt, reinigt und stimuliert<br />

Die römische Bertramwurzel (Radix Pyrethri romani) stammt vom Anacylus Pyrethrum, die im Mittelmeerraum,<br />

in Nordafrika, Syrien und im Kaukasus heimisch ist. Auch hierzulande finden wir diesen römischen Bertram,<br />

seit ihn die Mönche des Mittelalters von ihren Reisen mitbrachten. Die Pflanze bevorzugt sonnige, geschützte<br />

Lagen und verträgt sich im Kräutergarten nicht mit Kräutern wie Rosmarin und Lavendel. Der deutsche Bertram<br />

ist eine Verfälschung, hat keine charaktervollen Eigenschaften.<br />

Der Geschmack der römischen Wurzel ist zunächst neutral, dann etwas brennend aufgrund eines scharfschmeckenden<br />

Harzes. Beim Einkauf von Bertram ist auf den charakteristischen, leicht zusammenziehenden<br />

Geschmack zu achten, der beim Kauen von etwas Bertramwurzel auf den Mundschleimhäuten entsteht. Die<br />

beste Qualität der Pflanze kommt aus Marokko.<br />

Die Heilpflanze enthält ätherische Öle und abwehrstimulierendes Polysaccharid Inulin. Somit wird sie nicht<br />

nur als Schmerzmittel bei Entzündungen im Mund verwendet, sondern auch bei Verdauungsstörungen. Die<br />

mittelalterliche Heilkunde schreibt dem Bertram kräftigende und reinigende Wirkung zu. Zur Blutreinigung<br />

wurde das Heilmittel ebenso eingesetzt wie bei phlegmatischen und antriebslosen Menschen.<br />

48 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Diptam beugt Verfettung vor<br />

Der Diptam (Dictamnus albus) gehört zur Familie der Rautengewächse<br />

und steht unter Naturschutz, weil er in Mitteleuropa nur vereinzelt<br />

vorkommt. Er braucht das gemäßigte Klima, das z. B. in<br />

Weinanbaugebieten herrscht. Andere Bezeichnungen des Diptam<br />

sind Brennender Busch oder Aschwurz. Sowohl die Blätter (nur äußerlich!)<br />

als auch die Wurzel werden in der Heilkunde angewendet.<br />

Hildegard von Bingen bevorzugte die gemahlene Wurzel, die im Geruch<br />

an Vanille und Zitrone erinnert. Da die Diptamwurzel etwas bitter<br />

schmeckt, ist sie sparsam anzuwenden oder mit ausgleichenden<br />

Geschmacksstoffen zu kombinieren.<br />

Im Hochsommer kann man den Diptam von Weitem riechen, da die<br />

Drüsen der Blüten ätherische Öle abgeben. Blüten sind in der Küche<br />

nicht zu verwenden.<br />

Die Giftigkeit der Pflanze bezieht sich auf den Fraßschutz im Garten.<br />

Der Gärtner fasst die Pflanze deshalb nur mit Handschuhen an, da<br />

es sonst zu hartnäckigen Ausschlägen kommen kann.<br />

Sowohl in der chinesischen Heilkunst wie auch in unserer Naturmedizin<br />

wird Diptam als Heilpflanze bei Verfettung eingesetzt. Eine Studie<br />

der Uni Mainz aus dem Jahr 2002 belegt die guten Eigenschaften<br />

bei zu hohem Cholesterinspiegel. Bei sehr fetten Speisen eignet sich<br />

daher der Einsatz besonders.<br />

In Suppen und Saucen, als Zutat für die<br />

Kräuterbrotmischung nach Hildegard von<br />

Bingen oder als ausgleichender Bestandteil<br />

bei besonders fettreichen Speisen<br />

kann Diptampulver verwendet werden.<br />

Quendel – geschmackvoll und wohlriechend<br />

Quendel passt zu herzhaften Gerichten<br />

wie Wild und Lamm, auch Pasteten. Speziell<br />

bei Fischgerichten schmecken Kräutersaucen<br />

mit Quendel, doch findet sich<br />

der Feldthymian gerne auch in Kartoffelgerichten<br />

und Pizza, Backwaren, Käse<br />

oder als überzuckerte Blüte zur Deko.<br />

Der Quendel ist auch unter der Bezeichnung Feldthymian oder Wilder<br />

Thymian (Thymus serpyllum) bekannt. Er gehört zur Familie der Lippenblütler<br />

und ist, im Gegensatz zum Echten Thymian, in Mitteleuropa<br />

beheimatet. Die Quendelpflanze hat eine tiefe Wurzel und liebt<br />

trockene, kalkarme Sandböden. Deshalb findet man die Pflanze oft<br />

in Steingärten. Der Quendel enthält ätherische Öle (Thymol und<br />

Cymol) und ist daher besonders in der Sonne sehr geruchsintensiv.<br />

Er ist in der Heilkunde das typische Hustenmittel, für Mundspülungen<br />

wird der Wilde Thymian ebenfalls verwendet.<br />

In der Küche lässt sich Quendel, wie Thymian, zu charaktervollen<br />

Fleischstücken vielseitig einsetzen. Die überzuckerten Blüten sind<br />

als Garnitur und zum Einsatz in der Patisserie geeignet. Bei der Käseverarbeitung<br />

ist Quendel auch immer wieder beliebt, in Verbindung<br />

mit Schabzigerklee ergibt sich eine harmonische Geschmackskomposition.<br />

In der modernen Naturheilkunde wird die Pflanze bei Lebensmittelunverträglichkeit<br />

eingesetzt. Menschen, die sich glutenfrei ernähren<br />

müssen, erhalten durch die Beigabe des Quendels eine geschmackvolle<br />

Erleichterung.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 49


Ein Rheinländer auf Helgoland:<br />

Küchenchef Stefan Madeheim<br />

vor dem „atoll ocean resort“<br />

50 chefheads 2-20<strong>10</strong>


PORTRÄT<br />

Chef mit Schnauze<br />

auf „Helgotraz“<br />

Sein Grinsen ist breiter als die Insel: Wo Stefan Madeheim auftritt, zieht<br />

er die Blicke auf sich. Und das ist gut so, denn der 37-jährige Rheinländer<br />

will auf der gastronomischen Karte Helgolands eine Attraktion werden,<br />

wie die „Lange Anna“ für die touristische des Eilands. Ein Baum von<br />

einem Mann, breitschultrig, mit beeindruckendem Bizeps und Händen,<br />

deren Größe durch „Pranken“ nur unzureichend beschrieben ist. Doch<br />

das ist nur die eine Seite. Am Herd zeigt sich Madeheim detailverliebt,<br />

achtet auf feine Geschmacksnuancen und hat sich mit seiner filigranen<br />

Küche bereits bei mehreren Stationen einen Namen erkocht. Seit Oktober<br />

2009 zeichnet Madeheim für die Küche des „atoll ocean resort“, das<br />

größte und durch seine Design-Verliebtheit auch mit Abstand schönste<br />

Hotel der Hochseeinsel, verantwortlich.<br />

Helgoland – das sind rote Felsen, Vögel, Robben und Butterschiffe. Um<br />

elf Uhr vormittags kommt das erste, bis zum Mittag spülen weitere<br />

jeden Tag rund 2.000 Kurzbesucher auf Deutschlands einzige küstenferne<br />

Insel. 62 Kilometer Meer bis zum Festland, 1,5 bis zum Wahrzeichen,<br />

der „Langen Anna“ am Nordzipfel. Knapp fünf Stunden bleiben den<br />

Kurzzeitbesuchern für den Rundweg übers Oberland und zur Shopping-<br />

Tour durch die Duty-Free-Läden: Rum, Whiskey, Parfum, Zigaretten,<br />

Uhren ... Für viel mehr als ein Fischbrötchen, Matjes mit Bratkartoffeln,<br />

ein Helgoländer Omelette oder einen halben Helgoländer Hummer als<br />

Luxus-Snack bleibt kaum Zeit. „Wir haben schon ab und zu Gäste, die am<br />

frühen Nachmittag bei uns im Restaurant bestellen. Ich frage dann<br />

immer, mit welchem Schiff sie zurückfahren.“ Und nicht selten muss Stefan<br />

Madeheim diesen dann sagen: „Das schaffen Sie nicht!“<br />

Überhaupt: Helgoland nach wenigen Stunden wieder zu verlassen, ist<br />

gleich zweifach nicht empfehlenswert. Erstens entfaltet das kleine Eiland<br />

gerade zwischen Abfahrt des letzten Schiffes am Nachmittag und<br />

Ankunft des ersten am nächsten Morgen seinen ganz besonderen, ruhigen<br />

Charme. Und zweitens hat die Insel seit nunmehr elf Jahren mit<br />

dem „atoll ocean resort“ eine feine Unterkunft jenseits des unter Denkmalschutz<br />

stehenden Charmes der überwiegenden 50er-Jahre-Bebauung.<br />

Am Lung Wai 27, dort, wo das Unterland am Ende der Promenade<br />

einen Knick macht, hat Arne Weber, Bauunternehmer mit Helgoländer<br />

Vorfahren und Wohnsitz in Hamburg, sein vielleicht schönstes Hotel gebaut.<br />

Arne Weber? Richtig, das ist der Mann, der Helgoland mit der vorgelagerten<br />

Badedüne verbinden will, um Platz für Golfplatz, Fünf-<br />

Sterne- Hotel und Anlegestellen für die großen Kreuzfahrtschiffe an<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 51


Immer einen kessen Spruch auf den Lippen, gerne mal einen kräftigen Schlag in den Nacken des Gegenübers und immer ganz<br />

Rheinländer – auch auf der Insel: Wo Stefan Madeheim auftritt, fliehen Langeweile, schlechte Laune und Mimosen: „Qualität<br />

kommt von quälen“, ist sich der Küchenchef sicher. Und da für ihn auf den Tellern nur Qualität zählt, wird seine Mannschaft<br />

„zur Gourmetküche erzogen“ – mit Zuckerbrot und Peitsche. Wer das nicht abkann, der wird bei ihm nicht glücklich. Alle anderen<br />

finden in ihm einen Chef, der jeden Spaß mitmacht und absoluter Teamplayer ist.<br />

„seiner“ Insel zu schaffen. Die Befürworter dieses Plans wollen so den<br />

Niedergang Helgolands stoppen: Von rund 800.000 Besuchern vor zehn<br />

Jahren kommt jetzt gerade noch ein Drittel. Webers Philosophie: Erschaffe<br />

das Besondere, das Gewöhnliche existiert bereits. „Wer Erfolg<br />

haben will, muss innovativ sein“, glaubt der Diplom-Ingenieur, der mit HC<br />

Hagemann eines der größten und ältesten privaten Bauunternehmen<br />

leitet. Gegen das Image des „Fuselfelsens“ setzt Weber schon jetzt Qualität.<br />

Und die manifestiert sich auch im neuen Küchenchef seines Hauses:<br />

„Ich will hier schon 14 oder 15 Punkte holen“, zeigt sich Stefan<br />

Madeheim selbstbewusst.<br />

Nicht von ungefähr: 13 Punkte hatte er schon, dazu zwei Hauben bei<br />

Bertelsmann, zwei Kochlöffel bei Aral, steigerte sich von 2 auf 2,5 Diamanten<br />

im Varta-Führer und konnte die zwei Sonnen des „Savoir Vivre“<br />

20<strong>10</strong> auf die Insel holen. Dabei hatte seine Kochkarriere mit einem Flop<br />

begonnen. Den rheinischen Blatz (süßes Brot) mit seiner Oma hatte er<br />

„Und wenn ein kleiner Gast<br />

Fischstäbchen möchte, dann mache ich<br />

ihm die wie alles: absolut frisch.<br />

Ich bin zu <strong>10</strong>0 Prozent Gastgeber.<br />

Unflexibel? Das geht gar nicht.“<br />

Stefan Madeheims Begründung, warum<br />

sein Restaurant „seafood“ keine spezielle Kinderkarte hat<br />

52 chefheads 2-20<strong>10</strong>


als 6-jähriger Dreikäsehoch noch hinbekommen, „aber die ersten Bratkartoffeln<br />

für meine Eltern habe ich damals total versemmelt.“ Und da<br />

ist es wieder, dieses markerschütternde, donnernde Lachen des lebensfrohen<br />

Rheinländers. Geboren in Bonn als Landwirtssohn, zog es Stefan<br />

Madeheim mit 16 von zu Hause fort. In Oberstdorf im Allgäu ließ er sich<br />

im Hotel „Gebirgsaussicht“ zum Koch ausbilden. Stationen als Commis<br />

de cuisine im Stadtpark Bochum und als Chef de partie im Maritim Hotel<br />

in Bonn folgen Anstellungen als Souschef im Clostermanns Hof in<br />

Uckendorf sowie dem Bonner Internationalen Golf Course. Aus „Schönberner’s<br />

Restaurant“ (Köln, Souschef/Küchenchef) ging’s in die Mühle<br />

zu Blankenberg (Hennef, Souschef), nach Südafrika in Maximilians Restaurant<br />

(Souschef/Küchenchef), das Brauhaus Sünner im Walfisch (Köln,<br />

Chefkoch), das Restaurant Mosaic im Parkhotel Euskirchen (Souschef)<br />

und das Romantik-Hotel „Sächsischer Hof“ (Küchenchef).<br />

Über die Grenzen des Rheinlandes hinaus bekannt wurde der Name Madeheim<br />

im Wasserturm, einem kleinen, dafür aber umso feineren Hotel<br />

in Köln. In dem Haus, Member of Small Luxury Hotels of the World, steigen<br />

die Größen der Welt ab, die in der Domstadt unerkannt bleiben<br />

möchten. Während im obersten Stock im „Vision“ die Sterneküche aufgetischt<br />

wurde, sorgte Stefan Madeheim dafür, das das „d/\blju ‚W’“ trotz<br />

typografischer Vergewaltigung des Restaurant-Namens in vieler Munde<br />

– nicht nur dem der Hotelgäste – war. Und weil die Aufgabe in der Eifel,<br />

ein Gourmet-Restaurant für die „grüne Hölle“ am Nürburgring aufzubauen,<br />

nun so gar nicht sein Ding war, wurde der Küchenchef zum Ziel<br />

einer Headhunterin. Helgoland! „Da hab’ ich erst mal auf die Landkarte<br />

geguckt, wo genau das eigentlich ist. Und dann einen virtuellen Rundgang<br />

über die Insel gemacht“, erinnert sich Madeheim. Im Oktober war<br />

er dann erstmals in natura auf der Insel, Frau Sabine und Sohn Max (2)<br />

mit dabei. Ab da ging alles ganz schnell. „Meine Frau sagt eh: Erst komme<br />

bei mir die Arbeit, dann mein Sohn und dann erst sie.“ Damit die Familie<br />

wieder vereint ist, sucht die Gattin noch nach einem Job auf Helgoland<br />

oder zumindest in Cuxhaven. Denn derzeit heißt das Engagement Stefans<br />

für die Madeheims: 16 Tage ist der Papa fort, dann kommt er für<br />

vier Tage nach Hause ins Eigenheim in St. Augustin bei Bonn.<br />

Dass Frau und Kind dennoch immer bei ihm sind, dafür hat Tattoo-Fan<br />

Madeheim en gros gesorgt: Um das mittig ruhende Baby wüten Aliens<br />

in einem großen Wirbel („Ich stehe auf diese Perversion des Alltags,<br />

wenn drumherum alles auf Vollgas läuft“) über den kompletten Rücken.<br />

Der linke Unterarm zum Herzen ist „SABINE“ vorbehalten, rechts prangt<br />

„La vida loca“, das verrückte Leben. „Ich mag diese Körperkunst. Und irgenwie<br />

sind wir Köche ja auch so etwas wie Lebensmittelkünstler“, bekennt<br />

Stefan Madeheim. Sein Lebensmotto blitzt im Nacken über dem<br />

Kragen seiner Kochjacke: Per aspera ad astra – auf steinigen Pfaden zu<br />

den Sternen, das ist der Weg, den sich Stefan Madeheim vorgenommen<br />

hat. Und diesen Weg macht er weder sich noch seiner Küchencrew leicht.<br />

„Qualität kommt von quälen“, ist der Chef überzeugt und bekennt offenherzig,<br />

diesbezüglich „auch mal ein Arschloch“ sein zu können. „Punkt<br />

9 Uhr tritt hier die komplette Mannschaft an. Wir stehen zusammen und<br />

wir fallen zusammen“, so Madeheim. Zur Gourmetküche müsse er seine<br />

Mannschaft erziehen. Neben Souschef Larss Regenberg hat Madeheims<br />

„Helgotraz“ (Zitat Stefan Madeheim: „Hier kommt ohne Schiff keiner<br />

weg, das ist offener, erleichterter Strafvollzug in meiner Küche!“) drei<br />

weitere „Einsitzende“: Andreas Baus, Sandra Zacharias und Philip Hahn.<br />

Steward Reiner Krause nicht zu vergessen. Gemeinsam stemmen sie die<br />

drei „Outlets“, das Bistro „seaside“, die Küche im „Marina“ ganz vorn am<br />

Hafen noch vor der Postkarten-Idylle mit den bunten Hummerbuden und<br />

das Gourmet-Restaurant. Warum letzteres „seafood“ heißt, wo Stefan<br />

Madeheim doch deutlich mehr als Fisch und Krustentiere bietet, hat sich<br />

uns nicht erschlossen. Deutlich einprägsamer sind da die Sprüche des<br />

Küchenchefs, der mit Hingabe sein Image des harten Typen pflegt:<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 53


Volle Konzentration am Pass: Küchenchef Stefan Madeheim sorgt mit seinem Junior-Souschef Larss Regenberg für eine neue<br />

gastronomische Qualität auf der Insel. Das Ziel: „14 bis 15 Punkte. Das ist die Marke, die ich hier erreichen will!“<br />

„Nach Helgoland? Mit 45 suche ich mir einen Rentenjob, wenn mich bis<br />

dahin noch keiner abgestochen hat, weil ich zu hart bin!“<br />

Trotz aller Härte (auch gegen sich selbst): In der Küche fällt kaum ein<br />

lautes Wort, Madeheim arbeitet mit seinem Team ruhig und konzentriert.<br />

Sein liebstes Werkzeug sind seine Hände, mit denen er das beste Gespür<br />

für seine Kreationen findet. Carpaccio und Tatar vom Thunfisch mit Artischocken<br />

in Tomaten-Kapern-Marinade und Wildkräutersalat steht<br />

dort auf der Karte (14,50 Euro), eine leichte Velouté von Kohlrabi mit Jakobsmuschel-Bitoques<br />

für 12 oder das Zweierlei von der Königstaube<br />

mit Quitte und Kartoffelbaumkuchen für 28,50 Euro. Aber die meisten<br />

Gäste entscheiden sich für das Menü (38 Euro für drei, 53 Euro für fünf<br />

Gänge). „Puristisch und aromenstark“ beschreibt Stefan Madeheim seine<br />

Küche: „Was in Vergessenheit geraten ist aus der klassischen Küche, will<br />

ich neu dargestellt wieder auf die Teller bringen.“ 35 bis 40 Gäste verköstigt<br />

das atoll-Küchenteam am Abend. Das ist planbar. Ob es mittags<br />

30 oder 200 Gäste werden, hat auch mit dem Wetter zu tun. Denn die<br />

Anreise nach Helgoland bleibt (trotz des kleinen Flughafens und der Katamaran-Verbindung,<br />

die die Gäste in eineinhalb Stunden von Cuxhaven<br />

aus auf die Insel bringt) beschwerlich. „Da muss man schon sehr vorausschauend<br />

planen und kalkulieren“ – sonst geht’s mit den Einkaufswagen<br />

in den Edeka-Supermarkt im Dorf. Doch auch der ist, wenn der Wind die<br />

Wellen hochpeitscht, innerhalb weniger Tage leer. Da würde selbst der<br />

Stimmt die Planung nicht und das<br />

Schiff legt nicht an, dann bliebe nur<br />

der Weg in den örtlichen Supermarkt.<br />

Doch auch der ist bei schlechtem<br />

Wetter schnell leer. Kochen auf<br />

Helgoland stellt ganz besondere<br />

Anforderungen.<br />

hoteleigene Hummerfang nicht weiterhelfen, so einzigartig dieser<br />

deutschlandweit auch sein mag. Zusammengerechnet fast einen Monat<br />

lang war Helgoland im vergangenen Jahr gar nicht zu erreichen. „Aber<br />

das macht ja auch ein wenig den Reiz dieser Insel aus“, sinniert der Küchenchef.<br />

„Und der Großstadtdruck ist hier komplett weg! Hier habe ich<br />

Zeit, kreativer zu arbeiten.“ Und das könnte fast nach Muße oder gar<br />

Müßiggang klingen, säße vor einem nicht ein Typ wie Stefan Madeheim:<br />

eine Ausgeburt von Kraft, Leidenschaft und einem gehörigen Schuss<br />

Verrücktheit.<br />

Klaus Lawrenz<br />

54 chefheads 2-20<strong>10</strong>


PROMOTION<br />

Duessel Aqua<br />

Feinsinn und Esprit<br />

der Rheinmetropole<br />

atoll ocean resort, Lung Wai 27, 27498 Helgoland<br />

Tel.: 04725/800-0, Fax: 04725/800-444, www.atoll.de<br />

Küchenchef: Stefan Madeheim<br />

stefan.madeheim@chefheads.eu<br />

DUESSEL AQUA Mineralwasser zählt schon jetzt aufgrund<br />

seiner vorzüglichen Analysewerte und seines unverwechselbaren<br />

Geschmacks zu den besten Mineralwässern<br />

Europas. Als Botschafter für Feinsinn und Genuss<br />

trägt es den Esprit der Rheinmetropole Düsseldorf über<br />

die Landesgrenzen hinaus.<br />

Selbst ungekühlt schmilzt es wie Eis auf der Zunge und umschmeichelt<br />

den Gaumen, während es neue Energie spendet und<br />

alle Sinne belebt. Extrem natriumarm bei 5,2 Milligramm Salz je<br />

Liter wird es außerdem durch seine Nitrat- & Nitritfreiheit geadelt.<br />

Es entspringt der artesischen DUESSEL AQUA QUELLE im südlichen<br />

Düsseltal bei Haan nahe Düsseldorf.<br />

• Extrem natriumarm bei 5,2 Milligramm Salz je Liter<br />

• durch Nitrat- & Nitritfreiheit geadelt<br />

• handlich in hochwertigen PET Flaschen in Größen von 0,5-loder<br />

0,75-l-Glasflaschen im Bordeauxformat<br />

• frei von östrogenen Phthalaten und frei von Schwermetallen<br />

wie Uran<br />

• außerdem die optimale Grundlage für eine natriumarme<br />

Ernährung sowie als Säuglingsnahrungsgrundlage geeignet.<br />

Somit leistet DUESSEL AQUA einen Beitrag zur Gesundheit &<br />

Umwelt – aus Liebe zum Leben. Und es erbringt außergewöhnliche<br />

Dienste beim Erhalt der Gesundheit und für eine langsamere<br />

Alterung.<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 55


56 chefheads 2-20<strong>10</strong>


RÜCKBLICK<br />

Es wird wieder investiert<br />

Zur 84. INTERNORGA trafen sich auf dem Gelände der Hamburg Messe immerhin 1.<strong>10</strong>5 Aussteller<br />

aus 28 Ländern. Die Veranstalter zählten mehr als <strong>10</strong>0.000 Besucher und konnten eine insgesamt<br />

positive Bilanz ziehen und sahen eines der wichtigsten Signale der Fachmesse in der<br />

Tatsache, dass wieder verstärkt in den Außer-Haus-Markt investiert wird: „Die INTERNORGA hat<br />

erneut ihren Anspruch als bedeutendste Messe für den Außer-Haus-Markt unterstrichen. Sie ist<br />

ein wichtiger Impulsgeber für die Branche. Das haben die Investitionsbereitschaft und die fachliche<br />

Kompetenz der Besucher wieder einmal gezeigt. Mit der Newcomer’s Area haben wir zudem<br />

eine exzellente Präsentationsplattform für Neueinsteiger und Erstaussteller geschaffen, die<br />

hervorragend angenommen wurde.“ Das hohe fachliche Niveau der Messe drückt sich auch in<br />

Zahlen aus: Der Anteil der Fachbesucher betrug 89 Prozent, davon 51 Prozent aus der obersten<br />

Entscheidungsebene. Darüber hinaus wurde die INTERNORGA ihrem Ruf als Ordermarkt gerecht.<br />

Über 60 Prozent der Besucher gaben an, auf der Messe bereits geordert zu haben. Natürlich<br />

diente die Messe auch dem fachlichen Erfahrungsaustausch und der Vertiefung der Kontakte<br />

zwischen den Geschäftspartnern von Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien<br />

und Konditoreien. <strong>ChefHeads</strong>-Präsident Guido Fritz nutzte gemeinsam mit Ehrenpräsident<br />

Georg Maushagen (großes Foto v. r. n. l.) das ausführliche Gespräch mit Premium-Partnern<br />

des Vereins und suchte das Gespräch mit zahlreichen Kollegen sowie dem Köche-Nachwuchs im<br />

Rahmen eines Wettbewerbs des Kochklubs Gastronom Hamburg e. V. Michael H. Max Ragwitz<br />

chefheads 2-20<strong>10</strong> 57


ÜBER DEN TELLERRAND<br />

Maximilian von der Dovenmühle<br />

absolviert derzeit seine Ausbildung<br />

bei der AachenMünchener in Köln<br />

Als Junior mit den Idolen arbeiten<br />

Leistung und Bereitschaft für die eigenen Ziele zeigen<br />

Ich bin davon überzeugt: Das Kochen öffnet viele Wege, nicht nur zum Magen der Gäste! Und damit wären wir auch<br />

schon beim Thema: Wir wissen alle, dass die Kommunikation eines der wichtigsten Elemente in unserem Leben ist.<br />

Glaube versetzt bekanntlich Berge, und Kontakte öffnen Dir die Türen. Gerade in einer Gemeinschaft, die Interessen<br />

teilt, in der aber auch der Anspruch an den Menschen eingefordert wird.<br />

Eine solche Gemeinschaft habe ich schon sehr früh in meinem Berufsleben gefunden. Bei den <strong>ChefHeads</strong> im Club der<br />

Küchenchefs teilen die Mitglieder ihr Wissen und wollen mehr als sich nur mit dem Abbinden von Saucen oder den<br />

Fleischteilen vom Rind auseinandersetzen. Das hat mich gereizt. Ich wurde direkt bei den Junior-<strong>ChefHeads</strong> aufgenommen,<br />

um dort mit anderen angehenden Köchen meine Erfahrungen auszutauschen. Ein kultureller und informeller<br />

Austausch erfolgt zudem über die <strong>ChefHeads</strong>-Community, für aktive Mitglieder aber auch bei vielen Treffen oder auch<br />

Kochevents. Eine Chance, die ich genutzt habe!<br />

So konnte ich schon während meiner Ausbildung mit erfahrenen und hochdekorierten Kollegen auf Fachmessen kochen,<br />

zum Beispiel im Februar bei der Osteoporose-Woche – unvergesslich das anschließende Dankeschön in der Kochschule<br />

von Dieter Müller im Schloss Lerbach.<br />

Ich erhoffe mir für meine berufliche Zukunft, genauso schnell Anschluss zu finden wie beim Junior-<strong>ChefHeads</strong>-Team.<br />

Von den <strong>ChefHeads</strong> zu lernen und durch die Community vielleicht eine passende Anstellung bei einem Sterne-Koch zu<br />

finden ist mein Ziel. Kochen ist etwas für kreative Menschen, die nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit dem<br />

Geist arbeiten möchten. Wie das einige der besten deutschen Köche interpretieren, konnte ich als „Junior“ schon hautnah<br />

erleben. Und beim geselligen Beisammensein im Anschluss kann ich diese Erfahrungen noch weiter vertiefen. Spaß<br />

macht’s obendrein, mit jungen Kollegen und erfahrenen, gestandenen Köchen bei gutem Essen und Wein über unseren<br />

Beruf zu sprechen. Ich bin dankbar für jeden einzelnen Moment, der mir die Möglichkeit bietet, mir von erfahrenen Kollegen<br />

etwas anzueignen, aus den Fehlern lernen zu können und meinen eigenen Stil zu finden.<br />

Liebe zum Beruf ist, wenn zwar die Kompromisse häufig überwiegen, diese jedoch vor der Leidenschaft für die Träume<br />

eine untergeordnete Rolle spielen. Im Junior-<strong>ChefHeads</strong>-Team kann ich bereits meine Leistung und Bereitschaft unter<br />

Beweis stellen, um meine Koch-Ziele zu erreichen.<br />

maximilian.vonderdovenmuehle@chefheads.eu<br />

Fotoquellen:<br />

Seite 4: kleine Fotos: „Gewürze“, UMSCHAU/Florian Bolk, großes Foto: istockphotos.com/Alex Heitmann, Seite <strong>10</strong>–11: Privat, Seite 26–29: Tafelstern, Seite 30: Gehring, Seite 31:<br />

Dwersteg, Seite 36: Ralf Müller, Fotografie, Dortmund, Seite 47–49: kraeuterkoch24.de, Seite 56–57: Redaktionsbüro MHR / www.ragwitz.de<br />

Alle anderen Fotos: Klaus Lawrenz (www.qualitaeter.de)<br />

58 chefheads 2-20<strong>10</strong>


Weil Geschmack<br />

verbindet.<br />

Das <strong>ChefHeads</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong> im Abo<br />

für 15 Euro<br />

(drei Ausgaben pro Jahr,<br />

für <strong>ChefHeads</strong>-Mitglieder<br />

im Jahresbeitrag enthalten)<br />

Jetzt direkt abonnieren ...<br />

Ja, ich bestelle das <strong>ChefHeads</strong>-<strong>Magazin</strong> zum Preis von 15 Euro/Jahr<br />

(innerhalb Deutschlands) ab der kommenden Ausgabe:<br />

2-20<strong>10</strong><br />

Das Abo kann 4 Wochen vor Ende der Bezugszeit gekündigt<br />

werden, ansonsten verlängert sich das Abo automatisch um<br />

ein weiteres Jahr.<br />

Bitte buchen Sie den Abopreis von meinem Konto ab:<br />

Name, Vorname, Firma<br />

Bankleitzahl<br />

Geldinstitut<br />

Straße, Hausnummer<br />

Kontonummer<br />

PLZ, Ort<br />

Datum, Unterschrift<br />

Telefon / E-Mail (für Rückfragen)<br />

Vertrauensgarantie: Die Bestellung wird erst wirksam, wenn<br />

sie nicht binnen 14 Tagen schriftlich bei der rhein&berg Verlagsges.,<br />

Höffenstraße 20–22, 51469 Bergisch Gladbach, widerrufen<br />

wird. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs. Die Kenntnisnahme dieser Hinweise<br />

bestätige ich mit meiner 2. Unterschrift.<br />

Ausfüllen und absenden an:<br />

<strong>ChefHeads</strong> – Club der Küchenchefs<br />

Am Lingenstock 42, 51515 Kürten<br />

Telefax 02207/704165<br />

aufnahme@chefheads.eu<br />

2. Unterschrift<br />

... oder Mitglied bei den <strong>ChefHeads</strong> werden!<br />

Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie im Internet unter<br />

www.chefheads.eu oder rufen Sie uns an: Telefon 02207/704164.


LAWRENZ<br />

werbeagentur | qualitaeter.de<br />

Geschmack ist die Kunst,<br />

sich auf Kleinigkeiten zu verstehen.<br />

Jean-Jacques Rousseau<br />

Inhaber: Klaus Lawrenz | Großdresbach 5 | 51491 Overath | Telefon 02204 – 768698 | info@qualitaeter.de | www.qualitaeter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!