03.03.2022 Aufrufe

doktorinwien 2022/03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS INTERN<br />

Billroth-Preis und Forschungsförderungspreis:<br />

Bewerbung jetzt möglich<br />

Ärztekammerwahl in Wien<br />

am 19. März <strong>2022</strong><br />

Insgesamt 14 Fraktionen werden sich der Ärztekammerwahl in Wien<br />

am 19. März <strong>2022</strong> stellen. Das sind um drei weniger als bei der<br />

letzten Wahl: 2017 kandidierten noch 17 Fraktionen. Zu vergeben<br />

sind 90 Mandate in der Vollversammlung in vier Wahlkörpern, für<br />

die sich 447 Ärztinnen und Ärzte bewerben, der Frauenanteil liegt<br />

hier bei 40,04 Prozent. 13.728 Ärztinnen und Ärzte sind heuer<br />

wahlberechtigt.<br />

Wie schon 2017 bemühen sich die „VEREINIGUNG österreichischer<br />

Ärztinnen und Ärzte - Liste STEINHART“, „TEAM THO-<br />

MAS SZEKERES“, „WAHLGEMEINSCHAFT - ÄRZTE FÜR ÄRZTE<br />

- WIENER MITTELBAU“, „ASKLEPIOS - die Alternative mit<br />

Mut“, „Grüne Ärztinnen und Ärzte“, „Turnusärzte für Turnusärzte<br />

- Assistenzärzt*inneninitiative“, „Kammer-Light“, „WAHLÄRZTE<br />

WIEN“, „PLATTFORM ÄrztInnen +/- 60“, „ÖHV - Landesgruppe<br />

Wien“ sowie die „LISTE RAUNIG - LISTE FÜR HAUSÄRZTE“ um<br />

Stimmen. Erstmals kandidieren „We4U - Wohlfahrtsfonds abschaffen,<br />

Kammerumlage senken“, die „Liste Integrative Medizin – LIM“<br />

sowie „MFG - Liste Christian Fiala“.<br />

Alle wahlberechtigten Ärztinnen und Ärzte<br />

erhalten mittels eingeschriebenen Briefs ihre<br />

Wahlkuverts. Diese müssen bis spätestens<br />

18. März <strong>2022</strong> bei der Wahlkommission<br />

eingelangt sein. Darüber hinaus können sie<br />

auch persönlich oder mit einem Boten bis<br />

zum Wahltag am 19. März <strong>2022</strong>, 15.00 Uhr,<br />

in die Ärztekammer gebracht werden.<br />

Am Wahltag selbst sind die Wahllokale in der<br />

Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse<br />

10-12, zwischen 8.00 und 15.00 Uhr geöffnet. Mit einem vorläufigen<br />

Endergebnis ist im Laufe des Abends zu rechnen.<br />

Wie jedes Jahr honorieren die Ärztekammer für Wien sowie die<br />

Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG auch heuer wieder<br />

den wissenschaftlich tätigen Nachwuchs. Die Einreichung derselben<br />

Forschungsarbeit ist nur für einen der beiden Preise möglich. Die<br />

eingereichten Forschungsarbeiten müssen Ergebnisse eigener wissenschaftlicher<br />

Tätigkeit beziehungsweise experimenteller Untersuchungen<br />

aus einem Fachgebiet der Medizin zum Gegenstand haben.<br />

Um für einen der beiden Preise in Frage zu kommen, muss die eingereichte<br />

Arbeit, entweder online oder in Print, im Zeitraum vom 1.<br />

Juni 2021 bis zur Einreichungsdeadline am 31. Mai <strong>2022</strong> veröffentlicht<br />

und bereits publiziert worden sein. Die Forschungsarbeit darf<br />

nicht für einen anderen Preis eingereicht worden sein.<br />

Zusätzlich zu den beiden Preisen, werden auch in diesem Jahr<br />

wieder das Theodor-Billroth Gütesiegel der Ärztekammer für Wien<br />

sowie das Forschungsförderungspreis Gütesiegel der Erste Bank<br />

der oesterreichischen Sparkassen AG an Arbeiten vergeben, welche<br />

preiswürdig sind, jedoch aufgrund der hohen Dichte qualitativ guter<br />

Arbeiten nicht mit dem Preis selbst ausgezeichnet werden können.<br />

Beiträge können bis 31. Mai <strong>2022</strong> eingereicht werden. Nähere Informationen<br />

finden Sie unter www.aekwien.at/preise-auszeichnungen.<br />

Ausschreibungen für Einzel- und Gruppenpraxen für März <strong>2022</strong><br />

Foto: KrizzDaPaul/Dr_After123/iStock<br />

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) schreibt gemäß § 7 der Richtlinie für die Auswahl und Invertragnahme von Vertragsärztinnen und<br />

-ärzten für Allgemeinmedizin und Vertragsfachärztinnen und -ärzten iVm § 6 Abs 1 Gesamtvertrag vom 1. Jänner 2011 sowie gemäß § 7 der Richtlinien<br />

für die Auswahl und Invertragnahme von Gesellschaftern von Vertragsgruppenpraxen iVm § 9 Gruppenpraxengesamtvertrag vom 1. Jänner 2011<br />

gemeinsam mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherung der Selbstständigen<br />

(SVS), sowie der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA Wien) im Einvernehmen mit der Ärztekammer für Wien Vertragsarztstellen aus.<br />

Basierend auf den Änderungen der Reihungskriterien für Bewerbungen ab 1. Mai 2018 finden Sie die Ausschreibungen für Einzelpraxen sowie für<br />

Gruppenpraxen für März <strong>2022</strong> auf der Website der Ärztekammer für Wien unter www.aekwien.at beziehungsweise unter<br />

www.aekwien.at/ausschreibungen-allgemeinmedizin und www.aekwien.at/ausschreibungen-fachärzte.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte fristgerecht an:<br />

Kurie niedergelassene Ärzte<br />

Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Mag. a Gabriella Milinski<br />

1010 Wien, Weihburggasse 10-12<br />

Tel.: 515 01/1222 DW<br />

E-Mail: milinski@aekwien.at<br />

Kurie niedergelassene Ärzte<br />

Fachärztinnen und Fachärzte<br />

Sabine Hubmayr<br />

1010 Wien, Weihburggasse 10-12<br />

Tel.: 515 01/1259 DW<br />

E-Mail: hubmayr@aekwien.at<br />

Die ausgeschriebenen Stellen sowie die Richtlinien zur Invertragnahme, das Punktesystem, die Bewerbungsformulare und die gesamtvertraglichen<br />

Bestimmungen finden Sie unter www.aekwien.at/reihungskriterien.<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz.<br />

<strong>03</strong>_<strong>2022</strong> doktor in wien 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!