20.05.2022 Aufrufe

Lobetal Aktuell, Ausgabe 2/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mosaik - Rund um das Engagement für Menschen aus der Ukraine<br />

Thema<br />

Kita Mauerhüpfer organisiert<br />

Rucksackspenden<br />

„Den verletzten Kinderseelen ein kleines Lächeln schenken“,<br />

möchten unsere Kollegin Jil Leichtfuß, momentan in Elternzeit,<br />

und ihr Mann mit ihrer Rucksackspendenaktion für geflüchtete<br />

Kinder aus der Ukraine. Konkret sammeln sie gepackte Rucksäcke<br />

für die hier ankommenden Kinder. Darin sind zum Beispiel<br />

kleine Spielsachen, Kuscheltiere, ein kleiner Saft, etwas<br />

zu Naschen oder auch Buntstifte mit einem Malbuch. Wir, das<br />

Mauerhüpfer-Team, fanden die Idee toll und konnten auch die<br />

Eltern unserer Kita-Kinder dafür begeistern. Aber nicht nur das,<br />

eine Mutter machte einen Aushang zur Spendenaktion im Kiez<br />

und so brachten uns immer wieder Menschen Rucksäcke vorbei.<br />

Auch die Belegschaft einer Kommunikationsagentur machte mit.<br />

So konnte Jil bereits Mitte April 57 Rucksäcke und zehn Taschen<br />

abholen.<br />

Außerdem haben wir einen ukrainischen fünfjährigen Jungen<br />

aufgenommen, ein sechsjähriges Mädchen kommt Ende April zu<br />

uns. Unsere Kollegin Dascha hat russisch-ukrainische Wurzeln<br />

und ist froh, die beiden in den nächsten Monaten begleiten zu<br />

dürfen. Anfängliche Bedenken, es könnte „alles zu schnell gehen<br />

und man müsse die Kinder erstmal in Deutschland ankommen<br />

lassen“, haben sich zerstreut. Der Junge ist gut in der Kindergemeinschaft<br />

aufgenommen worden und freut sich jeden Tag auf<br />

die Kita.<br />

Corina Schukraft-Wadle<br />

WErkener<br />

Auch die WErkner in Erkner haben sich Anfang März für die Ukraine<br />

Hilfe <strong>Lobetal</strong> engagiert. Sie schreiben:<br />

„Wir haben hier letzte Woche in Erkner einen kleinen<br />

Aufruf gestartet: die WErkner, Leistungsberechtigte, Mitarbeiterende,<br />

Freunde, Familie, Nachbarn (u.a. auch die<br />

Firma IDZIAK GmbH) und auch die MORUS Oberschule<br />

aus Erkner haben großen Einsatz gezeigt. Das haben wir<br />

alles zur Ukraine-Hilfe nach <strong>Lobetal</strong> gefahren.“<br />

Willkommen und gute Reise!<br />

Віллкоммен унд гуте Рейсе!<br />

Zwischenstopp in <strong>Lobetal</strong>. Zwei Busse mit Kinder und Jugendlichen<br />

mit Behinderung sind auf der Durchreise von der Ukraine<br />

nach Bethel / Bielefeld. Zwischenstopp in <strong>Lobetal</strong>. Hier gab<br />

es Verpflegung und Erholung von den Strapazen der Reise. Wir<br />

wünschen alles Gute und gute Reise.<br />

Kuchenverkauf in den Wohnstätten<br />

Gottesschutz in Erkner<br />

Einrichtungsleiterin Katrin Sawatzky schreibt:<br />

„Liebe Mitwirkende, Gäste und großzügigen Spenderinnen<br />

und Spender unserer Aktion zugunsten der Ukraine-Hilfe.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich<br />

für Ihre Mitwirkung und die großzügigen Spenden<br />

bedanken. Es sind 573,08 € zusammengekommen – ein<br />

großartiges Ergebnis. Das Geld wird der Ukraine-Hilfe<br />

übergeben. Wir haben gestern, eigentlich wie jeden<br />

Tag, ganz besonders an die Menschen in der Ukraine<br />

und an diejenigen, die auf der Flucht vor diesem furchtbaren<br />

und zerstörerischen Krieg sind, gedacht.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Bewohnerinnen, Bewohnern<br />

und Mitarbeitenden, die den Kuchen gebacken<br />

und für eine tolle Auswahl an leckeren Sachen gesorgt<br />

haben.“<br />

Am 26. April trafen sich Ukrainer und <strong>Lobetal</strong>er im Garten der<br />

Suchthilfeeinrichtung Horeb. Klienten und Klientinnen der Suchthilfe<br />

sorgten für Kaffee und Kuchen. Zu Beginn gab es ein Herz<br />

aus Ton als Zeichen der Verbundenheit. Die Kolleginnen des Migrationsberatungsdienstes<br />

unterstützten mit einem Beratungsangebot<br />

für die geflüchteten Menschen.<br />

Elisabeth Kunze, Vorständin der Ukraine-Hilfe <strong>Lobetal</strong>, berichtete<br />

über die aktuellen Herausforderungen des Vereins. Auf einer<br />

Informationswand, vorbereitet von Hartwin Schulz, wurden Be-<br />

Lazarus Schulen Berlin backen und<br />

verkaufen Kuchen<br />

Mit einer spontanen Aktion der Schulgemeinschaft der Lazarus<br />

Schulen in Berlin wurden 520 € für die Ukraine Hilfe <strong>Lobetal</strong> gesammelt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben wunderbare Kuchen<br />

gebacken und im Anschluss an die Andacht auf Spendenbasis<br />

an die gesamte Schulgemeinschaft und das Kollegium verteilt.<br />

„Wir zeigen Solidarität mit allen Menschen, die unter Krieg und<br />

Zerstörung leiden, die in Not sind und Hilfe benötigen“, sagt die<br />

Schulleiterin Christine Herbst-Anacker.<br />

Gestartet: Kaffee der Begegnung für geflüchtete Ukrainer und <strong>Lobetal</strong>er<br />

darfe an ehrenamtlicher Unterstützung gesammelt und Angebote<br />

von den Teilnehmenden aufgenommen.<br />

Das Kaffee der Begegnung war der Anfang einer regelmäßigen<br />

Begegnung mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in<br />

<strong>Lobetal</strong> eine Bleibe gefunden haben. „Der Austausch von Informationen<br />

und die Gestaltung sozialer Beziehungen sind besonders<br />

in dieser krisenhaften Zeit notwendig, um die Mühen,<br />

die Unsicherheiten und die Ängste zu tragen“, schreibt Amiée<br />

Waesche, Leiterin der Suchthilfe, in ihrer Einladung.<br />

16 16 <strong>Lobetal</strong> aktuell<br />

<strong>Lobetal</strong> aktuell<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!