30.05.2022 Aufrufe

audimax I.T. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

DEMOKRATIE SCHÜTZEN<br />

TÄGLICH WIDMEN SICH DIE MITARBEITER*INNEN DES<br />

VERFASUNGSSCHUTZES DER NATIONALEN SICHERHEIT<br />

– UND LEISTEN DAMIT EINEN WICHTIGEN BEITRAG.<br />

Das Wort ›Nachrichtendienst‹ beflügelt die Fantasie:<br />

Durch Film und Fernsehen inspiriert, reichen<br />

die Klischees von James Bond bis zum Staatsdiener<br />

mit Schlapphut und langem Mantel. Mit der<br />

Realität hat dies allerdings wenig zu tun. Die Arbeit<br />

beim Bundesamt <strong>für</strong> Verfassungsschutz (BfV)<br />

ist zwar höchst spannend und abwechslungsreich,<br />

vor allem aber von besonderer Bedeutung<br />

<strong>für</strong> alle in Deutschland lebenden Menschen. Wer<br />

also eine interessante Aufgabe mit gesellschaftlichem<br />

Mehrwert sucht, ist hier genau richtig.<br />

MINT-FACHKRÄFTE BEIM<br />

VERFASSUNGSSCHUTZ<br />

Um den gewachsenen technischen und digitalisierten<br />

Bedrohungen auch weiterhin auf höchstem<br />

Niveau zu begegnen, sucht das BfV insbesondere<br />

Spezialist*innen aus den Bereichen<br />

Informatik, Mathematik, Physik sowie Ingenieurwissenschaften.<br />

Die Einsatzbereiche sind vielfältig.<br />

Ein großes Aufgabenfeld <strong>für</strong> MINT-Fachkräfte<br />

ist die Verteidigung von Cyber-Angriffen in der<br />

Spionageabwehr: Neben der Präventionsarbeit<br />

werden Attacken mit nachrichtendienstlichen<br />

Erkenntnissen und Quellen erkannt (Detektion)<br />

und bestimmten Angreifer-Gruppierungen zugeordnet<br />

(Attribution). Hierzu setzt das BfV spezielle<br />

nachrichtendienstliche Techniken ein,<br />

deren Entwicklung und Betrieb unter Berücksichtigung<br />

hoher Sicherheitsstandards erfolgt.<br />

Eine große Herausforderung ist dabei die Verschlüsselungstechnik,<br />

die besonderes Fachwissen<br />

im Bereich der Kryptoanalyse erfordert.<br />

MINT-Absolvent*innen arbeiten darüber hinaus<br />

in der technischen Aufklärung oder bringen<br />

ihr Fachwissen in einem klassischen IT-Bereich –<br />

beispielsweise Datenbankadministration, Projektmanagement<br />

oder Entwicklung – ein. Auch<br />

können ihre Fähigkeiten den Analyst*innen in<br />

den unterschiedlichen Fachbereichen wie der<br />

Beobachtung von Islamismus und islamistischem<br />

Terrorismus oder Rechtextremismus und<br />

-terrorismus, helfen.<br />

Dies bedeutet, dass Berufseinsteiger*innen<br />

beim BfV zum Beispiel auf Basis moderner Informationstechnik<br />

vielfältige und komplexe<br />

Systeme zur optimalen Unterstützung der nachrichtendienstlichen<br />

Arbeit entwickeln. Dazu<br />

gehört neben der Informationstechnik <strong>für</strong> die<br />

Auswertung und Analyse gesammelter Informationen<br />

auch die GPS-Spurfolge und weitere nachrichtendienstliche<br />

Technik.<br />

SPANNEND, SINNVOLL UND SICHER<br />

Das Bundesamt <strong>für</strong> Verfassungsschutz ist laufend<br />

auf der Suche nach motivierten MINT-<br />

Fachkräften und Studierenden. Bereits ein<br />

Jahr vor Beendigung des Studiums ist eine Bewerbung<br />

möglich. Wer sein Fachwissen beim<br />

Inlandsnachrichtendienst einbringt, wird<br />

Teil der Sicherheitscommunity und somit<br />

Verfassungsschützer*in!<br />

Die einzigartigen Arbeitsgebiete und der besondere<br />

Arbeitsauftrag machen die Tätigkeit<br />

beim Bundesamt <strong>für</strong> Verfassungsschutz nicht<br />

nur besonders spannend, sondern auch besonders<br />

wichtig. Mit ihrer Arbeit leisten die<br />

Mitarbeiter*innen der Behörde einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Sicherheit in Deutschland.<br />

Darüber hinaus können sich Bewerber*innen auf<br />

einen besonders sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen<br />

Dienst freuen. Denn neben einem unbefristeten<br />

Vertrag besteht außerdem die Möglichkeit<br />

der Verbeamtung. Zudem wird das Thema<br />

Personalentwicklung groß geschrieben: Durch<br />

gezielte, teils internationale Fortbildungsmaßnahmen<br />

werden Einsteiger*innen optimal auf<br />

ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet.<br />

FIGURES & FACTS<br />

5<strong>2022</strong> ist das BfV bereits zum fünften<br />

Mal Partner des <strong>audimax</strong> MINT-Awards<br />

IT-Sicherheit.<br />

6Jährlich seit 2017 – und damit in diesem<br />

Jahr zum sechsten Mal in Folge – wurde<br />

das BfV als besonders attraktiver<br />

MINT-Arbeitgeber mit dem MINT minded<br />

Company Siegel geehrt.<br />

4.100<br />

Mehr als 4.100 Kolleginnen und Kollegen<br />

erwarten dich beim BfV – werde auch du<br />

Verfassungsschützer*in!<br />

GOOD TO KNOW<br />

Das Bundesamt <strong>für</strong> Verfassungsschutz<br />

(BfV) ist der deutsche Inlandsnachrichtendienst.<br />

Er hat unter anderem die Aufgabe, Informationen<br />

über extremistische und terroristische<br />

Bestrebungen zu sammeln und<br />

auszuwerten. Daneben ist er auch <strong>für</strong> die<br />

Spionageabwehr zuständig.<br />

Mehr Infos über Karrieremöglichkeiten<br />

sowie spannende Erfahrungsberichte,<br />

unter anderem aus dem Bereich Cyber-<br />

Analyse, findest du unter:<br />

www.verfassungsschutz.de/karriere<br />

Erfahrungsbericht eines<br />

Cyber-Analysten<br />

| www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!