30.05.2022 Aufrufe

audimax I.T. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRAINSTORMING<br />

Was ein Spieledesigner und ein Paar in Schweden gemeinsam<br />

haben? Sie haben Mut bewiesen. Sie haben ihr altes Leben zurückgelassen,<br />

um in ein neues, glückliches und erfülltes zu starten.<br />

Mit all den Konsequenzen und neuen Freiheiten.<br />

Aussagen wie »Wie kannst du nur?« oder »Das ist doch nicht normal«<br />

brachten ihre Entscheidung sicherlich mit sich. Sätze, die<br />

die meisten von uns sicher auch schon einmal gehört haben. Wir<br />

fragen uns: Was ist schon normal? Den Schritt ins Ungewisse<br />

wagen. Raus aus Normen und der Komfortzone. Kann befreiend<br />

und inspirierend zugleich sein. Es folgen kleine Geschichten direkt<br />

aus dem Leben! Auf den Geschmack gekommen?<br />

Hier unsere Sammlung unkonventioneller Lebensstile, Unternehmen,<br />

Filme und anderer Dinge, die unser Leben bunt und<br />

vielfältig machen. Go for it!<br />

Anzeige<br />

ZAUBER SCHENKEN …<br />

… als Erlebnispädagoge. Da auch Abenteuer gelernt<br />

sein wollen, gibt EOS in einer mehrwöchigen Ausbildung<br />

die nötigen Skills an die Hand und ermöglicht<br />

dir damit den Einstieg in Berufsfeldern wie Heimen,<br />

Schulen, der Erziehungshilfe, Sozialpädagogik, Wirtschaft,<br />

Management o. ä. Auch möglich: die Arbeit in<br />

Bereichen wie der Einzelbetreuung, Teamentwicklung<br />

sowie der Projekt- und Eventgestaltung. Neugierig?<br />

Mehr Infos hier: www.eos-erlebnispaedagogik.de<br />

LIEBE INTROVERTIERTE<br />

Das soziale Leben ist <strong>für</strong> introvertierte Menschen hin und wieder<br />

ganz schön kompliziert. Wir zweifeln an uns selbst, müssen<br />

mit unseren lauten Gedanken klarkommen und fühlen uns dabei<br />

oft allein. Ein absoluter Safespace sind die Kanäle von Mana<br />

Benya. Sie dreht kurze Videos über Intro- und Extroversion,<br />

soziale Phobie und mentale Gesundheit. Das tut sie stets unglaublich<br />

authentisch, mit Infovideos oder auch kurzen Sketchen,<br />

bei denen man sich sofort wiedererkennt. Kennst du zum<br />

Beispiel das unangenehme Gefühl, auf einer Party von all deinen<br />

Bekannten stehengelassen zu werden; das Gefühl, einfach nach<br />

Hause zu wollen? Ja? Dann bist du hier an diesem warmen Ort<br />

des Internets richtig! *** »mana.benya« findest du auf TikTok<br />

und Instagram. Ihren Podcast »Maniacs« gibt es bei Spotify und<br />

YouTube<br />

FEIERN BIS ES GRÜN WIRD<br />

Ja, liebe Studienbeginner der Jahrgänge 2020-22, kaum zu glauben,<br />

aber es ist tatsächlich möglich, die Hochschulzeit mit so etwas<br />

wie Feiern aufzuwerten! Zum Sommersemester haben die<br />

Clubs wieder geöffnet und die Party kann losgehen. Was im Gegensatz<br />

zu Nachtlokalen nicht zwei Jahre Pause gemacht hat, ist<br />

der Klimawandel und leider kann man nicht verstecken: Auch<br />

ein Clubbesuch verursacht eine Menge Strom, Müll und CO2.<br />

Für ein nachhaltiges Feiern setzt sich das Berliner Projekt »Clubtopia«<br />

ein. Die Initiative des Bundes <strong>für</strong> Umweltschutz und Naturschutz<br />

Berlin und des Vereins »clubliebe« will Veranstalter<br />

und Betreiber beraten, wie's grüner geht. Warum nicht auf LED-<br />

Beleuchtung umsteigen? Das ist nicht nur nachhaltiger sondern<br />

macht sich auch auf der Stromrechnung positiv bemerkbar.<br />

Auch der Verzicht von Plastikbechern, sinnvollere Mülltrennung<br />

und ein Konzept zur besseren Anbindung des ÖPNV an<br />

die Clubs gehören zu den Vorschlägen von »Clubtopia«. Klingt<br />

alles nach einer großen Aufgabe, der Effekt soll aber da<strong>für</strong> umso<br />

größer sein: Feiern ohne schlechtes Gewissen und dadurch noch<br />

besser den Kopf ausschalten können. *** www.clubtopia.de<br />

MATH, SCIENCE, HISTORY, UNRAVELING THE MYSTERIES<br />

Mayim Bialik ist Neurowissenschaftlerin, Schauspielerin und<br />

einfach eine coole Socke. Auf ihrem YouTube-Kanal gibt die<br />

zweifache Mutter Einblicke in ihr Leben, erklärt wissenschaftliche<br />

Themen verständlich und vermittelt jüdische Traditionen.<br />

Die Clips überzeugen vor allem durch Mayims offene Art<br />

und die Kunst, sachlich und auf Augenhöhe über kontroverse<br />

Dinge zu sprechen. »Warum ich aufgehört habe, Kinder zu<br />

Illustration: ens-arts/freepik.com | Foto: privat<br />

56 | www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!