30.05.2022 Aufrufe

audimax I.T. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHENEINBLICK<br />

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT?<br />

DIGITALER EURO<br />

Im Herbst 2021 startete das zweijährige Modellprojekt<br />

»Digitaler Euro« der EZB – eine europäische Alternative<br />

zu Kryptowährungen wie Bitcoins. Der digitale Euro<br />

stelle eine Ergänzung zu Bargeld und Kartenzahlungen<br />

dar und soll den Bürgern auch im Falle einer Bankenpleite<br />

zur Verfügung stehen. Prof. Marc Mehlhorn sieht<br />

den digitalen Euro als kleines Element einer großen digitalen<br />

Veränderung: »Die Digitalisierung wird viele Prozesse<br />

innerhalb der Wirtschaft und Finanzwirtschaft<br />

effizienter machen.«<br />

Auf welcher technologischen Basis der digitale Euro<br />

umgesetzt wird, steht laut europäischer Zentralbank<br />

noch nicht fest. Es werden gerade verschiedene Ansätze<br />

und Technologien getestet – darunter auch zentralisierte<br />

und dezentralisierte Lösungen wie »Distributed<br />

Ledger Technology« – eine Entscheidung sei aber noch<br />

nicht gefallen. Fest steht: Hier braucht's <strong>ITler</strong>.<br />

Die Projektphase »Digitaler Euro« läuft bis Oktober 2023<br />

– danach entscheiden die beteiligten Parteien, ob mit<br />

der Entwicklung eines digitalen Euros begonnen werde.<br />

Im besten Falle könnte die Digitalwährung bereits<br />

in vier bis fünf Jahren den Unternehmen und Privatpersonen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

DIGITALISIERUNG<br />

ALL EYES ON<br />

IT-AUFBAUORGANISATION<br />

BIG DATA<br />

MICROSERVICES<br />

ROBOTICS<br />

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ<br />

CLOU D IAAS/PAAS<br />

INSURTECH-ANBINDUNG<br />

DIGITALE IDENTITÄTEN<br />

Sie wissen, wie wichtig<br />

Atmosphäre ist?<br />

Wir auch. Als weltweiter Rückversicherer übernehmen wir Risiken<br />

anderer Versicherungen, entwickeln gemeinsam mit ihnen innovative<br />

Produkte und suchen nach Win-Win-Lösungen. Eine auf<br />

Vertrauen basierende Zusammenarbeit ist da<strong>für</strong> besonders wichtig.<br />

Dieses Vertrauen setzen wir auch in unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Große Handlungs- und Entscheidungsspielräume<br />

werden Ihnen die Möglichkeit geben, Verantwortung zu tragen<br />

und sich zu entwickeln.<br />

Die Erdatmosphäre können leider auch wir nicht rückversichern.<br />

Risiken aus der Luft- und Raumfahrt übernehmen wir aber tatsächlich.<br />

www.hannover-rueck.jobs<br />

www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!