30.05.2022 Aufrufe

audimax I.T. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu<br />

NOCH TIEFER GRABEN?<br />

HORIZONT ERWEITERN.<br />

Unsere Masterprogramme<br />

| M.Sc. in Corporate Management & Economics | CME<br />

| M.A. in General Management | GEMA<br />

| M.A. in Interdisciplinary Research | IRMA<br />

| M.A. in International Relations & Global Politics | IRGP<br />

| M.A. Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries | AMC<br />

| M.A. in Politics, Administration & International Relations | PAIR<br />

| M.A. in Public Management & Digitalisierung | PMD<br />

| M.A. in Transformation Management in Digital Societies | DS<br />

Pioneers Wanted!<br />

Unsere Master schaffen Gestaltungsspielräume <strong>für</strong> Ihre Visionen von morgen.<br />

zu.de/master<br />

SPONSORING<br />

JOB CONNECTION<br />

Das Studium vom Arbeitgeber finanzieren lassen?<br />

Klingt super, oder? Studierende, die ihr<br />

Studium mit Hilfe eines Sponsors finanzieren,<br />

müssen meistens nach dem Abschluss noch<br />

zwei bis vier Jahre im Unternehmen bleiben.<br />

Nachfragen lohnt sich. Denn auch die Arbeitgeber<br />

wissen, dass Akademiker gefragt sind und<br />

<strong>für</strong> schwierige Aufgaben oder Positionen geeignet<br />

sind. Vielleicht ist dein derzeitiger oder<br />

künftiger Arbeitgeber an der Finanzierung<br />

deines Studiums interessiert.<br />

VERTRAGLICH FESTHALTEN<br />

Wenn du deinen Sponsor gefunden hast, ist es<br />

wichtig alle Rahmenbedingungen vertraglich<br />

festzuhalten. Wie lange bist du dem Arbeitgeber<br />

nach dem Studium verpflichtet? Was passiert<br />

im Falle eines Studienabbruchs? Musst du<br />

einen bestimmten Notendurchschnitt während<br />

des Studienverlaufs nachweisen?<br />

Foto: ONYXprj, Valentin1982 / depositphotos.com | Text: Vivien Herzog | Quelle: graduatecenter.org<br />

JETZT<br />

BEWERBEN<br />

Das Preisgeld<br />

WISSENSCHAFTSPREIS<br />

Bundesverband Alternative Investments e. V.<br />

Prämiert werden Arbeiten im Bereich alternativer Investments mit Schwerpunkt<br />

Absolute Return Fonds, Private Equity, Private Debt, Infrastruktur, Rohstoffe<br />

oder auch Real Estate und Digital Assets insbesondere aus den Disziplinen:<br />

Betriebswirtschaftslehre | Volkswirtschaftslehre | Rechtswissenschaften<br />

(Wirtschafts-) Mathematik | Physik<br />

Wissenschaftspreis<br />

2023<br />

von insgesamt € 14.000,- wird an die Gewinner folgender<br />

Kategorien ausgelobt:<br />

Bachelorarbeiten Dissertationen/Habilitationen<br />

Masterarbeiten<br />

Sonstige Wissenschaftliche Arbeiten<br />

Teilnehmen<br />

Die Jury<br />

Abgabetermin<br />

Informationen<br />

können Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.<br />

besteht aus hochrangigen Wissenschaftlern und Experten<br />

aus der Praxis.<br />

28. Februar 2023<br />

Detaillierte Informationen und Teilnahmebedingungen<br />

finden Sie unter:<br />

www.bvai.de Rubrik Wissenschaftsförderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!