30.05.2022 Aufrufe

audimax I.T. 1-2022 - Karrieremagazin für ITler

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

Von neuen Helden, Büchern, Filmen und Songs, die dein Mindset auf links drehen *** Unser Master-Special für alle Unentschlossenen: Studiengänge, Erfahrungsberichte aus erster Hand, Finanzierung und was sonst noch wichtig ist *** Diversity in MINT: Wie ausgeprägt ist Vielfalt in Unternehmen wirklich? *** Roundhouse Blick – IT-Analysten dolmetschen zwischen IT- und BWL-Abteilung *** Make a wish: Was sich IT-Experten in einer idealen Welt von der IT wünschen *** Was Willi Weitzel mit Pippi Langstrumpf, Wollwurst und Popelsammlungen zu tun hat: Er verrät’s in Mut Zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHENEINBLICK<br />

Die gängiste Arbeitsform eines IT-Analysten ist die Anstellung<br />

in einem Unternehmen und die Versorgung der internen IT-<br />

Strukturen. Die externe IT-Beratung fällt meist in den Aufgabenbereich<br />

eines IT-Consultant. Vereinzelt sind IT-Analysten<br />

auch selbständig beziehungsweise freiberuflich tätig.<br />

Ein besonderes Augenmerk der Wirtschaft wird in Zukunft<br />

auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Praktiken liegen.<br />

Bereits mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen<br />

haben laut der Trendstudie »Nachhaltigkeit geht nur digital«<br />

das Schlüsselelement ›Nachhaltigkeit‹ als wichtigen Bestandteil<br />

in der Unternehmensstrategie verankert. Es ist davon auszugehen,<br />

dass auch IT-Analysten mit den angepassten Unternehmensgrundsätzen<br />

in Berührung kommen werden.<br />

IT-ANALYST<br />

IT-PROJEKTLEITER<br />

IT-MANAGER<br />

LAUFBAHN – SCHWARZER GÜRTEL<br />

Mit dem Berufstitel »IT-Analyst« sind die Karrierebestrebungen<br />

natürlich nicht zu Ende: Nach einigen Jahren Berufserfahrung<br />

ist der nächste Punkt im Lebenslauf die Beförderung zum<br />

Projektleiter. Diesem wird mehr Verantwortung übertragen,<br />

beispielsweise obliegen ihm die Festlegung des Budgets <strong>für</strong> IT-<br />

Projekte und die Überwachung des reibungslosen Ablaufs derselbigen.<br />

Den schwarzen Gürtel der IT-Analyse gibt es nach<br />

konstant guter Arbeit in Form des IT-Manager-Postens. Auf<br />

dieser Karrierestufe überblickt der ehemalige IT-Analyst die gesamte<br />

IT des Unternehmens.<br />

Egal, auf welchem Karriere-Level der IT-Analyst agiert – Verbindungen<br />

schafft er durch Kommunikationsstärke und den Einsatz<br />

umfangreichen Fachwissens – er trägt somit in jeder Phase<br />

des Berufs zu einer Verbesserung des eigenen Teams und der Gesamtleistung<br />

des Unternehmens bei.<br />

3 Minuten: // DIGITALISIERUNG ALS TREIBER FÜR NACHHALTIGKEIT<br />

Über Modernisierung, Umweltschutz und den<br />

Generationswechsel bei Lufthansa Technik<br />

Moritz liebt den spürbaren Lufthansa-Geist: Mit Mut und Offenheit<br />

die Luftfahrtindustrie fit <strong>für</strong> die Zukunft machen.<br />

Foto: privat<br />

Die Luftfahrtindustrie ist – verglichen mit<br />

anderen Industrien wie Windenergie – noch<br />

etwas altmodisch und per se weniger nachhaltig.<br />

Dennoch: Die Luftfahrt ermöglicht eine<br />

global vernetzte Volkswirtschaft und wird als<br />

ein essentieller Industriezweig vor allem in<br />

den Bereichen Cargo und Fernreisen langfristig<br />

weiterhin bestehen. Wir haben hier also die<br />

riesige Aufgabe vor uns, sowohl die Lufthansa<br />

als auch die Lufthansa Technik zu transformieren,<br />

um sie nachhaltig und fit <strong>für</strong> die Zukunft zu<br />

machen.<br />

Es gibt sicherlich nicht den Heiligen Gral, vielmehr<br />

müssen alle mit anpacken und ihren Beitrag<br />

leisten! Neben Produktinnovationen, wie<br />

zum Beispiel unserer »Haifischhaut« <strong>für</strong> Flugzeuge<br />

oder der Entwicklung synthetischer<br />

Kraftstoffe zur Reduktion von Emissionen,<br />

arbeiten wir auch in meinem Umfeld der<br />

Operational Technology an der Nachhaltigkeit<br />

des Unternehmens. Indem wir Prozesse durch<br />

IoT/OT-Technologien und Automatisierungslösungen<br />

unterstützen, reduzieren wir Energieverbräuche<br />

von Produktionsanlagen, vermeiden<br />

Schadstoffbelastungen <strong>für</strong> die Umwelt und<br />

optimieren den Materialverbrauch zum Schutz<br />

von Ressourcen. Digitalisierung entwickelt sich<br />

hierbei zunehmend zu einem Treiber <strong>für</strong> mehr<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Die Lösungen dienen aber nicht nur der Nachhaltigkeit,<br />

sie führen zwangsläufig zu der Modernisierung<br />

einer gesamten Systemlandschaft<br />

und unterstützten unsere Fachexpert:innen in<br />

den Werkstätten besser denn je bei ihrer täglichen<br />

Arbeit – egal, ob es sich hierbei um die<br />

automatisierte Nachweisführung behördlicher<br />

und luftfahrtrechtlicher Anforderungen oder<br />

die Bereitstellung entscheidungsrelevanter<br />

Produktionsdaten zur bedarfsgerechten Instandhaltung<br />

handelt.<br />

Wir sind historisch gewachsen und gleichzeitig<br />

spürt man aktuell einen Generationswechsel.<br />

Die Herausforderungen der Zeit erfordern eine<br />

Neuausrichtung: Wir brauchen Menschen, die<br />

Lust haben auf Veränderung. Hier gibt es so viel<br />

mitzugestalten! Und das Tolle an der Arbeit bei<br />

uns ist, mit unterschiedlichsten Kolleg:innen<br />

auf der ganzen Welt, in Werkstätten, an den<br />

Flugzeugen sowie in der IT, an effizienteren,<br />

nachhaltigeren Lösungen zu arbeiten.<br />

Auf dieser Reise brauchen wir begeisterte<br />

Enthusiast:innen, die Impulse setzen und nach<br />

Veränderung streben, um die Zukunft der Luftfahrtindustrie<br />

mitzugestalten. Wir freuen uns,<br />

wenn auch du dabei bist!<br />

| www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!