17.06.2022 Aufrufe

EPP 05-06.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

zesse, die bereits über ein MES laufen. Lötaufgaben<br />

können komplett aufgezeichnet und in ein übergeordnetes<br />

Leitsystem gespeichert werden. Auch eine Echtzeitkommunikation<br />

zwischen Lötstationen in der Fertigung<br />

und kundenseitigem MES ist möglich. Per Mobile<br />

App ist die i-CON TRACE auch herkömmlich wie eine<br />

Stand-alone-Lötstation nutzbar.<br />

Easy zu bedienen. Green means go!<br />

Mit einem Ein/Aus-Schalter sowie drei Leuchtdioden<br />

hebt sich das i-CON TRACE Bedienkonzept deutlich<br />

von anderen Industrielötstationen ab. Der User<br />

scannt anfangs Baugruppe, verwendete Lötspitze,<br />

Lötdraht und Flussmittel – so „weiß“ das System,<br />

dass alle Bedingungen für eine Lötaufgabe erfüllt<br />

sind. Das LED-Interface gibt grünes Licht, sobald die<br />

vordefinierte Temperatur an der Lötspitze erreicht ist.<br />

Dies gewährleistet, dass jede Lötstelle mit der richtigen<br />

Temperatur und passendem Material gelötet<br />

wird. Fehlfunktionen wie eine falsche Lötspitze erkennt<br />

das System und meldet dies. Gelötet wird erst,<br />

wenn alle Parameter korrekt sind.<br />

Mit 150 Watt Power heizt die i-CON TRACE schnell auf,<br />

noch schneller nach und ist dabei äußerst präzise bei<br />

der Temperaturregelung. Heizelement und Lötspitze<br />

sind separat wechselbar – ohne Einbußen bei der Lötperformance.<br />

Verschleißteile werden erst erneuert,<br />

Wenn alle Bedingungen für die zugeteilte Lötaufgabe<br />

erfüllt sind, gibt das LED-Interface der i-CON TRACE<br />

grünes Licht zum Löten.<br />

wenn wirklich erforderlich. Das patentierte Tip´n´Turn-<br />

Konzept ermöglicht einen Spitzenwechsel in Rekordzeit<br />

und ohne Verbrennungsgefahr. Der leistungsstarke<br />

Lötkolben bringt die Energie mit den komplett neu<br />

designten Lötspitzen punktgenau zur Lötstelle.<br />

Mit der Lötstation i-CON TRACE als „Missing Link“<br />

wird die Lücke in puncto Industrie 4.0 und Traceability<br />

in der industriellen Elektronikproduktion geschlossen<br />

– und erlaubt künftig die vollständige Rückverfolgung<br />

auch im Handlötprozess. Mit einzigartigem<br />

Softwarekonzept und intuitiver Bedienoberfläche ist<br />

der manuelle Lötprozess so sicher wie nie zuvor!<br />

Mehr unter www.i-con-trace.de<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Julian Greß ist als Produktmanager bei Ersa zuständig für den<br />

Geschäftsbereich Lötwerkzeuge. Mit seiner Methodenkompetenz<br />

und der Erfahrung im Produktmanagement, erkennt er<br />

Kundenanforderungen, entwickelt diese weiter und setzt Impulse<br />

für Neu entwicklungen. An der Entwicklung und Markteinführung<br />

der weltweit ersten IoT-fähigen Lötstation hat er<br />

wesentlich beigetragen.<br />

Ansprechpartner: Julian Greß, Produktmanager Lötwerkzeuge<br />

Bachelor of Engineering Antriebstechnik (FH)<br />

Tel.: +49 9342 800–201<br />

E-Mail: Julian.Gress@kurtzersa.de<br />

FIRMENPROFIL<br />

Als Pionier startete Ersa vor über 100 Jahren in den Markt und<br />

entwickelte das Löten zur Industriebranche weiter – heute ist<br />

das Unternehmen als Systemlieferant klar die Nr.1 der Branche<br />

mit dem umfassendsten Produktportfolio und einem weltumspannenden<br />

Vertriebs- und Service-Netzwerk. Als innovativer<br />

Technologiegeber für die Elektronikfertigung setzt Ersa unter<br />

dem Claim „GLOBAL. AHEAD. SUSTAINABLE“ entscheidende<br />

Standards, um Megatrends wie Elektromobilität, 5G-Mobilfunkstandard,<br />

Digitalisierung und Automation zu befeuern.<br />

Auch in Zukunft sorgt Ersa für perfekte Verbindungen in der<br />

Elektronikfertigung – mit nachhaltig energieeffizienten Produktionsprozessen<br />

und Automatisierungslösungen auf I4.0-Niveau.<br />

Das Portfolio der Lötsysteme umfasst Lotpastendrucker,<br />

Reflowöfen sowie Wellen- und Selektivlötanlagen. Der Bereich<br />

Lötwerkzeuge reicht vom smarten Lötkolben über IoT-fähige<br />

Lötstationen bis zum vollautomatischen Rework-Arbeitsplatz<br />

zum Ein- und Auslöten unterschiedlichster Bauteile.<br />

Ersa GmbH<br />

Leonhard-Karl-Str. 24<br />

97877 Wertheim<br />

Tel.: 09342 800–0<br />

E-Mail: info@kurtzersa.de<br />

www.ersa.de<br />

<strong>EPP</strong> » <strong>05</strong>-06 | 2022 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!